2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Im April dieses Jahres gab Redmi offiziell bekannt, dass Redmi auf der Grundlage des neuen Zehnjahresplans eine neue Produktmatrix aufgebaut hat: K-Serie: Positionierung von Technologie-Leistungs-Flaggschiffen, vollständige Weiterentwicklung zu High-End-Flaggschiffen; Turbo-Serie: Positionierung von Leistungs-Flaggschiffen der neuen Generation; , Neugestaltung des Leistungsmusters der Mittelklasse; Note-Serie: Positionierung als Mittelklasse-Erlebnis-Benchmark, Förderung der schnellen Popularisierung des Flaggschiff-Erlebnisses; Digitale Serie: Positionierung als hochwertige Einstiegstelefone, Verbesserung der Branchen-Erlebnisbasis;
Gleichzeitig wurde im April auch das erste Modell der neuen Turbo-Serie von Redmi, Turbo 3, offiziell vorgestellt.
Jetzt, im Laufe der Zeit, tauchen immer mehr Neuigkeiten über Redmi Turbo 4 auf.
Berichten zufolge ist Redmi Turbo 4 in der IMEI-Datenbank mit der Modellnummer „2412DRT0AC“ aufgetaucht und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 erscheinen.
Gleichzeitig wird die internationale Version des Redmi Turbo 4 den Namen POCO F7 tragen, mit den Modellnummern „2412DPC0AG“ bzw. „2412DPC0AI“.
Berichten zufolge soll das Redmi Turbo 4 mit dem Snapdragon 8s-Prozessor der vierten Generation ausgestattet sein.
Es sind noch keine weiteren Neuigkeiten zum Redmi Turbo 4 erschienen, aber man kann sich grob auf die Produkte der vorherigen Generation beziehen.
Als Referenz: Redmi Turbo 3 ist mit einem 6,67-Zoll-1,5K-Bildschirm mit einer Spitzenhelligkeit von 2400 Nits ausgestattet und verfügt über die „Xiaomi Qingshan Eye Protection“-Lösung; es ist mit der mobilen Plattform Snapdragon 8s der dritten Generation in Kombination mit LPDDR5X-Speicher ausgestattet + UFS 4.0-Flash-Speicher und ist mit einem Eiskühlsystem ausgestattet, unterstützt durch ein 20-Megapixel-Objektiv auf der Vorderseite, eine 50-Megapixel-Hauptkamera und ein 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv; in 5000-mAh-Akku, unterstützt 90-W-Schnellladung; die Gehäusedicke beträgt 7,8 mm und das Gewicht beträgt 179 g; unterstützt IP64-Schutz. Staubdicht und wasserdicht, ausgestattet mit X-Achsen-Linearmotor, Stereo-Doppellautsprechern, Multifunktions-NFC und Infrarot-Fernbedienung Kontrolle, Preis bei 1.999 Yuan.
Neben dem Redmi Turbo 4 sind auch nach und nach Neuigkeiten zu neuen Geräten der Redmi Note-Serie aufgetaucht.
Es wird berichtet, dass die neueste Redmi Note 14-Serie eine Netzwerkzugriffsberechtigung erhalten hat und die Serie drei Modelle umfasst: Note 14 Standard Edition, Note 14 Pro und Note 14 Pro+.
Laut Blogger @digitalchatstation liegt der Schwerpunkt der Redmi Note 14-Serie auf Dünnheit und Leichtigkeit sowie einem Erscheinungsbild auf Flaggschiff-Niveau, und die Hauptkamera und der Bildschirm sind im Mittelklassebereich nicht schlecht.
Zur Marktplanung dieses Modells verriet der Blogger: „Nachdem Turbo unabhängig geworden ist, konzentriert sich Note stärker auf den Massen- und Offline-Markt, und die Leistung steht nicht im Mittelpunkt.“
In Bezug auf die spezifische Konfiguration wird die Redmi Note 14-Serie einen Hyperboloid-Bildschirm mit 1,5K-Auflösung, eine hintere 50-Megapixel-Außensohlenlinse, ein ovales Kameramodul in Kombination mit einem Kunststoff-Mittelrahmen und eine optische Kurzdistanz-Entriegelung per Fingerabdruck verwenden Lösung.
In puncto Leistung dürfte das am höchsten positionierte Redmi Note 14 Pro+ mit dem MediaTek Dimensity 7350-Prozessor ausgestattet sein.
Es wird berichtet, dass der Dimensity 7350-Prozessor mit dem 4-nm-Prozess der zweiten Generation von TSMC hergestellt wird und die Arm-v9-Architektur der zweiten Generation übernimmt. Die CPU ist ein Acht-Kern-Design, einschließlich 2×3,0 GHz Cortex-A715-Großkernen + 6×Cortex -A510 kleine Kerne. Die GPU ist Mali-G610 MC4, die LPDDR4X/LPDDR5-Speicher und 6400 Mbit/s UFS 3.1-Flash-Speicher unterstützt.
Das Redmi Note14 Pro wird voraussichtlich mit dem Snapdragon 7s-Chip der dritten Generation ausgestattet sein, und das Redmi Note14 wird möglicherweise mit dem Snapdragon 7s-Prozessor der zweiten Generation ausgestattet sein, der auch der Prozessor des Note 13 Pro der vorherigen Generation ist.
Basierend auf den bestehenden Nachrichten wird sich die neue Redmi Note 14-Serie weiterhin auf die Kosteneffizienz als Hauptverkaufsargument konzentrieren und entsprechende Verbesserungen basierend auf der Bildgebung, Leistung und anderen Konfigurationen der Modelle der vorherigen Generation vornehmen. Interessierte Freunde können dran bleiben .