2024-08-14
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Kürzlich haben das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas und der Staatsrat die „Stellungnahmen zur Beschleunigung der umfassenden grünen Transformation der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung“ herausgegeben, in denen der Plan zur Beschleunigung der umfassenden grünen Transformation der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung erstmals systematisch umgesetzt wurde soziale Entwicklung. Eine der Hauptaufgaben besteht darin, die grüne und kohlenstoffarme Energieumwandlung kontinuierlich voranzutreiben, einschließlich der Stärkung der sauberen und effizienten Nutzung fossiler Energie, der energischen Entwicklung nichtfossiler Energie und der Beschleunigung des Aufbaus neuer Energiesysteme. Die „Stellungnahmen“ gehen davon aus, dass der Anteil des nichtfossilen Energieverbrauchs bis zum Jahr 2030 auf etwa 25 % steigen wird.
Als wichtige Wirtschaftsprovinzen sind Guangdong und Jiangsu auch große Stromverbraucher. Die Regionen Ost- und Südchina, in denen diese beiden Provinzen liegen (das Stromnetz umfasst 10 Provinzen), verbrauchen zusammen mehr als 40 % des Stroms des Landes. „Die beiden Regionen verfügen über große Volkswirtschaften und einen hohen Stromverbrauch, und ihre Energietransformationsziele und ihr Tempo haben tiefgreifende Auswirkungen auf das nationale Entwicklungsmuster für grüne und kohlenstoffarme Energie, sagte Zhang Lin, Direktor der Planungs- und Entwicklungsabteilung der.“ China Electricity Council.
Kürzlich brachte Zhang Lin auf der „Jahresversammlung 2024 zur kohlenstoffarmen Transformation von Elektrizität und der Halbjahressitzung des Electric Power Roundtable“ „Forschung zum Weg der kohlenstoffarmen Transformation von Elektrizität in Ostchina und Südchina unter Berücksichtigung von Jiangsu und Guangdong“ vor Die Führung". Der Bericht wies darauf hin, dass die beiden Regionen Ostchina und Südchina Die gesamten Kohlenstoffemissionen aus Strom in großen Regionen machen etwa 30 % der Gesamtemissionen des Landes aus, und die gesamte installierte Kapazität der Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern macht mehr aus Die Beschleunigung der Verbesserung der Kapazitäten für die Sicherheit der nicht-fossilen Energieversorgung in der Region kann den Druck auf den CO2-Höhepunkt des Landes wirksam verringern.