2024-08-13
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Sonderartikel von Sohu Entertainment (Abteilung Xiaoyu/Wenfa/Planung)
„Shi Hai Chung Ming“ hatte einen schlechten Start. Zunächst wurde es von iQiyi vorübergehend an Mango TV verteilt, bevor es ausgestrahlt wurde, und dann um Mitternacht fast ohne Aufwärmphase ausgestrahlt.
Eine solche Ankündigung scheint die Gerüchte zu bestätigen, dass die Show nicht „beliebt“ sei. Aber im Vergleich zu Online-Nachrichten wie „Die Produktionsfirma ging bankrott“ und „Der Produzent hat gekündigt“ handelt es sich hier eher um eine Entscheidung der Plattform nach interner Prüfung des Films.
Die Popularität auf der iQiyi-Website hat gerade 7.000 überschritten, und der Marktanteil von Yunhe beträgt nur 9,9 %. Eine solch düstere Datenleistung steht auch im Einklang mit der Qualität der Fließbandprodukte der Messe. Das Filmteam rühmt sich damit, „das konventionelle Märchendenken zu durchbrechen“, doch das Setting der männlichen und weiblichen Protagonisten und der Beginn der Geschichte von „Die große Ming-Dynastie“ bleiben in Routinen stecken.
Mit den aufeinanderfolgenden Misserfolgen von „Fox Fairy Matchmaker“ und „The Great Brightness“ sind Märchendramen in jüngster Zeit erneut in Zweifel gezogen worden, ob sie unoriginal und minderwertig sind.
Aber tatsächlich hat die Branche, gemessen an den Dramen, die in den letzten Jahren in dieser Kategorie ausgestrahlt wurden, und den großen Reserven an auszustrahlenden Dramen zu urteilen, nicht aufgehört, Innovationen voranzutreiben, und weitere Ergebnisse müssen noch vom Markt getestet werden.