2024-09-30
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
autor: saibogu
quelle: saibogu
【einführung】 musk hat es ihm erst vor ein paar tagen gegebenteslas texanischer supercomputing-cluster mit dem namen „cortex“. nur wenige tage später veröffentlichte lao ma erneut ein video in den sozialen medien, in dem er seinen neuen computerraum vorführte.
musk: teslas supercomputing-infrastrukturbauteam ist großartig!
musk behandelt die großen nicht als außenseiter.
um ehrlich zu sein, sieht man so ein bild nur selten. man kann die tür öffnen und einen blick darauf werfen. ansonsten ist musk absolut von seiner eigenen technologie überzeugt.
ich habe noch nie erlebt, dass ein inländisches unternehmen seinen kern-cluster-computerraum so beiläufig freilegt und für jedermann sichtbare fotos macht.
wie sie dem video entnehmen können, sind die server-racks, die in diesem super-cluster zusammengebaut werden, in reihen dicht gedrängt.
und einige maschinen funktionieren und der ton ist sehr laut.
jedeim rack befinden sich etwa 8 serverallein durch das scannen mit seinem mobiltelefon war es wahrscheinlich ein rack mit 16 bis 20 reihen, und es wurde geschätzt, dass es 2.000 gpus gab.
es befindet sich noch im bau und ist nicht vollständig betriebsbereit.
und das interessante ist, dass jemand ein schild an der decke gefunden hat, bei dem es sich um ein handgeschriebenes digitales schild auf karton handelte.sieht aus wie eine basismannschaft。
einigen berichten im internet zufolge handelt es sich bei dieser häufung derzeit nur umvorbereitungsübung für kleine flächen, auch mit einem temporären kühlsystem.
wie ich bereits im video sagte, benötigt diese lösung zum betrieb 130 megawatt leistung.
nach dem einschalten aller funktionen kann direkt eine leistung von bis zu 500 megawatt betrieben werden.。
wie auf dem foto zu sehen ist, wird auf der baustelle auch eine reihe sehr überdimensionierter ventilatoren gebaut, um diesen supercluster zu kühlen.
egal wie man es betrachtet, es sieht ein bisschen aus wie ein großer grafikkartenlüfter.
unabhängig davon, ob es sich bei diesem system um eine gpu oder ein kühlsystem handelt, darf der strombedarf nicht niedrig sein. da der bau mit einer solchen mobilisierung durchgeführt werden kann, denke ich, dass das problem, dass in der anfangsphase 130 megawatt strom benötigt werden, mit hoher wahrscheinlichkeit gelöst werden sollte.
cortex erregte dadurch die aufmerksamkeit der medienriesige ventilatoranlage im baudiese lüfter werden zur kühlung des gesamten superclusters verwendet, musk demonstrierte das system im juni.
der lüfterstapel sorgt für kühlung für die von supermicro bereitgestellte flüssigkeitskühllösung.die lösung ist darauf ausgelegt, letztendlich einen kühl- und strombedarf von 500 mw zu bewältigen。
zum vergleich: ein typisches kohlekraftwerk erzeugt etwa 600 megawatt strom.
der cortext-supercluster wurde ursprünglich für das training des tesla fsd-systems und der optimus-roboter entwickelt.
er baut raketen, selbstfahrende autos und bastelt an robotern. er wagt es sogar, vor allen mit seinem reichtum anzugeben. ich weiß nicht, ob er wirklich selbstbewusst oder nur ein mutiger mensch ist.
wenn dieser cortex-supercluster wirklich wie geplant laufen kann, wird teslas technologie für autonomes fahren und robotik wahrscheinlich weit hinter anderen zurückbleiben.
dann werden wir sehen, ob lao ma diesen „großen grafikkarten-fan“ herausfinden kann!