2024-08-15
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Laut einem Bericht von CCTV News vom 14., fast zwei Jahre nach der Explosion der Erdgaspipeline „Nord Stream“, erließ die deutsche Bundesanwaltschaft im Juni den ersten Haftbefehl gegen einen Verdächtigen. Der Verdächtige ist der ukrainische Staatsbürger Vladimir Z.
Laut einem Bericht von CCTV News vom 14., fast zwei Jahre nach der Explosion der Erdgaspipeline „Nord Stream“, erließ die deutsche Bundesanwaltschaft im Juni den ersten Haftbefehl gegen einen Verdächtigen. Der Verdächtige ist der ukrainische Staatsbürger Vladimir Z.
Neuen Berichten zufolge billigte Selenskyj die Sabotage zunächst und versuchte später, sie zu stoppen. Der US-Geheimdienst Central Intelligence Agency (CIA) forderte Selenskyj einst auf, die Sabotageoperation gegen die „Nord Stream“-Pipeline abzubrechen, doch der ehemalige Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Valery Zaluzhny, ignorierte seinen Befehl.
Zaluzhny, der zum Botschafter der Ukraine im Vereinigten Königreich versetzt wurde, antwortete jedoch auf eine Bitte um Stellungnahme, er wisse nichts von einer solchen Aktion und jede gegenteilige Aussage sei „reine Provokation“. Er fügte hinzu, dass die ukrainischen Streitkräfte nicht befugt seien, Einsätze außerhalb des Landes durchzuführen, weshalb er sich nicht an ihnen beteiligen werde.
▲Fast zwei Jahre sind seit dem Zwischenfall mit der Pipeline „Beixi“ vergangen