Nachricht

„Decryption“ interpretiert die Legende der verborgenen Fronthelden

2024-08-12

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Unser Reporter Yuan Yuner
Vor der Veröffentlichung des Films „Decryption“ glaubte die Branche allgemein, dass Chen Sicheng besser darin sei, kommerzielle Filme mit starken Genres, starken Themen und starker Unterhaltung zu managen, wie zum Beispiel seine einflussreichste „Detective Chinatown“-Serie, die Mystery und Comedy kombinierte . In jedem Film gibt es äußerst lebendige und wunderschöne audiovisuelle Effekte sowie bizarre und gewundene Fälle. Dieses Mal ließ „Decryption“ die Leute jedoch auf ein „Werk sehen, das Chen Sicheng am wenigsten ähnelt“, denn unabhängig von Thema, Charakteren oder Bildstil ist der Film viel ruhiger, schwerer und ernster geworden, und Chen Sicheng begann sich zu beruhigen und Menschen, Geschichte und Emotionen auf bodenständige Weise zu fotografieren.
„Decryption“ ist eine Adaption des gleichnamigen Romans der Familie Mai und erzählt die legendäre Geschichte von Rong Jinzhen, der sein mathematisches Talent nutzte, um Codes zu knacken und große Beiträge zur Geheimfront des Landes leistete. Chen Sicheng kombiniert Spionagethemen, Biografien und andere Elemente und fügt das Hauptthema der Familien- und Ländererzählung hinzu und nutzt das aktuelle Produktionsniveau der inländischen Spitzenfilmindustrie, um einen äußerst immersiven und schockierenden audiovisuellen Effekt zu erzeugen, der den Menschen einen wirklich authentischen Film bietet -Seherlebnis. In der Werbung für den Film heißt es, dass er „die Vorstellungskraft untergräbt“.
Es ist offensichtlich, dass es im Film viele Anspielungen auf Hollywood-Blockbuster gibt: Beispielsweise erinnert die Szene, in der Rong Jinzhen das Licht an- und ausschaltet, um zu bestätigen, ob sie sich in einem Traum oder in der Realität befindet, an das Schicksal der Figur wird in der turbulenten Welt erzählt, die das Gefühl von „Oppenheimer“ vermittelt „Aneignung“: Beim künstlerischen Schaffen wird häufig auf die Stärken anderer zurückgegriffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sie ausleiht oder adaptiert. Der Schlüssel liegt darin, ob man sie gut nutzen und die Vorteile anderer organisch integrieren kann Arbeiten Sie in Ihre eigene Arbeit ein. Allein dieser Bewertung nach zu urteilen gelingt es „Decryption“ recht gut, Anleihen bei Hollywood-Werbeblockbustern zu machen, was sein Talent voll und ganz unter Beweis stellt.
Aus der Perspektive eines Spionage-Blockbusters ist „Declassified“ recht „technisch“ und zeigt, wie es den Helden an der verborgenen Front der Geschichte gelang, das Land vor der Gefahr zu retten. In Mai Jias ursprünglichem Roman sind Rong Jinzhens Genie und die Geheimagentur 701, der er später beitrat, sowohl mysteriös als auch unvorhersehbar, und der Prozess, den Code zu knacken, ist fesselnd und eignet sich sehr gut für die Verfilmung. Der Film erzielt diesen Effekt. Das Eröffnungskapitel nutzt Rong Jinzhens Wendungen im Leben und die Entdeckung und Ausbildung von Rong Jinzhen durch Xiao Lili und Higgins, um Rong Jinzhens Wachstumsprozess zu erklären. Nachdem Rong Jinzhen 701 betreten hatte, wurde die Geschichte spannender. Wie ist die Organisationsstruktur von 701? Welche Arten von Aufgaben haben vertrauliche Mitarbeiter und wie arbeiten sie normalerweise? Wie ist ihre Wohnsituation? Die Filme nutzen alle eine aufschlussreiche Form, um dem Publikum einen Einblick in die Wahrheit zu geben. Die Soldatin ließ Rong Jinzhen nicht die Mauer hochklettern, was die strenge Disziplin des Geheimdienstes widerspiegelt. Die letzte Zeile von Regisseur Zheng, als er die Szene verließ, „Mein Nachname ist nicht Zheng“, verriet dem Publikum auf prägnante und prägnante Weise, wie tief diese unbekannten Helden „lauern“.
Die Familie Mai fasst den Spionage-Workflow anschaulich als „dem Wind lauschen“, „den Wind fangen“ und „den Wind beobachten“ zusammen, und der Film zeigt alle drei Aspekte. „Dem Wind zuhören“ bezieht sich auf die Suche nach Radiosendern und Informationen in den weiten Ätherwellen. In dem Film spielt Wang Baoqiang nur in einer Szene die Rolle des Windhörers, aber die Wirkung ist erstaunlich „Die Verschwörung“. „Chasing the Wind“ konzentriert sich auf Aktionen wie die Übermittlung von Informationen und die Verhaftung von Spionen. Der Film stellt den berühmten Vorfall „Kashmir Princess“ in der Geschichte wieder her. „In den Wind schauen“ bezieht sich auf das Entschlüsseln von Codes, was Rong Jinzhen tut. Der Film verfolgt die Wiederherstellung der Geschichte im Dienste der Menschheit und gepaart mit der herausragenden Leistung des Kameramanns Cao Yu sind die Bilder zart und strukturiert.
Der Prozess der Entschlüsselung des Codes ist relativ abstrakt, daher entwarf der Film eine „Kontrollgruppe“-Figur Higgins für Rong Jinzhen. Diese Beziehung zwischen den beiden Helden erhöht die Anschaulichkeit erheblich. Die Freundschaft zwischen den beiden als Lehrer, Freunde und Feinde ist sehr berührend. Higgins entdeckte und trainierte Rong Jinzhen und war sein Wegweiser auf dem Weg zur Mathematik. Da sich die beiden jedoch an unterschiedlichen Fronten befanden, waren sie schicksalhaft gezwungen, Feinde zu werden. Bei der Entschlüsselung des „Purpurnen Geheimnisses“ und des „Schwarzen Geheimnisses“ kämpften die beiden wie in einem Katz-und-Maus-Spiel. Das Schachspiel, mit dem sie oft konkurrierten, wurde zu einem zentralen Hinweis. Obwohl am Ende Rong Jinzhen der Bessere und Erfahrenere war, haben die beiden sich immer geschätzt und die aufrichtigste Freundschaft zwischen ihnen bewahrt.
Doch obwohl die „Zehn Träume“, auf die Chen Sicheng stolz ist, voller Formalität sind, sind sie nicht so brillant. Zunächst einmal sollte der Traum verschwommen und unklar sein, aber der Film ist zu „realistisch“ und es geht darum, aus einem Baum einen Fisch zu machen. Zweitens sind die Bilder, die in diesen zehn Träumen auftauchen, wie Labyrinthe, Riesenräder, Walrosse usw., allesamt modern und im westlichen Stil gehalten und haben relativ wenig Bezug zum Epochenhintergrund und den Charakteridentitäten des Films. Noch wichtiger ist, dass diese Träume zeigen, dass Rong Jinzhen sich auf Intuition und Unterbewusstsein verlässt, um den Code zu knacken, was den Menschen das Gefühl gibt, dass er den Code durch Träumen geknackt hat, was in der Erzählung zu mystisch erscheint. Träume sollen den Charakter und die innere Welt des Protagonisten prägen und bereichern, aber am Ende ist Rong Jinzhen immer noch ein „Papiermann“, der das Feuerwerk der Welt nicht frisst und etwas flach und hohl ist.
Natürlich sind das alles Mängel. Insgesamt ist „Decryption“ ein Durchbruch für Chen Sicheng und ein Sprung nach vorne für inländische Blockbuster. Der Film zeigt ein ausgereiftes Niveau in Bezug auf Genre, Thema, Gesamtton und audiovisuelle Sprachsteuerung.
(Quelle: Beijing Daily)
Bericht/Feedback