2024-08-15
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Autor|Fan Liang
Herausgeber|Ding Mao
12. JuliChina Nuclear Power hat einen Privatplatzierungsplan in Höhe von 14 Milliarden Yuan vorgelegt, und der Sozialversicherungsfonds steht mit einem geplanten Zeichnungsbetrag von 12 Milliarden Yuan auf der Liste, was bis zu 85 % ausmacht.. Den Plandetails zufolge beträgt der Ausgabepreis dieses Privatplatzierungsplans 8,52 Yuan pro Aktie. Nach Abschluss der Emission wird die Social Security Foundation mit einer Beteiligungsquote von über 5 % der zweitgrößte Aktionär des Unternehmens.
Es ist erwähnenswert, dass dies das erste Mal ist, dass sich der Sozialversicherungsfonds als strategischer Investor an der Privatplatzierung des Unternehmens beteiligt, was den Optimismus der langfristigen institutionellen Fonds hinsichtlich der Zukunftsaussichten von Chinas Atomkraft unterstreicht.
Seit Beginn dieses Jahres hat sich China Nuclear Power auf dem Kapitalmarkt äußerst gut entwickelt. Der kumulierte Anstieg seit Jahresbeginn überstieg 45 %, der höchste Anstieg überstieg einst 65 %, was den Marktwert von 141,6 in die Höhe schnellen ließ Milliarden Yuan auf 202,1 Milliarden Yuan, was einen erheblichen Beitrag zum Anlegereinkommen leistet.
Vor dem Hintergrund, dass der Aktienkurs des Unternehmens um fast 50 % gestiegen ist, ist die Sozialversicherung weiterhin bereit, auf hohem Niveau in den Markt einzusteigen. Was ist der Grund dafür? Lohnt es sich, in Chinas Atomkraft in die Zukunft zu investieren?
Geht es bei Atomkraftspekulationen um Dividenden oder um Wachstum?
Viele Anleger glauben, dass diese Gewinnrunde bei China Nuclear Power hauptsächlich auf die Dividendenstrategie des Unternehmens im ersten Halbjahr zurückzuführen ist, doch die tatsächliche Situation könnte anders sein.
Aus dem Vergleich des Anstiegs und Rückgangs der Stromaktien und der Dividendenrate in diesem Jahr geht hervor, dass China Nuclear Power hinsichtlich des Gewinns zu den Spitzenreitern gehört, die Dividendenrate beträgt jedoch nur 1,8 %, was nicht nur unter den Stromaktien offensichtlich niedrig ist, aber auch im Vergleich zu den gesamten A-Aktien (10.000). Es gibt auch eine gewisse Lücke im Vergleich zur vollständigen A-Dividendenrate von etwa 2,49 %. In Bezug auf die Dividendenquote liegen die Daten von China Nuclear Power für 2023 bei 35 %, und auch die Leistung ist nicht überlegen.