2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Seit der Liberalisierung der Fruchtbarkeitspolitik haben sich viele ältere Paare für die assistierte Reproduktion entschieden. Aufgrund der Einschränkungen der objektiven Bedingungen ist die Erfolgsquote dieser älteren Paare jedoch häufig geringer, obwohl eine schlechte Eierstockfunktion bei älteren Frauen eine der Ursachen sein kann Eine schlechte Spermienqualität bei Männern kann auch ein weiterer Hauptgrund für das Versagen der künstlichen Befruchtung sein.
Wenn Sie also zum ersten Mal erfahren, dass die IVF wiederholt fehlgeschlagen ist, sollten Männer nicht voreilig Ihrem Partner die Schuld geben. Sie sollten zunächst darüber nachdenken, ob Ihre Spermienqualität dem Standard entspricht und ob Sie vor der IVF vollständig vorbereitet sind.
Hier stellen wir die Spermienindikatoren vor, die die Erfolgsrate der In-vitro-Fertilisation beeinflussen können, und die Vorbereitungen, die Männer vor der In-vitro-Fertilisation treffen müssen.
Indikatoren für die Spermienqualität, die den Erfolg im Reagenzglas beeinflussen
1. Spermienmenge und -motilität
Der wichtigste Indikator: Obwohl Sie theoretisch eine IVF durchführen können, solange es ein Spermium gibt, werden Embryologen große Schwierigkeiten haben, Spermien für die Kombination mit Eizellen zu finden und auszuwählen, wenn nicht genügend Spermien vorhanden sind Es stehen ausreichend Spermien von guter Qualität zur Verfügung, um die Eizelle zu befruchten.
2. Rate der Spermienanomalien