2024-09-30
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
in der vergangenen woche hat der a-aktienmarkt mit der einführung verschiedener unerwarteter konjunkturmaßnahmen wie zinssenkungen und senkungen des mindestreservesatzes erneut einen höhepunkt erreicht. am 27. september kam es zu warteschlangen bei der kontoeröffnung und zu unregelmäßigkeiten im handelssystem. an diesem tag erreichte citic securities, der führende broker, das tageslimit und der shanghai composite index erholte sich bei starkem volumen um 3.000 punkte.
all dies erinnert an die marktsituation ende 2014. welche gemeinsamkeiten und unterschiede gibt es zwischen der aktuellen marktsituation und ende 2014? brancheninsider gehen davon aus, dass die ähnlichkeiten darin bestehen, dass vor dem hintergrund des immobilienabschwungs verschiedene unerwartete maßnahmen wie zinssenkungen und mindestreservesätze eingeführt wurden. die unterschiede liegen hauptsächlich in den quellen, aus denen zusätzliche mittel auf den markt kamen ende 2014, und dieses mal gibt es weitere rückkäufe börsennotierter unternehmen, aktionärserhöhungen und den einstieg verschiedener langfristiger fonds usw.
letzte woche stärkte eine reihe politischer maßnahmen das marktvertrauen weiter. „diese reihe unkonventioneller und hochverdichteter politischer kombinationen hat zweifellos eine anregende wirkung auf den markt“, sagte tian xuan, dekan des national institute of financial research an der tsinghua-universität und stellvertretender dekan der pbc school of finance, auf der 2024 tsinghua-universität sagte am 28. september auf dem pbc chief economist forum.
wie lange kann die hochstimmung bei a-aktien anhalten? viele gäste des forums waren davon überzeugt, dass es nach dem paket von stützungsmaßnahmen zur „ankurbelung“ in der vergangenen woche darum geht, zu sehen, wie die politischen erwartungen erfüllt und umgesetzt werden und ob sich die realwirtschaft stabil entwickeln kann.
was die kontinuität des zukunftsmarktes und den bevorstehenden nationalfeiertag betrifft, bleiben einige marktteilnehmer optimistisch, und mehr befürworter „halten aktien für die feiertage und folgen dem trend.“
gemeinsamkeit: niedrige bewertung vor marktstart