nachricht

ist es möglich, dass japanische aktien wieder vom „aktiengott“ unterstützt werden? berkshire plant, in diesem jahr zum zweiten mal japanische yen-anleihen zu begeben

2024-10-01

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

finanznachrichtenagentur, 1. oktober (herausgeber bian chun)laut medienberichten vom dienstag wird das unternehmen von „aktiengott“ warren buffett geführtberkshire hathaway plant in diesem jahr die emission einer zweiten yen-anleihe

die nachricht löste marktspekulationen ausberkshire möchte sein engagement in japanischen aktien erhöhen

berkshire hat bofa securities und mizuho securities damit beauftragt, auf yen lautende vorrangige unbesicherte anleihen auszugeben, heißt es in dem bericht.

berkshire emittiert seit 2019 regelmäßig japanische yen-anleihen, wobei die letzte emission japanischer yen-anleihen im april erfolgte. zu diesem zeitpunkt nahm berkshire insgesamt 263,3 milliarden yen (ca. 1,71 milliarden us-dollar) durch die emission japanischer yen-anleihen auf. dies war die zweitgrößte transaktion unter den acht emissionen japanischer yen-anleihen in der unternehmensgeschichte, nach der ersten in der geschichte des unternehmens 2019 wurden anleihen im wert von 430 milliarden yen ausgegeben.

es wird erwartet, dass japanische aktien wieder an unterstützung gewinnen

die kapitalbeschaffungspläne von berkshire werden von börseninvestoren genau beobachtet, da der kauf von aktien der fünf größten japanischen handelsunternehmen anfang des jahres dazu beigetragen hat, den nikkei 225-index auf ein rekordhoch zu treiben.

im februar dieses jahres erwähnte berkshire in seinem jährlichen aktionärsbrief, dass das unternehmen den großteil der mittel für investitionen in japanische unternehmen durch die ausgabe japanischer yen-anleihen bereitgestellt habe.

„es gibt noch viel spielraum für berkshire, seine beteiligungen an handelsunternehmen zu erhöhen“, sagte takehiko masuzawa, leiter des japanischen aktienhandels bei phillip securities.

für japanische aktien insgesamt bemerkte er: „das sind gute nachrichten für diejenigen, die kaufen wollen, und es wird ihnen den nötigen auftrieb geben.“

im august 2020 gab berkshire erstmals bekannt, dass es bereits 5 % der anteile der fünf großen japanischen handelsunternehmen (itochu, marubeni, mitsubishi corporation, mitsui & co. und sumitomo corporation) hält. seitdem hat das unternehmen seine anteile an den fünf großen handelsunternehmen mehrfach erhöht. im februar dieses jahres gab buffett bekannt, dass berkshire bereits etwa 9 % der anteile der fünf großen handelsunternehmen hält. berkshire hat erklärt, dass es hofft, irgendwann 9,9 % an jedem der fünf großen handelsunternehmen zu besitzen.

beeinflusst von den oben genannten nachrichten stiegen die aktien japanischer handelsunternehmen am dienstag, wobei der index, der den sektor abbildet, um bis zu 2,8 % zulegte.der aktienkurs der itochu corporation stieg einmal um 3,8 % und der aktienkurs von mitsui & co. stieg einmal um 4,2 %.

gleichzeitig,auch japanische aktien erhielten auftriebzum handelsschluss schloss der nikkei 225-index um 1,93 % bei 38651,97 punkten; der japanische topix-index stieg um 1,69 % bei 2690,78 punkten.

es ist erwähnenswert, dass der japanische aktienmarkt in den letzten tagen unter druck stand, nachdem shigeru ishiba die führung der liberaldemokratischen partei japans gewonnen hatte. der nikkei 225-index schloss am montag mit einem minus von 4,8 %. da ishiba den schrittweisen übergang der bank of japan von den extrem niedrigen zinssätzen unterstützt, hat der markt seine wetten auf die möglichkeit einer zinserhöhung der bank of japan erneuert.

das am dienstagmorgen von der bank of japan veröffentlichte protokoll der geldpolitischen sitzung im september zeigte jedoch, dass die bank bei zinserhöhungen immer noch vorsichtig ist.

im kontext der globalen „zinssenkungswelle“ hat der normale zinsverlauf der bank of japan große aufmerksamkeit erregt. die unerwartete zinserhöhung der bank of japan ende juli löste eine groß angelegte liquidation globaler yen-carry-trades aus, was wiederum anfang august zu einem „schwarzen montag“ für die globalen aktienmärkte führte.

(bian chun, financial associated press)
bericht/feedback