2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Obwohl Harbins Sommertourismusmarkt nicht so heiß ist wie im Winter, hat dies keinen Einfluss darauf, dass „Erbin“ zu einem der beliebtesten Reiseziele für Sommerferien wird. Am 11. August erfuhr ein Reporter der Beijing Business Daily von Hotels, B&Bs und Online-Reiseplattformen in Harbin, dass die Zahl der inländischen Zivilluftfahrtpassagiere in Harbin während der Sommerferien 1,08 Millionen überschritten habe und einige B&Bs und Hotels ausgebucht seien drei aufeinanderfolgende Wochen. Einige örtliche Praktiker gaben jedoch an, dass der Harbin-Tourismus aufgrund des zunehmenden Verkehrs und des Kapitalzuflusses offensichtlich Neben- und Hauptsaisonen hat. Nach dem Wohlstand der Winterferien tauchte nach und nach das Problem des Überangebots in der Beherbergungsbranche in der diesjährigen Nebensaison auf. Lokale Hotels und B&B-Unternehmen formulieren ebenfalls tägliche Verkaufspläne und erwägen verstärkte Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen, um den Weg für die Nebensaison zu ebnen.
Der durchschnittliche Flugticketpreis sank im Sommer im Vergleich zum Januar um etwa 11 %
Im Gegensatz zum anhaltenden Boom des Sommertourismus in der Nordwestregion ist in Harbin, das aufgrund von Eis und Schnee „aus dem Kreis geraten“ ist, ein Rückgang der Beliebtheit des Sommertourismusmarktes im Vergleich zum Winterurlaub und für Flugtickets zu verzeichnen Die Preise zeigten einen Abwärtstrend.
Obwohl sich die Touristen im Sommer besonders für Harbin begeistern, sind die Flugticketpreise im Vergleich zum Winter gesunken. Daten, die Hanglv Zongheng den Reportern der Beijing Business Daily zur Verfügung stellte, zeigten, dass der Durchschnittspreis für Inlandsflugtickets nach Harbin (ohne Steuern) vom 5. Juli bis 5. August etwa 1.060 Yuan betrug, was einem Rückgang von etwa 11 % gegenüber Januar entspricht. Hinter der Rückkehr der Flugticketpreise zur Rationalität stehen Faktoren wie der Einfluss von Winter- und Frühlingsfestreisen sowie die weiterhin steigende Zahl von Flügen im Sommer.