Nachricht

Luo Yonghaos neues Projekt enthüllt! Wenn Sie KI-Audiobrillen herstellen möchten, haben sich Xiaomi und Byte bereits entschieden?

2024-08-12

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Am 8. August veröffentlichte Luo Yonghao einen Artikel mit 5.000 Wörtern, in dem er die zuvor berichteten „Fünf Sünden von Luo Yonghao“ eine nach der anderen widerlegte und erneut „Teacher Iron“ (Yu Minhong) verspottete. Allerdings ist dies offensichtlich kein Thema, das sich für digitale Enthusiasten interessiert, wie einige Internetnutzer betonten:

Wo ist die dünne rote Linie von Lao Luo?

Als AR-Start-up-Unternehmen im Besitz von Luo Yonghao hat Thin Red Line bisher noch kein Produkt auf den Markt gebracht. Zu Beginn des Jahres wurde bekannt, dass es seine AR-Geschäftssoftware- und -Hardware-Forschung und -Entwicklung verlangsamt hatte. Allerdings wird Thin Red Line laut den zuvor von Luo Yonghao in der Live-Übertragung veröffentlichten Informationen im September offiziell zwei neue Produkte zum Preis von 199 US-Dollar (ca. 1.426 RMB) bzw. 299 US-Dollar (ca. 2.144 RMB) auf den Markt bringen.

Unter anderem wird das neue Produkt mit einem Preis von 199 US-Dollar wahrscheinlich nicht mit den derzeit gängigen leichten AR-Brillen konkurrieren, daher spekuliert die Branche im Allgemeinen, dass es sich hierbei um eine KI-Audiobrille handelt, genau wie die Ray-Ban Meta-Smart-Brille.

Nicht nur die dünne rote Linie.

Ebenfalls gestern veröffentlichte das ökologische Kettenunternehmen Honeycomb Technology von Xiaomi seine eigene Marke „Jiehuan“ und die KI-Audiobrillen der ersten Generation, bei denen es sich auch um Produkte der dritten Generation des Unternehmens handelt.Zuvor hat Honeycomb Technology die Mijia Glasses Camera und die Mijia Smart Audio Glasses für Xiaomi auf den Markt gebracht.



Bild/Xiaomi

Im Vergleich zu den vorherigen intelligenten Xiaomi-Audiobrillen besteht die wesentliche Änderung der KI-Audiobrillen von Jiehuan darin, dass sie den Ray-Ban Meta-Datenbrillen ähneln:

Große Modelle sind angeschlossen.

Unbeabsichtigt könnte ein anderer Trend Einzug gehalten haben.

Inländisches Ray-Ban Meta für 799 Yuan?

Wenn es zum jetzigen Zeitpunkt um KI-Audiobrillen geht, kommt Ray-Ban Meta nicht umhin.

Obwohl Ray-Ban Meta wie sein Vorgänger Ray-Ban Stories weiterhin die klassische Modebrillenform von Ray-Ban übernimmt, bringt es jedoch erhebliche Verbesserungen bei Ton und Bild und führt Meta AI ein (basierend auf Metas eigenem Llama-Großmodell).

Im vergangenen Herbst brachten Meta und Ray-Ban offiziell gemeinsam die Ray-Ban Meta auf den Markt, die schnell 300.000 Paare auslieferte und vier Monate nach ihrer Veröffentlichung einen Umsatz von mehr als 1 Million Einheiten erzielte.Sie wissen, dass laut IDC-Daten der Verkauf von AR-Brillen im Jahr 2023 nur 480.000 Paar betragen wird und die Zahl der Datenbrillen nur 1,01 Millionen Paar betragen wird, darunter Hunderttausende Paar Ray-Ban Meta.



Abbildung/Meta

Der Erfolg von Ray-Ban Meta übertraf nicht nur die Erwartungen von Meta und Essilor Luxottica (dem Mutterunternehmen der Ray-Ban-Brillen), sondern erregte auch die Aufmerksamkeit unzähliger Menschen und Unternehmen. Vor einiger Zeit wurde sogar berichtet, dass Google plante, einige Anteile von Essilor Luxottica zu kaufen, um Ray-Ban-Datenbrillen mit Gemini AI auf den Markt zu bringen.

Natürlich haben auch inländische Hersteller aufgepasst und KI-Audiobrillenprojekte, darunter Honeycomb Technology, etabliert oder beschleunigt.

Am 8. August veröffentlichte Honeycomb Technology offiziell die Jiehuan AI-Audiobrille, die 8 Rahmen und 14 Farben zur Auswahl bietet. Sie wiegt 30,9 g und unterstützt die Musikwiedergabe für bis zu 11 Stunden. Preislich beginnen die AI-Audiobrillen von Jiehuan bei 799 Yuan, mit einem Erstveröffentlichungsrabatt ab 699 Yuan.



Bild-/Bienenstock-Technologie

In puncto Hardware folgen die AI-Audiobrillen von Jiehuan ebenfalls dem „täglichen Weg“ und behalten das Erscheinungsbild herkömmlicher Brillen weitestgehend bei, allerdings sind die Bügel zwangsläufig etwas dick und integrieren das Audiomodul, den Akku und das AI-Modul.

Wie alle Audiobrillen basieren die AI-Audiobrillen von Jiehuan auf einem offenen Schallfelddesign mit einer 109 mm² großen Membran und einer Amplitude von 0,5 mm. Sie unterstützen die gerichtete Schallwellenübertragung und sind mit einer inversen Schallfeldstruktur und einer Anti-Leckage-Schallmembran ausgestattet , unterstützt doppelte Anti-Leckage; und ausgestattet mit zwei Mikrofonen. Rauschunterdrückung, unterstützt Anrufgeräuschunterdrückung.

Im Gegensatz dazu übernimmt Ray-Ban Meta das klassischste Modebrillendesign von Ray-Ban. Das Bügeldesign ist ursprünglich breiter und dicker, sodass das Hinzufügen verschiedener Komponenten nicht zu abrupt wirkt.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Jiehuan AI-Audiobrille keine Kamera hat, was eines der Hauptverkaufsargumente des Ray-Ban Meta-Produkts ist. Sie kann First-Person-Videoanrufe, Live-Videoübertragungen auf der Meta-Plattform und AI-Bilderkennung unterstützen.

Allerdings sind Jiehuan AI-Audiobrillen immer noch mit großen Modellen verbunden.Berichten zufolge sind die KI-Audiobrillen von Jiehuan derzeit mit 14 großen Modellen (darunter Tongyi, Baichuan usw.) verbunden und mit insgesamt drei KI-Anwendungen ausgestattet, darunter KI-Chat, KI-Benachrichtigungsübertragung und Face-to-Face Übersetzung.

„AI Chat“ und „Face-to-Face Translation“ sind selbsterklärend. Das Einzige, worauf ich hinweisen muss, ist, dass die KI alle Benachrichtigungen versteht und die Übertragung dann zusammenfasst von Nachrichtenbenachrichtigungen.



Bild-/Bienenstock-Technologie

Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass die Kosten für den Aufruf großer Modelle nach mehreren Runden zwar deutlich gesenkt wurden, aber immer noch nicht niedrig sind. Als Start-up-Unternehmen plant Jiehuan AI Audio Glasses, dass Benutzer, die das Produkt vor Ende dieses Jahres kaufen, die AI-Funktion für immer kostenlos nutzen und Benutzern, die danach kaufen, 19,9 Yuan/Monat berechnet werden ( oder angepasst mit dem API-Preis).

Hier ist eine kurze Zusammenfassung. Das Anwendungsszenario der Jiehuan AI-Audiobrille ist eigentlich sehr einfach, sogar einfacher als Ray-Ban Meta. Es fügt im Grunde „ein Paar offene Kopfhörer“ und „einige KI-Funktionen“ hinzu.

Wenn es um KI geht, empfehle ich zumindest vorerst nicht, es zu kaufen. Es ist zu geschmacklos. Wenn Sie jedoch eine Audio-Brille für den täglichen Gebrauch wünschen, sollten Sie auf die Jiehuan AI-Audio-Brille ab 799 Yuan achten.

Technologieunternehmen setzen auf KI-Audiobrillen

Die Einführung der KI-Audiobrillen von Jiehuan ist nur ein Teil der Entwicklung der KI-Audiobrillen.

Im April dieses Jahres brachte das AR-Startup Li Weike Technology seine erste KI-Brille auf den Markt – Meta Lens Chat zum Preis von 699 Yuan. Der Kern besteht darin, das AR-Anzeigemodul abzuschneiden und sich auf die KI-Sprachinteraktion zu konzentrieren (basierend auf autonomem Training WAKE-). AI Big-Modell) soll in der Lage sein, Benutzeranweisungen innerhalb von 500 ms genau zu identifizieren, und es dauert nur etwa 2 Sekunden, um ein großes Cloud-Modell zur Antwort aufzurufen.



Bild/Li Weike

Auf Huaweis sommerlicher Konferenz zur Einführung neuer Produkte mit umfassendem Szenario im Mai stellte Huawei, das zuvor in den Markt für Audiobrillen eingestiegen war, auch eine neue Art von Smart-Brillen vor: Huawei Smart Glasses 2 Square Frame Sonnenbrillen zum Preis von 2.299 Yuan. Das Kern-Highlight dieses Produkts ist, dass es mit Huaweis Pangu-Großmodell verbunden ist, Smart Broadcasting unterstützt (ähnlich dem „AI Notification Broadcast“ von Jiehuan) und eine Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden ununterbrochener Musikwiedergabe hat.



Bild/Huawei

Es gibt immer mehr Hersteller, die sich auf die Einführung ähnlicher Produkte vorbereiten. Im April gaben die Medien bekannt, dass ByteDance die Marke für offene Kopfhörer Oladance übernommen hat. Eines seiner wichtigen Ziele ist die Einführung von KI-Audiobrillenprodukten ähnlich wie Ray-Ban Meta. Dem Preis nach zu urteilen, handelt es sich laut Luo Yonghao bei dem neuen 199-Dollar-Produkt wahrscheinlich um eine KI-Audiobrille ohne AR-Anzeigemodul.

Ironischerweise ist die fehlende Bereitstellung von AR-Funktionen ein wichtiger Grund dafür, dass KI-Audiobrillen zu einem neuen Favoriten geworden sind.

Wie wir alle wissen, waren optische Anzeigemodule schon immer die größte technische Herausforderung für AR-Brillen und einer der größten Hardwarekosten. Der Wegfall des optischen Anzeigemoduls bedeutet direkt geringere Kosten und Preise, eine längere Akkulaufzeit und kann außerdem dünner und leichter gestaltet werden, um das Trageerlebnis zu verbessern.

Obwohl jedes Unternehmen für leichte AR-Brillen Wert auf das Erscheinungsbild modischer Brillen legt, unterscheiden sich leichte AR-Brillen aufgrund des optischen Anzeigemoduls in Bezug auf das Tragen tatsächlich von herkömmlichen Brillen und sind für Außenstehende immer noch etwas seltsam. Ob Ray-Ban Meta oder die zuvor von Huawei auf den Markt gebrachten Smart-Brillen: Vom Erscheinungsbild her handelt es sich um traditionelle Brillenformen, die von den Menschen eher akzeptiert werden.

Aber das allein reicht definitiv nicht aus, sonst wären Ray-Ban Stories oder Huawei Smart Glasses längst populär geworden. Der Kern muss immer noch auf die Upgrades von Ray-Ban Meta in den Bereichen Audio, Bildgebung und KI durch Software- und Hardware-Integration zurückgreifen.

Für inländische Hersteller ist das Hardwareproblem nicht groß, aber der Schlüssel könnten Software und Szenarien sein. Ray-Ban Meta profitiert von Meta als sozialem Giganten und kann mit seinen Live-Video- und Videoanruffunktionen die Vorteile besserer Kameras und Aufnahmequalität voll ausnutzen. Tatsächlich ist dies auch das Hauptverkaufsargument, das viele Menschen zum Kauf verleitet.



Ray-Ban Meta hat seine Kamera und seinen Algorithmus photo/Meta aktualisiert

Wenn inländische Hersteller dagegen keine Verbindung zu Plattformen wie WeChat und Douyin herstellen, ist selbst das Hinzufügen von Kameras nutzlos und kann sogar zu höheren Kosten und einem höheren Gewicht führen. Schließlich gibt es nicht viele Szenen, die wirklich mit einer Brille statt mit einem Mobiltelefon gedreht werden müssen.

Was die Einführung der KI betrifft, so ist sie zweifellos der sexieste „Teil“ der Ray-Ban-Meta-Geschichte.

ZDNET-Redakteur kommentierte: „Meta AI, der in Brillen integrierte Chat-Roboter, macht diese smarten tragbaren Geräte wirklich smart, aber es gibt auch viele Käufer, die sich für Meta AI interessieren.“ Auch der KI zuliebe hat Ray-Ban Meta sogar den Snapdragon AR1 Gen 1 und das kleine End-to-Side-Modell integriert, ohne dabei auf ein gewisses Maß an Gewicht und Akkulaufzeit zu verzichten.

Es muss jedoch gesagt werden, dass der größte Nutzen der KI in dieser Phase möglicherweise immer noch in ihrer Fähigkeit zum semantischen Verständnis liegt. Der andere Vorteil besteht darin, dem Geräteerlebnis mehr „Raum für Verbesserungen“ und „Raum für Fantasie“ zu verleihen Worte: Die Zukunft ist zu erwarten.

Nachdem die Blasen der sogenannten „neuen KI-Spezies“ AI Pin und Rabbit R1 geplatzt waren, begannen viele Menschen, sich von „AI+“ zu desillusionieren. Erwarten Sie auch nicht zu viel vom „KI“-Erlebnis bei KI-Audiobrillen. Betrachten Sie es als eine „Mehrwertfunktion“ von Audiobrillen, die Ihnen dabei helfen kann, den Kaufwert intuitiv einzuschätzen.