Nachricht

Die Mädchen im Wind haben ihre eigenen Gedanken |. An gewöhnlichen Tagen spüre ich die Süße und den Frieden

2024-08-13

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina



Die Pinselführung der französischen Malerin Cécile Veilhan ist wie ein zarter Wandteppich, der sich sanft über jeden Zentimeter der Textur des täglichen Lebens ausbreitet und diese scheinbar gewöhnlichen Momente mit dem ruhigen Glanz von Süße und Liebe erstrahlen lässt. Ihre Bilder sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine Wohltat für die Seele, indem sie den Betrachter durch den Nebel der Mittelmäßigkeit führen und die vernachlässigte Zärtlichkeit und Schönheit zurückgewinnen.



Auf den Leinwänden von Cécile Veilhan tauchen weibliche Bilder auf. Sie sind entweder so ruhig wie Tautropfen in der Morgensonne oder so beweglich wie Hirsche, die durch den Wald wandern, und jedes von ihnen erblüht mit dem einzigartigen Charme verschiedener Lebensphasen, und zusammen weben sie ein Bilderserie über Weichheit und Schönheit. Diese Frauen sind nicht nur die Protagonistinnen der Bilder, sondern auch Trägerinnen von Emotionen. Sie erzählen in stiller Sprache die zarten Gefühle von Wachstum, Liebe und Träumen.



Wenn sie über die Entstehung dieser weiblichen Charaktere spricht, sind Cécile Veilhans Worte wie eine Frühlingsbrise, die sanft und tiefgründig über ihr Gesicht weht: „Im Fluss des Lebens, wann immer ich diese herzzerreißenden, grausamen Momente erlebe, wird mein Herz immer größer Für mich ist die Darstellung dieser sanften und wässrigen Frauenbilder nicht nur ein künstlerischer Ausdruck, sondern auch eine spirituelle Erlösung, als würde ich sanft eine Schicht Lippenbalsam auf die Wunden der Seele auftragen Der Schmerz und die Bitterkeit werden in diesem Moment gelindert und der innere Frieden und die Harmonie werden wiederhergestellt.“















































































































Die Bilder und Texte stammen aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor.

Bevor Sie gehen, achten Sie bitte mehr auf die schönen Artikel wie „Berühmte Kunstgemälde“, die es wert sind, gelesen zu werden.