2024-10-03
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
kaufen japanische aktienfonds weiterhin auch chinesische vermögenswerte?
hongkongs aktien schwankten heute stark und haben einen v-förmigen trend hinter sich gelassen. im frühen handel fiel der hang seng index einmal um mehr als 4 % und der hang seng technology index einmal um mehr als 7 %. allerdings stiegen die hongkonger aktien am nachmittag stark an, wobei der hang seng index und der hang seng technology index ihre verluste deutlich verringerten. der hang seng index machte seine verluste wieder wett, und der rückgang des hang seng technology index verringerte sich einmal auf weniger als 1,5 %. . zum börsenschluss fiel der hang seng index um etwa 1,4 %, der hang seng technology index fiel um etwa 3,3 % und meituan, china merchants bank usw. lagen im minus.
einige chinesische broker-aktien stiegen am nachmittag einmal um mehr als 26 %, hongye futures einmal um mehr als 19 % und china merchants securities einmal um mehr als 9 %.
die shengjing bank stieg während der sitzung stark an, einmal um mehr als 200 %.
darüber hinaus stiegen auch die in singapur gehandelten ftse china a50 index-futures stark an und fielen ins minus, was einem bisherigen anstieg von mehr als 1,5 % entspricht.
in bezug auf die heutige anpassung der hongkonger aktien sagte zhang yidong, globaler chefstratege von industrial securities, dass der schock bei den hongkonger aktien lediglich die umkehrlogik bestätigte und nicht eine kurzlebige erholung darstellte.
gestern sagte zhang yidong in einer live-übertragung, dass sich die logik des chinesischen aktienmarktes verändere. ob es sich um a-aktien oder hongkong-aktien handelt, der mittelfristige markttrend wird sich von der erholungslogik zur umkehrlogik verschieben. der schlüssel zu diesem wandel liegt in den richtungsänderungen der makroökonomischen politik chinas. er sagte, dass es nach dem 24. september einen klaren richtungswechsel in der politischen ausrichtung gegeben habe.
zhang yidong sagte im jüngsten strategischen forschungsbericht auch, dass wir, wenn es im oktober zu kurzfristigen schocks am aktienmarkt kommt, diesen positiv begegnen sollten. der forschungsbericht geht davon aus, dass zunächst einmal die wachstumsrate des chinesischen aktienmarktes, insbesondere der hongkonger aktien, im jahr 2024 nach einer short-squeeze-erholung ende september weltweit führend ist. während des anstiegs im oktober kann es zu störungen wie der us-wahl sowie europäischen und amerikanischen börsenschocks kommen, die zu kurzfristigen gewinnmitnahmen führen können. zweitens müssen wir kurz- und mittelfristig die bärenmarktmentalität aufgeben und die bullische mentalität stärken. der schock im oktober bestand eher darin, an dynamik zu gewinnen und durch den sand zu rasen. der schock bestand darin, nachhaltigere und umkehrbare möglichkeiten auf der hauptstrecke zu finden. drittens gibt es mittelfristig keine begrenzung des marktraums und der marktzeit, da die finanzkraft immer noch fließt. viertens gibt es nach dem jüngsten anstieg der aktien in hongkong noch raum für eine weitere erholung.
in anderen märkten zeigten windmarktdaten, dass der in japan notierte a-share southern csi 500 index etf am 3. oktober mit einem plus von 62,5 % bei 10.400 punkten schloss. am 2. oktober stieg der etf um 77,8 %. am 1. oktober stieg der etf um 80,4 %. seit dem 27. september ist der etf in fünf handelstagen um mehr als 600 % gestiegen.
nach angaben der japan exchange group wurde der etf am 25. juni 2019 gelistet. er ist teil des „china-japan etf interconnection“-plans und bildet hauptsächlich den csi 500 index ab.
tatsächlich haben fonds kürzlich hongkonger aktien-etfs, japanische etfs und us-aktien-etfs genutzt, um chinesische vermögenswerte in großen mengen zu kaufen.
gestern stieg der am hong kong stock exchange-southern science and technology innovation board notierte science and technology innovation 50 etf während der sitzung einmal um mehr als 230 %, obwohl er zurückfiel, schloss er immer noch um mehr als 28 %. heute stieg der etf nach der eröffnung einmal um mehr als 33 % und fiel dann mit dem gesamttrend der hongkonger aktien zurück. bis zum handelsschluss fiel er um mehr als 3 %.
der bosera science and technology 50 etf stieg heute einmal um mehr als 180 %, der schlussgewinn fiel jedoch auf etwa 23 % zurück, der etf schloss um mehr als 106 %.
was die us-aktien über nacht betrifft, so stieg der 3x long ftse china etf-direxion um mehr als 21 %, der 2x long csi 300 etf-direxion stieg um mehr als 15 %, der 2x long ftse china 50etf-proshares stieg um mehr als 14 %, china concept the internet etf-kraneshares stiegen um mehr als 6 %, und der chinesische large-cap-etf-ishares stieg um mehr als 7 %.
in jüngster zeit hat eine reihe politischer „kombinationsschläge“ den chinesischen aktienmarkt zu einem starken anstieg angeregt und den optimismus ausländischer anleger in bezug auf chinesische vermögenswerte neu entfacht.
morgan stanley sagte, dass chinesische aktien um weitere 10 bis 15 % steigen könnten, wenn die chinesische regierung in den kommenden wochen weitere ausgabenmaßnahmen ankündigt. „erwartungen einer weiteren fiskalischen expansion sind wieder auf dem tisch und ermöglichen es den anlegern, china zum ersten mal seit langer zeit aus einer reflationsperspektive zu betrachten“, sagte shi in einem interview. das letzte mal, dass anleger china aus dieser perspektive betrachteten, war tatsächlich nach anfang letzten jahres. damals lag die von globalen anlegern angegebene bewertung bei etwa dem zwölffachen des erwarteten kurs-gewinn-verhältnisses des msci china index.
einige marktanalysten wiesen jedoch darauf hin, dass einige der explodierenden etfs auf die tatsache zurückzuführen seien, dass a-aktien nicht geöffnet seien und gelder in andere märkte strömten, um a-aktien einzusetzen. andererseits sei dies auf die größe dieser etfs zurückzuführen groß. beispielsweise betrug das gesamttransaktionsvolumen des in japan notierten a-share csi 500 index etf, der heute um mehr als 60 % gestiegen ist, nur 11,648 millionen yen (ca. 557.000 rmb).