Belegung

Britische Denkfabrik: Die Vereinigten Staaten und Indien liegen bei den Fortschritten bei der Windenergieerzeugung auf den letzten Plätzen, während China und Europa dominieren

2024-08-10

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Laut einem Bericht der Associated Press vom 8. zeigte ein von Ember, einem Energie-Think Tank mit Sitz in London, England, veröffentlichter Bericht, dass die Klimakonferenz der Vereinten Nationen im vergangenen Jahr das Ziel festgelegt hat, die weltweite Windenergieerzeugung zu verdreifachen, und dies auch ist Von diesem Ziel ist man derzeit noch weit entfernt.
In dem Bericht wurde erwähnt, dass sich die überwiegende Mehrheit der Länder auf der 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen im vergangenen Dezember darauf geeinigt hatte, die weltweit installierte Kapazität für erneuerbare Energien bis 2030 zu verdreifachen. Die Internationale Energieagentur und andere sagen, dass sich die Windenergieerzeugung verdreifachen muss, um dieses Ziel zu erreichen.
Quelle der Windkraftanlagen-Datenkarte: Visual China
Der britische Think Tank Ember untersuchte die Situation in 70 Ländern und Regionen wie der Europäischen Union, die zusammen 99 % der bestehenden Windenergieerzeugung ausmachen, und schätzte, dass in den nächsten sechs Jahren auf der Grundlage der Daten von 2022 die Gesamtmenge ansteigen wird Die Windenergieerzeugung in diesen Ländern und Regionen wird verdoppelt, nicht verdreifacht.
Der Bericht befasst sich sowohl mit der Onshore- als auch der Offshore-Windenergie. „Den Regierungen fehlt der Ehrgeiz für Windenergie, insbesondere für Onshore-Windenergie. Windenergie erhält nicht genügend Aufmerksamkeit“, sagte Altieri, Analyst beim Think Tank.
Der Bericht untersucht auch die Fortschritte jedes Landes bei der Erreichung seiner nationalen Ziele. Was die Lücke zwischen gesetzten Zielen und tatsächlich entwickelten Windprojekten angeht, liegen die Vereinigten Staaten an letzter Stelle, mit einem Defizit von 100 Gigawatt, was ausreicht, um mehr als 30 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Vorletzter ist Indien mit einem Defizit von mehr als 30 Gigawatt. Analysten weisen darauf hin, dass trotz des beträchtlichen Windenergiepotenzials nur 4 % der Stromversorgung Indiens aus Windenergie stammen.
Nach dieser Kennzahl liegen Brasilien und Finnland an der Spitze, die auf dem besten Weg sind, ihre Ziele für die Windenergieerzeugung um 15 Gigawatt bzw. 11 Gigawatt zu übertreffen. Der Bericht basiert auf Daten des National Renewable Energy Laboratory des US-Energieministeriums.
Brian O'Callaghan, Chefforscher an der Smith School of Enterprise and Environment an der Universität Oxford, Großbritannien, wies darauf hin, dass Technologie der Schlüssel sei. Generell gilt: Je höher die Windkraftanlage, desto mehr Strom kann sie produzieren. „In den letzten zwei Jahrzehnten gab es enorme Fortschritte in der Technologie, wobei Turbinen immer höher wurden, insbesondere Offshore-Turbinen“, sagte er, aber „die meisten Küstenländer haben kaum Offshore-Windressourcen entwickelt, und Großbritannien ist ein Paradebeispiel.“
Dem Bericht zufolge verfügen einige Länder über ein großes Potenzial an Windressourcen, haben jedoch kaum mit dem Bau von Windkraftanlagen begonnen. Altieri stellte fest, dass Russland, Japan und Südkorea in diese Kategorie fallen. Sie geht außerdem davon aus, dass Europa und China weiterhin den Ausbau der Windkraftkapazitäten dominieren werden.
Der Bericht weist darauf hin, dass Prognosen der Internationalen Energieagentur, des Global Wind Energy Council und des Forschungsinstituts Bloomberg New Energy Finance darin übereinstimmen, dass die weltweite Windkraftkapazität bis 2030 etwa 2.100 Gigawatt erreichen wird, was nahe an der Summe der derzeit festgelegten nationalen Ziele liegt von jedem Land.
Die Verwirklichung dieses Gesamtziels hängt jedoch hauptsächlich von Chinas groß angelegter neuer installierter Windkraftkapazität ab. Obwohl auf China 37 % des weltweiten Windkraftziels entfallen, wird erwartet, dass es zwischen 2024 und 2030 über 50 % der weltweit neu installierten Windkraftkapazität ausmachen wird. In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass die Leistung Chinas bei der Erreichung seiner nationalen Ziele die Erwartungen übertroffen hat und dass erwartet wird, dass die installierte Windkraftkapazität bis 2030 fast dreimal so hoch sein wird wie im Jahr 2022.#deepgoodarticleplan#
Bericht/Feedback