2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Herr Ma wird dieses Jahr 65 Jahre alt. Sein Gesundheitszustand ist seit seiner Pensionierung nicht sehr gut, er steht nachts häufig auf. Manchmal muss ich 3-5 Mal pro Nacht aufstehen, manchmal 7-8 Mal, und die Urinmenge ist jedes Mal nicht groß und es ist sehr schwierig, Wasser zu lassen.
Mit der Zeit wagte Herr Ma nicht mehr, mehr Wasser zu trinken, und seine Energie wurde immer schlechter. In seiner Verzweiflung ging Herr Ma zur Untersuchung ins Krankenhaus und schließlich wurde bei ihm Prostatahyperplasie diagnostiziert.
1. Warum möchte ich immer vor dem Schlafengehen auf die Toilette gehen? Ist es eine Krankheit?
Ich glaube, dass es vielen Menschen im Leben so geht, auch wenn sie keine Lust haben, vor dem Schlafengehen auf die Toilette zu gehen. Ist das eine Krankheit?
Diese Situation wird hauptsächlich durch psychologische Faktoren verursacht. Tatsächlich kann man nichts ausstoßen, selbst wenn man auf die Toilette geht, aber man fühlt sich unwohl, wenn man es nicht tut.Häufiges Wasserlassen ist im Allgemeinen nicht auf eine organische Erkrankung zurückzuführen.
Es ist wahrscheinlicher, dass es sich um eine seit unserer Kindheit entwickelte Gewohnheit handelt. Um zu verhindern, dass Kinder nachts ins Bett nässen, brachten uns unsere Eltern immer bei, vor dem Zubettgehen auf die Toilette zu gehen, und entwickelten so einen konditionierten Reflex dass wir vor dem Schlafengehen auf die Toilette gehen müssen.
Andere erlebten, dass sie mitten im Schlaf durch den Harndrang geweckt wurden.Da ich nach dem Toilettengang nicht einschlafen kann, achte ich besonders auf den Harndrang. Um sicherzustellen, dass Sie normal einschlafen können und während des Schlafs nicht geweckt werden, müssen Sie vor dem Zubettgehen sicherstellen, dass sich kein Urin in Ihrer Blase befindet.
Aber diese Situation wird wahrscheinlich zu einem Teufelskreis führen, denn je mehr Menschen sich Sorgen über den Harndrang machen, desto häufiger wird die Häufigkeit, mit der sie vor dem Zubettgehen auf die Toilette gehen, allmählich zunehmen.