Nachricht

577,7 Milliarden Yuan, die Zentralbank ergreift Maßnahmen! Viele Wirtschaftsindikatoren erholen sich weiter! A-Aktien stiegen stark an, mit einem Halbtagesumsatz von fast 400 Milliarden Yuan in den beiden Städten

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Am 15. August hat die Zentralbank beschlossen, eine angemessene und ausreichende Liquidität im Bankensystem aufrechtzuerhaltenDurch das umgekehrte Rückkaufgeschäft in Höhe von 577,7 Milliarden Yuan wurde ein klares Signal an den Markt gesendet, eine angemessene und ausreichende Liquidität aufrechtzuerhalten.

gleichzeitig,Die von der China Development Bank vergebenen grünen Kredite und die vom National Bureau of Statistics veröffentlichten Wirtschaftsdaten veranschaulichen gemeinsam den stetigen Fortschritt der chinesischen Wirtschaft. Die Daten zeigen,Von Januar bis Juli dieses Jahres vergab die China Development Bank mehr als 290 Milliarden Yuan an grünen Krediten, und die Kreditwachstumsrate war höher als die Wachstumsrate aller Kredite der Bank.

Laut Statistik-Website,Im Juli stieg die Wertschöpfung der nationalen Industrieunternehmen über der angegebenen Größe um 5,1 % gegenüber dem Vorjahr, was einem Rückgang von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat entspricht; im Vergleich zum Vormonat stieg sie um 0,35 %.Liu Aihua, Sprecher, Chefökonom und Direktor der Abteilung „National Economic Comprehensive Statistics“ des National Bureau of StatisticsEr sagte, dass die Wirtschaft im Juli im Allgemeinen stabil sei und Fortschritte mache und die qualitativ hochwertige Entwicklung solide Fortschritte gemacht habe.

Bildquelle: Visual China-VCG211309652684

Die drei großen Indizes schlossen gemeinsam um die Mittagszeit, und der Halbtagesumsatz der beiden Städte betrug fast 400 Milliarden Yuan.

Am 15. August eröffnete der A-Aktienmarkt niedriger und stieg im frühen Handel, wobei sowohl der Shanghai Composite Index als auch der Shenzhen Component Index um mehr als 1 % stiegen. Der Halbtagesumsatz der Börsen in Shanghai und Shenzhen betrug 396,5 Milliarden, 94,6 Milliarden mehr als am vorherigen Handelstag.

Auf dem Markt ist die Richtung der KI-Anwendung kollektiv gestiegen. Unter ihnen sind die Aktien von KI-Brillenkonzepten weiter explodiert, wobei Zhuoyi Technology, Rapoo Technology, Skyworth Digital und Yingtong Communications ihr Tageslimit erreicht haben;

Die Spielebestände legten erneut zu, wobei Fuchun Holdings, Dasheng Culture, Mingchen Health und Caesars Culture ihr Tageslimit erreichten;

Film- und Fernsehaktien schwankten und erholten sich, Huayi Brothers stieg um mehr als 10 % und Shanghai Film erreichte einmal das Tageslimit;

Die Aktien des Monkeypox-Konzepts eröffneten höher, wobei Haichen Pharmaceuticals und Asia Pacific Pharmaceuticals ihr Tageslimit erreichten. Immobilienaktien schwankten und legten zu, und die Stadt Jintou öffnete ihr Tageslimit;

Beliebte Konzeptaktien gerieten in eine Korrektur, wobei Poly United um mehr als 5 % einbrach;

Insgesamt stiegen die Aktien stärker als sie fielen, wobei mehr als 4.300 Aktien am Markt stiegen. In Bezug auf die Sektoren gehörten Spiele, KI-Brillen, Film und Fernsehen, Versicherungen und andere Sektoren zu den größten Gewinnern, während Edelmetalle, zivile Sprengstoffe, ST-Sektoren, Öl und Gas und andere Sektoren zu den größten Verlierern zählten.

Am Mittag des 15. August stieg der Shanghai Stock Exchange Index um 1,04 %, der Shenzhen Component Index um 1,07 % und der ChiNext Index um 0,99 %.

Zentralbank: Um eine angemessene und ausreichende Liquidität im Bankensystem aufrechtzuerhalten, wurde ein umgekehrtes Rückkaufgeschäft in Höhe von 577,7 Milliarden Yuan durchgeführt

Laut Nachrichten auf der Website der Zentralbank vom 15. AugustUm sich gegen die Auswirkungen von Faktoren wie dem Auslaufen der mittelfristigen Kreditfazilität (MLF), Spitzensteuerzeiten sowie der Ausgabe und Zahlung von Staatsanleihen abzusichern und eine angemessene und ausreichende Liquidität im Bankensystem aufrechtzuerhalten,Am 15. August 2024 startete die People's Bank of China ein umgekehrtes Rückkaufgeschäft im Wert von 577,7 Milliarden Yuan unter Verwendung einer festen Zinssatz- und Mengengebotsmethode.

Bildquelle: Datenkarte der Daily Economic News

Da Reverse Repos im Wert von 7,1 Milliarden Yuan am 15. August ausliefen, investierte die Zentralbank an diesem Tag netto 570,6 Milliarden Yuan über Reverse Repos auf dem offenen Markt. Am 15. August sind noch 401 Milliarden Yuan MLF fällig. Die Zentralbank machte deutlich, dass der heute fällige MLF am 26. August erneuert wird.

Im vergangenen Monat fügte die Zentralbank zusätzlich zu der üblichen MLF-Operation am 15. eines jeden Monats am 25. Juli ein MLF-Operationsfenster hinzu. Aus dieser Ankündigung der Zentralbank geht hervor, dass das MLF-Operationsfenster von der Monatsmitte auf das Monatsende angepasst wurde. Personen aus dem Umfeld der Zentralbank teilten der Securities Times zuvor mit, dass die MLF-Operation nach der LPR-Notierung arrangiert worden sei, was auch die Absicht der Zentralbank widerspiegele, die Farbe der MLF-Zinspolitik herunterzuspielen.

Pan Gongsheng, Gouverneur der Volksbank von China, sprach kürzlich auf dem Lujiazui-Forum und wies darauf hin, dass in Zukunft darüber nachgedacht werden könne, einen bestimmten kurzfristigen Betriebszinssatz der Zentralbank eindeutig als Hauptzinssatz zu verwenden , und sagte, dass die Zinssätze anderer geldpolitischer Instrumente die Farbe des Leitzinses verwässern und die kurzfristigen und langfristigen Zinssätze rationalisieren können.

Wen Bin, Chefökonom der Minsheng Bank, wies gegenüber der Securities Times darauf hin, dass angesichts der Tatsache, dass das bestehende MLF noch um den 15. des Monats herum ausläuft und in der Mitte des Monats auch andere Faktoren wie Steuerperioden zu bewältigen sein werden, die Finanzen Institute könnten beim Liquiditätsmanagement vor neuen Herausforderungen stehen.

Allerdings hat die Zentralbank kürzlich eine Reihe von Maßnahmen zur Optimierung des Offenmarktmechanismus vorbereitet, darunter den 7-tägigen Reverse-Repurchase-Satz mit einem festen Zinssatz und einer Mengengebotsmethode, um den Bedürfnissen der Institutionen besser gerecht zu werden, sowie die Hinzufügung temporärer Maßnahmen Forward- und Reverse-Repurchase-Geschäfte zur Bewältigung von Marktnotfällen, sich anbahnende Geschäfte mit Staatsanleihen usw. Experten gehen im Allgemeinen davon aus, dass die Zentralbank die oben genannten Instrumente auch umfassend nutzen wird, um weiterhin eine angemessene und ausreichende Liquidität aufrechtzuerhalten und die Marktzinssätze so zu steuern, dass sie sich reibungslos an den Leitzins der Zentralbank anpassen.

In den ersten sieben Monaten dieses Jahres vergab die China Development Bank mehr als 290 Milliarden Yuan an grünen Krediten

Laut CCTV News vom 15. August haben wir heute von der China Development Bank erfahren, dass die China Development Bank seit diesem Jahr ihre Vorteile bei mittel- und langfristigen Investitionen und Finanzierungen voll ausschöpft und sich dabei auf die Erhöhung des Angebots an grünen Finanzmitteln konzentriert , und unterstützte aktiv die Energieeinsparung und die Reduzierung der Umweltverschmutzung in Schlüsselindustrien und Infrastruktur sowie anderen Schlüsselbereichen, Kohlenstoffreduzierung, Ökologisierung, Katastrophenverhütung und Förderung des Aufbaus sauberer und kohlenstoffarmer Energiesysteme sowie der Förderung und Anwendung grüner Technologien.Von Januar bis Juli dieses Jahres vergab die China Development Bank mehr als 290 Milliarden Yuan an grünen Krediten, und die Kreditwachstumsrate war höher als die Wachstumsrate aller Kredite der Bank.

Kürzlich hat die China Development Bank auch den „Aktionsplan der China Development Bank für eine gute Arbeit im Bereich Green Finance“ formuliert, der vorschlägt, dass sie auf den Kernfunktionen einer Infrastrukturbank basieren und sich auf Geschäfte konzentrieren sollte, die kommerzielle Finanzinstitute nicht können oder nicht gut abschneiden können. Das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit unterstützt die grüne und kohlenstoffarme Kreislaufentwicklung und erhöht weiterhin die Unterstützung für die grüne Entwicklung und die kohlenstoffarme Transformation der Infrastruktur.

Im nächsten Schritt wird die China Development Bank ihre Unterstützung für grüne und kohlenstoffarme Entwicklung, grüne und kohlenstoffarme technologische Innovation sowie die Transformation und Modernisierung von Schlüsselindustrien in Infrastrukturbereichen wie Transport, Logistik, Energie und Wasserschutz verstärken. und städtischer und ländlicher Bau.

Viele Wirtschaftsindikatoren erholen sich weiter

Am 15. August gab das National Bureau of Statistics die Leistung der Volkswirtschaft im Juli bekannt. Statistiken zeigen, dass die Volkswirtschaft im Juli insgesamt stabil war und Fortschritte machte.

Auf einer Pressekonferenz des Informationsbüros des Staatsrates am 15. AugustLiu Aihua, Sprecher, Chefökonom und Direktor der Abteilung „National Economic Comprehensive Statistics“ des National Bureau of StatisticsEr sagte, dass die Wirtschaft im Juli im Allgemeinen stabil sei und Fortschritte mache und die qualitativ hochwertige Entwicklung solide Fortschritte gemacht habe. Wir müssen jedoch auch beachten, dass die derzeitigen negativen Auswirkungen von Veränderungen im externen Umfeld zunehmen, die effektive Inlandsnachfrage immer noch unzureichend ist, die Umstellung alter und neuer Antriebskräfte mühsam ist und die Wirtschaft immer noch mit vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert ist es erholt sich weiter.

Liu Aihua sagte, dass wir in der nächsten Phase an dem allgemeinen Grundsatz festhalten müssen, Fortschritte zu erzielen und gleichzeitig die Stabilität aufrechtzuerhalten, das neue Entwicklungskonzept vollständig, genau und umfassend umzusetzen, den Aufbau eines neuen Entwicklungsmusters zu beschleunigen und neue Produktivkräfte entsprechend den örtlichen Gegebenheiten zu entwickeln Rahmenbedingungen anstreben, eine qualitativ hochwertige Entwicklung fördern und sich weiterhin auf die Förderung einer Modernisierung nach chinesischem Vorbild konzentrieren, die Reformen umfassend vertiefen, die makroökonomischen Kontrollbemühungen verstärken, verschiedene Richtlinien und Maßnahmen umsetzen und die Grundlage für eine weitere wirtschaftliche Erholung festigen.

Die Industrie verzeichnete ein schnelles Wachstum, und der Gerätebau und die High-Tech-Fertigung wuchsen schneller.

Im Juli stieg die Wertschöpfung der nationalen Industrieunternehmen über der angegebenen Größe um 5,1 % gegenüber dem Vorjahr, was einem Rückgang von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat entspricht; im Vergleich zum Vormonat stieg sie um 0,35 %.Unterteilt in drei Kategorien stieg die Wertschöpfung des Bergbaus im Jahresvergleich um 4,6 %, des verarbeitenden Gewerbes um 5,3 % und der Strom-, Wärme-, Gas- und Wassererzeugungs- und -versorgungsindustrie um 4,0 %. Die Wertschöpfung der Ausrüstungsindustrie stieg um 7,3 % und die Wertschöpfung der High-Tech-Fertigungsindustrie stieg um 10,0 %, 0,4 bzw. 1,2 Prozentpunkte schneller als im Vormonat. Bezogen auf die Wirtschaftsarten stieg die Wertschöpfung der staatlich kontrollierten Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 % und die der in Hongkong, Macau und Taiwan investierten Unternehmen um 4,2 % Unternehmen stiegen um 5,2 %. Bei den Produkten stieg die Produktion von Fahrzeugen mit neuer Energie, integrierten Schaltkreisen und 3D-Druckgeräten im Jahresvergleich um 27,8 %, 26,9 % bzw. 25,3 %. Von Januar bis Juli stieg die Wertschöpfung von Industrien über der angegebenen Größe landesweit um 5,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Juli lag der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes bei 49,4 % und der Index der Produktions- und Betriebsaktivitätserwartungen der Unternehmen bei 53,1 %. Von Januar bis Juni erzielten die nationalen Industrieunternehmen über der angegebenen Größe einen Gesamtgewinn von 3,511 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Dienstleistungsbranche erholt sich weiter und die moderne Dienstleistungsbranche entwickelt sich gut

Im Juli stieg der nationale Produktionsindex der Dienstleistungsbranche im Jahresvergleich um 4,8 %, 0,1 Prozentpunkte schneller als im Vormonat. In Bezug auf die Branchen stiegen die Informationsübertragungs-, Software- und Informationstechnologiedienstleistungsbranche, Leasing- und Unternehmensdienstleistungsbranche, Transport-, Lager- und Postbranche sowie der Finanzsektor im Jahresvergleich um 12,6 %, 9,0 %, 5,3 % bzw. 5,1 % -im Vergleich zum Vorjahr, was schneller war als der Produktionsindex der Dienstleistungsbranche, der bei 7,8, 4,2, 0,5 und 0,3 Prozentpunkten lag. Von Januar bis Juli stieg der nationale Produktionsindex der Dienstleistungsbranche im Jahresvergleich um 4,9 %. Von Januar bis Juni stiegen die Betriebseinnahmen von Unternehmen der Dienstleistungsbranche über der angegebenen Größe im Jahresvergleich um 7,2 %. Im Juli lag der Geschäftsaktivitätsindex der Dienstleistungsbranche bei 50,0 %, der Geschäftsaktivitätserwartungsindex der Dienstleistungsbranche bei 56,6 %. Unter ihnen liegt der Geschäftsaktivitätsindex von Branchen wie Schienenverkehr, Luftverkehr, Postdienst, Telekommunikation, Radio-, Fernseh- und Satellitenübertragungsdienste, Kultur, Sport und Unterhaltung im relativ hohen Wohlstandsbereich über 55,0 %.

Das Umsatzwachstum auf dem Markt erholte sich und der Verkauf modernisierter Produkte nahm rasch zu.

Im Juli betrug der gesamte Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern 3.775,7 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 2,7 % gegenüber dem Vorjahr, eine Beschleunigung von 0,7 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat; der Anstieg gegenüber dem Vormonat betrug 0,35 %.Je nach Standort der Geschäftsbereiche betrug der städtische Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern 3.269,1 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr; der ländliche Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern belief sich auf 506,6 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 4,6 %. Nach Verbrauchsart beliefen sich die Einzelhandelsumsätze mit Waren auf 3.335,4 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 2,7 % entspricht; die Einnahmen aus der Gastronomie beliefen sich auf 440,3 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 3,0 % entspricht. Die Umsätze mit Grundnahrungsmitteln des täglichen Bedarfs waren relativ gut, wobei die Einzelhandelsumsätze mit Getreide, Öl, Nahrungsmitteln und Getränken in Einheiten über der angegebenen Größe um 9,9 % bzw. 6,1 % stiegen. Der Verkauf einiger modernisierter Waren stieg schnell an. Der Einzelhandelsumsatz mit Kommunikationsgeräten für Einheiten über der angegebenen Größe sowie mit Sport- und Unterhaltungsartikeln stieg um 12,7 % bzw. 10,7 %. Von Januar bis Juli erreichte der gesamte Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern 27.372,6 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr. Der landesweite Online-Einzelhandelsumsatz erreichte 8.378,4 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 9,5 % gegenüber dem Vorjahr. Darunter betrug der Online-Einzelhandelsumsatz mit physischen Gütern 7.009,3 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 8,7 %, was 25,6 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes mit Konsumgütern ausmacht. Von Januar bis Juli stiegen die Einzelhandelsumsätze im Dienstleistungssektor im Jahresvergleich um 7,2 %.

Der Umfang der Anlageinvestitionen nahm zu, und die Investitionen in High-Tech-Industrien nahmen rasch zu.

Von Januar bis Juli beliefen sich die nationalen Anlageinvestitionen (ohne ländliche Haushalte) auf 28.761,1 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 3,6 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 0,3 Prozentpunkten von Januar bis Juni entspricht.Ohne Berücksichtigung der Immobilienentwicklungsinvestitionen stiegen die nationalen Anlageinvestitionen um 8,0 %.Bezogen auf die Sektoren stiegen die Infrastrukturinvestitionen im Jahresvergleich um 4,9 %, die Investitionen im verarbeitenden Gewerbe stiegen um 9,3 % und die Investitionen in die Immobilienentwicklung gingen um 10,2 % zurück.Die Verkaufsfläche neu gebauter Gewerbeimmobilien betrug landesweit 541,49 Millionen Quadratmeter, ein Rückgang von 18,6 % im Vergleich zum Vorjahr; das Verkaufsvolumen neu gebauter Gewerbewohnungen betrug 5,333 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 24,3 %. Bezogen auf die Branchen stiegen die Investitionen in die Primärindustrie im Jahresvergleich um 3,3 %, die Investitionen in die Sekundärindustrie stiegen um 12,5 % und die Investitionen in die Tertiärindustrie gingen um 0,7 % zurück. Die privaten Investitionen blieben im Jahresvergleich unverändert; ohne die Immobilienentwicklungsinvestitionen stiegen die privaten Investitionen um 6,5 %. Die Investitionen in High-Tech-Industrien stiegen im Jahresvergleich um 10,4 %, wobei die Investitionen in High-Tech-Fertigung und High-Tech-Dienstleistungen um 9,7 % bzw. 11,9 % zunahmen. Unter den High-Tech-Industrien stiegen die Investitionen in die Luftfahrt-, Raumfahrzeug- und Ausrüstungsindustrie sowie die Computer- und Büroausrüstungsindustrie um 37,7 % bzw. 10,8 %; in den High-Tech-Dienstleistungsbranchen stiegen die Investitionen in professionelle und technische Dienstleistungen sowie E-Commerce-Dienstleistungen um jeweils 25,4 % gestiegen. Im Juli gingen die Anlageinvestitionen (ohne Landwirte) im Vergleich zum Vormonat um 0,17 % zurück.

Der Warenimport und -export nahm rasch zu und die Handelsstruktur wurde weiter optimiert.

Im Juli betrug der gesamte Warenimport und -export 3.675,8 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 6,5 % gegenüber dem Vorjahr und 0,7 Prozentpunkte schneller als im Vormonat.Davon beliefen sich die Exporte auf 2.138,9 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 6,5 % entspricht; die Importe beliefen sich auf 1.536,9 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 6,6 % entspricht. Importe und Exporte waren ausgeglichen, mit einem Handelsüberschuss von 601,9 Milliarden Yuan. Von Januar bis Juli betrug das gesamte Import- und Exportvolumen an Waren 24.833,5 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 6,2 %. Davon beliefen sich die Exporte auf 14.257,3 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 6,7 % entspricht; die Importe beliefen sich auf 10.576,2 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 5,4 % entspricht. Von Januar bis Juli stiegen die Importe und Exporte des allgemeinen Handels um 4,9 % und machten 64,7 % der gesamten Importe und Exporte aus. Der Import und Export privater Unternehmen stieg um 10,9 % und machte 55,1 % des gesamten Imports und Exports aus, was einem Anstieg von 2,3 Prozentpunkten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Die Exporte mechanischer und elektrischer Produkte stiegen um 8,3 % und machten 59,0 % der Gesamtexporte aus.

Die Beschäftigungssituation ist im Allgemeinen stabil und die städtische Arbeitslosenquote steigt saisonal an.

Von Januar bis Juli lag die landesweite durchschnittliche städtische Arbeitslosenquote bei 5,1 %, was einem Rückgang von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im Juli lag die landesweit erhobene Arbeitslosenquote in den Städten bei 5,2 %, ein Anstieg um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat und ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat. Die ermittelte Arbeitslosenquote der registrierten Arbeitskräfte vor Ort beträgt 5,2 %, die ermittelte Arbeitslosenquote der registrierten Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund liegt bei 5,1 %, wovon die Arbeitslosenquote der registrierten Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund in der Landwirtschaft 4,9 % beträgt. Die untersuchte städtische Arbeitslosenquote in 31 Großstädten betrug 5,3 %, ein Anstieg um 0,4 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat und ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer in Unternehmen im ganzen Land beträgt 48,7 Stunden.

Die Verbraucherpreise erholten sich moderat, während die industriellen Erzeugerpreise weiter sanken.

Im Juli stieg der nationale Verbraucherpreisindex (VPI) im Jahresvergleich um 0,3 Prozentpunkte, im Vergleich zum Vormonat stieg er um 0,5 Prozent. In Bezug auf die Kategorien stiegen die Preise für Lebensmittel, Tabak und Alkohol im Jahresvergleich um 0,2 %, der Preis für Kleidung um 1,5 %, der Preis für Wohnraum um 0,1 % und der Preis für Dinge des täglichen Bedarfs und Dienstleistungen um Der Preis für Transport und Kommunikation sank um 0,7 %, der Preis für Bildung, Kultur und Unterhaltung stieg um 1,7 % und der Preis für medizinische Versorgung stieg um 0,7 % Die Preise für sonstige Lieferungen und Dienstleistungen stiegen um 4,0 %. Unter den Preisen für Lebensmittel, Tabak und Alkohol sanken die Preise für frisches Obst um 4,2 %, der Preis für Getreide stieg um 0,1 %, der Preis für frisches Gemüse stieg um 3,3 % und der Preis für Schweinefleisch stieg um 20,4 %. Der Kern-VPI, der Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im Jahresvergleich um 0,4 %. Von Januar bis Juli stieg der nationale Verbraucherpreis im Jahresvergleich um 0,2 %.

Im Juli sank der nationale Industrieerzeugerpreis um 0,8 % im Jahresvergleich und 0,2 % im Monatsvergleich; der nationale Industrieerzeugerpreis fiel im Jahresvergleich und im Monatsvergleich um 0,1 %. Von Januar bis Juli sanken die Ab-Werk-Preise und Einkaufspreise der Industrieproduzenten bundesweit im Jahresvergleich um 2,0 % bzw. 2,2 %.

Daily Economic News integriert die Website der Zentralbank, Securities Times, CCTV-Nachrichten und öffentliche Informationen

Haftungsausschluss: Der Inhalt und die Daten in diesem Artikel dienen nur als Referenz und stellen keine Anlageberatung dar. Bitte überprüfen Sie ihn vor der Verwendung. Handeln Sie entsprechend auf eigenes Risiko.

Tägliche Wirtschaftsnachrichten

Bericht/Feedback