2024-08-15
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Eine Welle ist noch nicht vorbei, eine andere Welle steigt.
Die Affenpocken-Epidemie erregt erneut weltweite Aufmerksamkeit
Nach den Turbulenzen durch Affenpocken im Jahr 2023
Jetzt ist es wieder da
In Afrika bricht bereits aus...
Laut CCTV News gab der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation Tedros Adhanom Ghebreyesus am 14. bekannt, dass die Affenpockenepidemie einen „gesundheitlichen Notfall von internationaler Bedeutung“ darstelle. Dies ist das zweite Mal in mehr als zwei Jahren, dass die WHO einen Affenpockenausbruch zu einem „gesundheitlichen Notfall von internationaler Tragweite“ erklärt hat.
Das zeigen WHO-DatenDie Zahl der in diesem Jahr bisher gemeldeten Affenpockenfälle liegt bei über 15.600 und übersteigt damit die Gesamtzahl der Fälle im letzten Jahr, darunter 537 Todesfälle.。
Am 13. August erklärten die Afrikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten die Affenpockenepidemie zum Gesundheitsnotstand in Afrika und forderten die afrikanischen Länder auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um eine weitere Ausbreitung der Affenpockenepidemie auf dem afrikanischen Kontinent zu verhindern.
Am 8. August sagte Jean Kasea, Direktorin der Africa Centers for Disease Control and Prevention, bei einem Online-Treffen, dass derzeit mindestens 16 Länder in Afrika von Affenpocken betroffen seien, verglichen mit der Zahl der gemeldeten Affenpockenfälle im gleichen Zeitraum in Afrika ist dieses Jahr um 160 % gestiegen. Er sagte, dass die Länder energische Maßnahmen ergreifen müssten, um die sich derzeit in Afrika ausbreitende Affenpockenepidemie einzudämmen.
“Das Virus ist mutiert und hat sich an neue Verbreitungswege angepasst. „Affenpocken wurden ursprünglich nur durch den Kontakt zwischen Tieren und Menschen verbreitet“, sagte er.Mittlerweile wird es jedoch hauptsächlich durch Sex übertragen, was der Grund für den Anstieg der Fälle ist.
Cassia glaubt, dass die mangelnde rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Affenpockenfällen auch ein Hauptgrund für die schnelle Ausbreitung der Krankheit ist. Darüber hinaus haben auch Faktoren wie der Klimawandel die Ausbreitung der Krankheit beschleunigt.
Nach Angaben des China News Service kündigte die Europäische Union am 14. an, dass sie mehr als 210.000 Impfstoffdosen an die afrikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten spenden werde, nachdem die Affenpockenepidemie zu einem Notfall für die öffentliche Gesundheit in Afrika geworden sei, um die Affenpockenepidemie zu bekämpfen das breitet sich lokal weiter aus.
Laut der Ankündigung der Europäischen Kommission an diesem Tag handelt es sich bei dem von der EU gespendeten Impfstoff um den MVA-BN-Pockenimpfstoff des dänischen Pharmaunternehmens Bavarian Nordic mit insgesamt 215.420 Dosen, von denen 175.420 Dosen von der EU gekauft wurden und der Rest 40.000 Dosen wurden von Bayern durch Spenden von nordischen Unternehmen gekauft.
Als virale Zoonose gehören Affenpocken und Pocken zur Gattung der Orthopoxviren. Die Pockenimpfung kann eine gewisse präventive Rolle gegen Affenpocken spielen. Derzeit ist der Pockenimpfstoff MVA-BN in der EU zur Vorbeugung von Affenpocken zugelassen.
Aus der Ankündigung geht hervor, dass die EU neben der Spende von Impfstoffen in diesem Herbst auch eine Spende von 3,5 Millionen Euro an die Afrikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten plant, um die Afrikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten dabei zu unterstützen, die Erkennung von Affenpocken und die Sequenzierung viraler Gene zu verbessern.
Kiriakidis, der für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zuständige Kommissar der Europäischen Kommission, sagte in der Ankündigung, dass Bedrohungen der Gesundheitssicherheit keine Grenzen kennen, und hofft, durch die Spende von mehr als 210.000 Impfdosen die am stärksten gefährdeten Gruppen in den von Affenpocken betroffenen afrikanischen Ländern zu schützen.
Betroffen von der Erklärung der Weltgesundheitsorganisation, dass die Affenpockenepidemie einen „gesundheitspolitischen Notfall von internationaler Tragweite“ darstelle, verzeichneten die Konzeptbestände in den Bereichen Impfstoffe, Medikamente und Tests einen steigenden Trend.
Nach Angaben der Financial Associated Press verzeichnete Bavarian Nordic, ein Hersteller von Affenpocken-Impfstoffen aus Dänemark, einen Anstieg seiner beiden außerbörslich an der US-Börse gehandelten Wertpapiere BVNKF und BVNRY um 40,7 % bzw. 32,52 %. Darüber hinaus stiegen die Aktien der Affenpocken-/Pockenimpfstoffentwickler Emergent BioSolutions um 11,65 % und Chimerix um 9,47 %.
Darüber hinaus verzeichnete GeoVax Labs, ein Entwickler von Arzneimitteln zur Behandlung von Affenpocken, ein Plus von 30 % und SIGA stieg um 26,94 %; die Hersteller von Produkten zur Erkennung von Affenpockenviren, Roche und Abbott, stiegen gleichzeitig, und Applied DNA Sciences stieg um 25,82 %.
Auf dem A-Aktienmarkt gehören zu den Monkeypox-Konzeptaktien Huaren Pharmaceuticals (300110.SZ), Bohui Innovations (300318.SZ), Asia Pacific Pharmaceuticals (002370.SZ), Zhijiang Biologics (688317.SH) und Wondfo Biologics (300482.SZ). ), Daan Gene (002030.SZ), Shengxiang Biotechnology (688289.SH), Shuoshi Biotechnology (688399.SH) usw.
Affenpocken sind eine virale zoonotische Erkrankung. Zu den ersten Symptomen einer Affenpockenvirus-Infektion beim Menschen gehören Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen und geschwollene Lymphknoten, die sich später zu einem ausgedehnten Ausschlag im Gesicht und am Körper entwickeln können. Die meisten Infizierten erholen sich innerhalb weniger Wochen, einige erkranken jedoch schwer oder sterben sogar.
Nachdem 1970 in der Demokratischen Republik Kongo der erste Fall einer menschlichen Infektion mit dem Affenpockenvirus entdeckt wurde, verbreitete sich das Virus hauptsächlich in West- und Zentralafrika. Seit Mai 2022 wurden Affenpockenfälle in mehr als 100 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt gemeldet. Die Weltgesundheitsorganisation erklärte die Affenpockenepidemie im Juli desselben Jahres zu einer „gesundheitlichen Notlage von internationaler Tragweite“, und dieser Status wurde erst im Mai 2023 aufgehoben.
Erklärung: Der Inhalt und die Daten des Artikels dienen nur als Referenz und stellen keine Anlageberatung dar. Anleger handeln dementsprechend auf eigenes Risiko.
Tägliche Wirtschaftsnachrichten werden mit CCTV-Nachrichten, der China Financial News Agency, dem China News Service usw. integriert.