Nachricht

Frühe Überprüfung der digitalen Intelligenz|Intel erlitt den größten Rückgang seit 1982; NVIDIA verzögerte die Auslieferung des B200

2024-08-12

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

„Montag, 5. August 2024“.

Nr. 1 Intel erleidet den größten Rückgang seit 1982

Am Abend des 2. August, Pekinger Zeit, fiel der Aktienkurs des erfahrenen Chipgiganten Intel um 26 %, und sein Marktwert schrumpfte um etwa 32 Milliarden US-Dollar, was den größten Tagesrückgang seit mindestens 1982 bedeutete. Vor der Marktöffnung gab Intel seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2024 bekannt: Umsatz von 12,8 Milliarden US-Dollar, 1 % weniger als im Vorjahr, Nettoverlust von 1,6 Milliarden US-Dollar, und prognostiziert, dass der Umsatz im dritten Quartal niedriger ausfallen wird als erwartet. Als Reaktion auf die aktuelle Krise plant Intel, seine Kostensenkungsbemühungen zu verstärken, kündigt 15 % seiner Entlassungen an und setzt die Dividendenausschüttung an die Aktionäre ab dem vierten Finanzquartal aus.

Kommentare:Intel hat derzeit zwei Hauptschwerpunkte: Das Unternehmen setzt auf die Rückkehr zur High-End-Chipherstellung und hat dieses Jahr auch das Chip-Foundry-Geschäft getrennt. Das Gießereiunternehmen erlitt einen großen Verlust. Das löste viele Diskussionen aus. Doch während die OEMs „Geld verbrennen“, besteht auch ein erheblicher Wettbewerbsdruck, und sie müssen Unternehmen wie TSMC und Samsung „herausfordern“. Zweitens setzt Intel immer noch aktiv künstliche Intelligenz ein, aber da die Kosten für KI zu hoch und die Gewinne zu niedrig sind, hat das Unternehmen noch nicht vollständig davon profitiert.

Nr. 2 Nvidia verzögert B200-Lieferungen

Laut einem Bericht der US-amerikanischen Technologie-Website The Information wird sich die Lieferzeit des AI-Flaggschiffchips GB200 der nächsten Generation der Blackwell-Architekturserie von NVIDIA aufgrund von Designfehlern um mindestens drei Monate verzögern. Diese Verzögerung stört zweifellos die Pläne der Nvidia-Kunden, insbesondere der Giganten wie Microsoft, Google und Meta. Google hat mehr als 400.000 GB200-Chips bestellt. Zusammen mit der Server-Hardware dürften die Bestellkosten weit über 10 Milliarden US-Dollar liegen. Meta erteilte außerdem einen Auftrag im Wert von mindestens 10 Milliarden US-Dollar.

Kommentare:Diese Lieferverzögerung kann eine Reihe von Auswirkungen haben, die sich auf die Quartalsgewinne von Nvidia auswirken. Darüber hinaus planten einige KI-Unternehmen ursprünglich, im ersten Quartal 2025 große Cluster mit Chips der Blackwell-Serie in ihren Rechenzentren zu betreiben. Da Nvidias Lieferpläne jedoch angepasst werden, muss auch der Sprung in der Rechenleistung entsprechend angepasst werden.

Nr. 3 Google übernimmt Character.AI und integriert Team

Am frühen Morgen des 3. August (Pekinger Zeit) gab Character.AI bekannt, dass Google sich bereit erklärt hat, Modelllizenzgebühren an das KI-Unternehmen Character.AI für digitale menschliche Einhörner zu zahlen und Character.AI Mitbegründer und CEO Noam Shazer zu überlassen (Noam Shazeer) und Präsident Daniel De Freitas sowie Character-Mitarbeiter, die an Modelltraining und Sprach-KI arbeiten (30 von etwa 130 Mitarbeitern), schlossen sich Google an, um am Gemini AI-Projekt zu arbeiten.

Kommentare:Zuvor war Character.AI mit Finanzierungsschwierigkeiten konfrontiert und suchte nach Fusionen und Übernahmen mit Meta und anderen großen Herstellern. Es stellte sich heraus, dass xAI von Musk einer der wichtigen Käufer war, was Musk jedoch später dementierte. Die Entwicklungsdynamik von Character.AI war sehr schnell, mit einer Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar im März 2023 und einer Bewertung von mehr als 5 Milliarden US-Dollar im September letzten Jahres. Basierend auf dem aktuellen Kaufpreis ist die Bewertung jedoch um 10 % gesunken ca. 50 %.

Tägliche Wirtschaftsnachrichten

Bericht/Feedback