Nachricht

Der Nettozufluss überstieg 22 Milliarden Yuan!

2024-08-12

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina


[Einleitung] Letzte Woche verzeichneten Aktien-ETFs hauptsächlich Nettozuflüsse, wobei die Gesamtsumme der „Geldanziehung“ 22,7 Milliarden Yuan überstieg.

China Fund News-Reporter Tian Xin

Am 9. August (letzten Freitag) setzten die Anpassungen an den Aktienmärkten von Shanghai und Shenzhen fort, alle drei großen Indizes schlossen und einige Fonds entschieden sich, sich mit Sicherheit zufrieden zu geben.

Daten zum Kapitalfluss des Aktien-ETF-Marktes zeigen, dass es am vergangenen Freitag einen Nettoabfluss von über 1,2 Milliarden Yuan in ETFs gab, wobei die Nettozuflüsse von Dividenden-ETFs und GEM-ETFs größer waren.

Obwohl der A-Aktienmarkt letzte Woche hauptsächlich angepasst wurde, verzeichneten Aktien-ETFs insgesamt einen Nettomittelzufluss mit einer kumulierten „Goldattraktion“ von mehr als 22,7 Milliarden Yuan.

Der Nettoabfluss an einem einzigen Tag überstieg 1,2 Milliarden Yuan

Laut Wind-Statistiken belief sich die Gesamtgröße der 911 Aktien-ETFs (einschließlich grenzüberschreitender ETFs) auf dem Markt am 9. August auf 2,29 Billionen Yuan.

Der Kapitalfluss von Aktien-ETFs zeigt, dass es unter den volatilen Marktbedingungen am vergangenen Freitag hauptsächlich zu Nettoabflüssen des Kapitals kam. Schätzungen zufolge überstieg der Nettoabfluss von Aktien-ETFs an diesem Tag 1,2 Milliarden Yuan.

Den Nettokaufrankings zufolge gab es am Montag nur zwei Aktien-ETFs mit Nettozuflüssen von mehr als 100 Millionen Yuan. Dividenden-ETFs und GEM-ETFs belegten bei den Nettozuflüssen den ersten Platz.

Konkret verzeichneten der E Fund GEM ETF und der Huaan GEM 50 ETF Nettozuflüsse von 166 Millionen Yuan bzw. 97 Millionen Yuan, der Southern CSI 300 ETF, der Penghua Dow Jones ETF, der GF Science and Technology 50 ETF Leader und andere Die Nettozuflüsse waren führend.

In Bezug auf Branchenthemen verzeichnete der Vanguard Dividend ETF einen Nettozufluss von 199 Millionen Yuan, der Harvest Dividend Low Volatility ETF einen Nettozufluss von 73 Millionen Yuan, der Huatai-Berry Hengsheng Technology ETF und der Huabao Medical ETF verzeichneten ebenfalls einen höheren Nettozufluss.

Das allgemeine Nettozuflusstempo von ETFs im Besitz führender Fondsgesellschaften hielt an. Daten zeigen, dass die ETFs des E Fund am 9. August einen Nettozufluss von insgesamt 192 Millionen Yuan verzeichneten, wovon die Nettozuflüsse von Gold-ETFs und GEM-ETFs am selben Tag 193 Millionen Yuan bzw. 166 Millionen Yuan erreichten. Darüber hinaus verzeichneten auch Halbleiterchip-ETFs, Pharma-ETFs und Science and Technology Innovation Board 50 ETFs unterschiedlich starke Nettozuflüsse.

Unter den China Asset Management ETFs verzeichnete der Hang Seng Technology Index ETF einen Nettozufluss von 46 Millionen Yuan, mit einer Größenordnung von 20,41 Milliarden Yuan. Der CSI 300 ETF China erhielt einen Nettozufluss von 13 Millionen Yuan mit einer Größenordnung von 120,531 Milliarden Yuan. Der Science and Technology 50 ETF verzeichnete einen Nettozufluss von 10 Millionen Yuan mit einer Größenordnung von 69,489 Milliarden Yuan.


SSE 50ETF, CSI 500ETF, CSI 1000ETF und andere führende Nettoabflüsse

Am 9. August kam es bei einigen Aktien-ETFs zu erheblichen Nettoabflüssen.

Gemessen am Nettomittelabfluss verzeichneten am Freitag nur sechs der Aktien-ETFs Nettoabflüsse von mehr als 100 Millionen Yuan, wobei der SSE 50 ETF, der CSI 500 ETF und der CSI 1000 ETF die Liste der „Blutverluste“ anführen.

Unter den Top-20-Aktien-ETFs mit Nettoabflüssen verzeichnete der SSE 50 ETF einen Nettoabfluss von mehr als 621 Millionen Yuan; die beiden CSI 1000 ETFs verzeichneten einen Nettoabfluss von insgesamt 470 Millionen Yuan; von 400 Millionen Yuan.

Allerdings waren die gesamten Aktien-ETFs an den fünf Handelstagen der vergangenen Woche von Nettokapitalzuflüssen dominiert, bei denen die gesamte „Geldanziehung“ 22,7 Milliarden Yuan überstieg.

Darunter verzeichneten Huatai-PineBridge, E Fund, GF und ChinaAMCs CSI 300 ETF einen Nettozufluss von über 10 Milliarden Yuan, was fast 50 % ausmacht; ChinaAMC SSE 50ETF verzeichnete einen Nettozufluss von 4,232 Milliarden Yuan. Darüber hinaus verzeichneten auch Dividenden-ETFs, Halbleiter-ETFs und Science and Technology Innovation 50 ETFs unterschiedlich starke Nettozuflüsse. Gleichzeitig kam es letzte Woche zu relativ großen Nettoabflüssen aus dem CSI 1000 ETF und dem CSI 500 ETF.

Mit Blick auf die Marktaussichten sagte Liu Jianwei, Fondsmanager des E Fund, dass er hinsichtlich der mittel- und langfristigen Investitionsmöglichkeiten auf dem Aktienmarkt optimistisch sei. Das Gesamtbewertungsniveau des aktuellen Marktes spiegelt niedrigere Erwartungen wider. Sobald der Zinssenkungszyklus im Ausland beginnt, wird erwartet, dass sich die Liquiditätsniveaus deutlich verbessern, die Unternehmensgewinne allmählich wieder besser wachsen und die Risikorendite der Aktienanlagen insgesamt relativ gut ist.

Der Wells Fargo Fund sagte außerdem, dass kurzfristige A-Aktien vor dem Hintergrund der schwachen Erholung im Inland durch die hohe Volatilität ausländischer Risikoanlagen beeinträchtigt werden könnten. Allerdings weisen die aktuelle A-Aktienbewertung, die Risikoprämie und andere Indikatoren immer noch ein gutes Anlage-Leistungs-Preis-Verhältnis auf. Aufgrund der kontinuierlichen Anhäufung positiver politischer und fundamentaler Faktoren wird erwartet, dass sich allmählich Marktstabilisierungssignale abzeichnen.


Herausgeber: Xiaomo

Rezensent: Chen Siyang

Copyright-Erklärung

„China Fund News“ besitzt das Urheberrecht an den auf dieser Plattform veröffentlichten Originalinhalten. Ein Nachdruck ohne Genehmigung ist untersagt, andernfalls wird eine rechtliche Haftung verfolgt.

Ansprechpartner für autorisierte Nachdruckkooperationen: Herr Yu (Tel: 0755-82468670)