2024-08-11
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Finnland trat 1809 dem Russischen Reich bei.
Im Gegensatz zu Polen, das von Natur aus rebellisch ist, verhält sich Finnland unter dem zaristischen Russland sehr sanft. Es ist eines der wenigen Menschen im Reich, die Russland gegenüber loyal sind.
. Erstens hat das zaristische Russland Finnland einen Sonderstatus verliehen, es verfügt über eigene Gesetze, eine eigene Währung, ein eigenes Militär und eine eigene Bildung. Zweitens hat Finnland durch den starken Schutz des zaristischen Russlands tatsächlich profitiert Die Wirtschaft entwickelte sich im 19. Jahrhundert sehr gut; ich glaube auch, dass es davor keinen grundsätzlichen Widerspruch zwischen Finnland und Russland gab.
Denn bevor Finnland dem Russischen Reich beitrat, gehörte Finnland zu Schweden. Schweden regiert Finnland seit 560 Jahren. Der finnische Adel ist sehr schwedisch, aber den einfachen Leuten geht es gut. Russland konkurriert in Nordeuropa hauptsächlich mit Schweden. Schweden entwickelte sich zu Beginn des 17. Jahrhunderts zu einer europäischen Macht und blieb 100 Jahre lang stark. Seine Tentakel reichten sogar bis in die Ukraine. 1709 wurde der schwedische Kaiser in der Ukraine von Peter dem Großen besiegt. Weitere 100 Jahre später, im Jahr 1808, verlor Schweden gegen Russland und Finnland.
Nikolaus II., der letzte Zar des zaristischen Russlands, war mit dem Sonderstatus Finnlands sehr unzufrieden. Er versuchte, Finnland vollständig in Russland zu integrieren und nutzte das finnische Parlament, die Armee, das Bildungswesen usw. voll aus. Es geschah eine Tragödie.
Die loyalen Finnen rebellierten. Die Finnen waren viel gebildeter als die Polen. Eine systematische und fast friedliche Widerstandsbewegung wurde in ganz Finnland ins Leben gerufen.