2024-08-11
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Auch in der sengenden Hitze des Hochsommers wird die wissenschaftliche Forschung nicht unterbrochen. In den verschiedenen Laboren der Tongji-Universität herrscht weiterhin reges Treiben.
Angesichts der großen strategischen Bedürfnisse des Landes und des Strebens nach den wissenschaftlichen und technologischen Grenzen der Welt ließen die Tongji-Lehrer und -Schüler im Sommer nicht locker. Sie bestanden darauf, freie Erkundung mit organisierter wissenschaftlicher Forschung zu verbinden, und strebten danach, akademische Spitzen zu erklimmen und die Fragen der Zeit zu beantworten und streben danach, wichtige Durchbrüche in wichtigen Kerntechnologien zu erzielen.
Nationales Schlüssellabor für autonome intelligente unbemannte Systeme:
Den Einsatz unbemannter Systeme in weiteren Bereichen fördern
Während der heißen Sommerferien ist das National Key Laboratory of Autonomous Intelligent Unmanned Systems auf der Zhangjiang Artificial Intelligence Island immer noch eine vertraute Szene. Jedes wissenschaftliche Forschungsteam bleibt seinen wissenschaftlichen Forschungspositionen treu und widmet sich der Erforschung unabhängiger intelligenter unbemannter Systeme. Sie konzentrieren sich auf hochmoderne Bereiche wie die Erkennung unbemannter Systeme im Untergrund und humanoide Roboter-Universalsysteme. Durch eingehende Diskussionen und kontinuierliche Forschung erforschen sie neue Anwendungen und Herausforderungen unbemannter Systeme im Untergrund sowie neue Probleme bei der Entwicklung Universelle Gehirne für humanoide Roboter. Einige Teammitglieder hatten keine Angst vor der sengenden Hitze und reisten nach Peking, Zhejiang und an andere Orte, um das unbemannte System vor Ort im Freien zu debuggen und so die Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems in praktischen Anwendungen sicherzustellen.
Nationales Schlüssellabor für Katastrophenverhütung und -reduzierung im Bauwesen:
Konzentrieren Sie sich auf wichtige wissenschaftliche Fragen der Mehrfachgefahrenprävention und Kontrolle wichtiger Bauwerke
Im Sommer fand auf dem Campus das akademische Austauschtreffen des National Key Laboratory of Civil Engineering Disaster Prevention and Reduction Direction 2 (Multi-hazard Prevention and Control of Major Structures) für das erste Halbjahr 2024 statt. Unter der Leitung von Li Jie, Chefwissenschaftler des Labors und Akademiker der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, hielten mehrere Chefforscher des Labors eine Reihe von Sonderberichten zum Thema „Wissenschaftliche Schlüsselfragen bei der Prävention und Kontrolle wichtiger Bauwerke und Mehrfachgefahren“ ab. . Die Expertenberichte konzentrierten sich auf aktuelle wissenschaftliche Fragen und zentrale technische Probleme, einschließlich eingehender theoretischer Analysen, Diskussion neuer Methoden und Technologien sowie Analyse und Diskussion wichtiger technischer Tests und wichtiger technischer Fälle. Ziel dieses akademischen Austauschtreffens ist es, junge Talente anzuleiten, mehr und qualitativ hochwertigere Lösungen im Bereich der Forschung zur Katastrophenverhütung und -reduzierung im Bauingenieurwesen vorzuschlagen.
Das Team von Professor Wang Qigang von der School of Chemical Science and Engineering:
Entdecken Sie interdisziplinären Austausch und Zusammenarbeit
Das Team von Professor Wang Qigang von der School of Chemical Science and Engineering fördert wirkungsvoll den Ausbau und die Vertiefung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten durch die Kombination von interdisziplinären und speziellen Vorlesungen. Durch die Organisation spezieller Vorträge in mehreren Bereichen stellt das Team nicht nur neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse und Technologien vor, sondern fördert auch die Wissensintegration zwischen verschiedenen Disziplinen und inspiriert zu neuen Forschungsanstößen. Sondervorträge förderten außerdem die Kommunikation zwischen Teammitgliedern und externen Experten, erweiterten den Forschungshorizont und boten zahlreiche interdisziplinäre Unterstützungs- und Kooperationsmöglichkeiten für innovative Forschung zu Gelmaterialien. Während der Ferien nutzten die Teammitglieder die Gelegenheit, Erfahrungen mit Studierenden anderer Forschungsgruppen auszutauschen, gemeinsam Brainstorming zu betreiben, Techniken im experimentellen Betrieb zu erlernen und andere Möglichkeiten zur Überwindung von Forschungsengpässen zu erkunden.
Forscherteam Li Yongyong von der School of Medicine:
Führen Sie eingehende Grundlagenforschung zur Regulierung der Tumorumgebung durch
Das Forschungsteam des Forschers Li Yongyong von der School of Medicine konzentrierte sich auf die wissenschaftliche Frage, dass Nanoträger, die CRISPR-Cas9 (eine vielseitige und leistungsstarke Strategie zur gezielten Bearbeitung des Genoms) liefern, nur schwer in dichtes Tumorgewebe eindringen und leicht abgebaut werden können Es wird vorgeschlagen, die Selbstantriebskraft mikrobieller Bakterien zu nutzen, um das CRISPR-Cas9-Plasmid aktiv in den tiefen Teil des Tumors zu transportieren und durch Endozytose in die Zellen einzudringen, um seine Genbearbeitungsfunktion auszuüben. Groß angelegte Tierversuche sind ein wichtiger Schritt, um die Wirkung dieser bioaktiven Medikamente zu testen. Jede Operation erfordert hervorragende Fachkenntnisse und eine strenge experimentelle Einstellung. Dank der gemeinsamen Anstrengungen des Teams konnte jeder Schritt des Experiments schnell und genau durchgeführt werden.
Das Team von Professor Ma Jiwei von der School of Materials Science and Engineering:
Engagiert in der Forschung und Entwicklung neuer Energiematerialien
Professor Ma Jiwei vom Institute of Automotive New Energy, School of Materials Science and Engineering, nutzt die Vorteile des Teams im Energiebereich und leitet das Team, um eingehende Forschung zu elektrochemischen Energiematerialien durchzuführen. Er ermutigt jedes Mitglied, sich zu engagieren Das Forschungsthema wird eingehend und in der Praxis behandelt, die Energiewende und die „Doppel-Kohlenstoff“-Ziele meines Landes werden kombiniert und mehr Beiträge zur Förderung einer umweltfreundlichen und qualitativ hochwertigen Entwicklung geleistet. Während die Mitglieder des wissenschaftlichen Forschungsteams darauf bestehen, an vorderster Front der wissenschaftlichen Forschung zu kämpfen, führen sie auch einen intensiven akademischen Austausch mit wissenschaftlichen Forschern auf der ganzen Welt. Als stellvertretender Vorsitzender des Organisationskomitees war Professor Ma Jiwei Mitorganisator der 1. China-Marokko-Neuen-Energie-Konferenz im Jahr 2024, reiste nach Marokko, um an der Konferenz teilzunehmen, und hielt einen Grundsatzbericht. Viele Doktoranden nahmen an akademischen Austauschaktivitäten wie der 22. International Lithium Battery Conference, der 5. Powder Diffraction Crystal Structure Analysis und dem Rietveld Advanced Seminar on Refinement teil.
Fakultät für Wirtschaft und Management:
Förderung einer tiefen Integration von wissenschaftlicher Forschungsinnovation und Industrie
Die Fakultät für Wirtschaft und Management reagierte aktiv auf den Geist der dritten Plenarsitzung des 20. Zentralkomitees der KP Chinas im Sommer und förderte die tiefe Integration von wissenschaftlicher Forschungsinnovation und Industrie durch die Durchführung akademischer Konferenzen und Seminare zur Zusammenarbeit zwischen Industrie, Universität und Forschung. Die Hochschule veranstaltete erfolgreich die „18. Internationale Konferenz für Operations und Supply Chain Management“, die sich auf die Anwendung künstlicher Intelligenz und digitaler Technologie in der Supply-Chain-Innovation konzentrierte und den akademischen und praktischen Austausch förderte. Das Seminar zur Zusammenarbeit zwischen Industrie, Universität und Forschung zwischen der Hochschule und Xuji Electric Co., Ltd. konzentrierte sich auf Spitzenfelder wie Big Data und große KI-Modelle und plante gemeinsam wissenschaftliche und technologische Innovationen sowie die Talentausbildung. Dies spiegelt die Bemühungen und praktischen Maßnahmen der Hochschule wider, die Transformation wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und die industrielle Modernisierung zu fördern.