Apple-Updates bieten Anti-Betrugsfunktionen, die die Nutzung sicherer machen!
2024-08-19
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Chao News-Kundenreporter Zhang Yunshan
Um Benutzern dabei zu helfen, Telekommunikationsbetrug zu erkennen und zu vermeiden, hat Apple im Juli seine Apple-Supportseite aktualisiert: „Erkennen und Vermeiden von Social-Engineering-Betrügereien, einschließlich Phishing-Nachrichten, gefälschten Support-Anrufen und anderen Betrügereien“, auf der detailliert beschrieben wird, wie man bei der Verwendung von Apple-Geräten auf Telekommunikationsbetrug stößt . Wirksame Maßnahmen, die bei der Begehung von Betrug ergriffen werden können, und einige Hauptformen und -methoden des Betrugs werden vorgestellt.
Apple-System stärkt die Betrugsbekämpfung
In der neuesten iOS-Version hat Apple seinen integrierten Mechanismus zur Identifizierung betrügerischer Anrufe und Textnachrichten verstärkt. Durch maschinelle Lernalgorithmen kann das System Telefonnummern und Textnachrichteninhalte intelligent analysieren und sogar historische Feedbackdaten der Benutzer kombinieren, um verdächtige Betrugsinformationen schnell zu identifizieren und zu kennzeichnen. Wenn ein Benutzer einen mutmaßlich betrügerischen Anruf oder eine betrügerische Textnachricht erhält, zeigt das System direkt auf der Benutzeroberfläche ein Warnschild an, um den Benutzer daran zu erinnern, vorsichtig damit umzugehen, wodurch das Risiko einer Täuschung für den Benutzer wirksam verringert wird.
Zusätzlich zum direkten Abfangen von Betrugsinformationen hat iOS den Schutz der Privatsphäre der Benutzer weiter gestärkt. Das neue System ermöglicht es Benutzern beispielsweise, den Zugriff auf Anwendungsberechtigungen wie Standortinformationen, Kameras, Mikrofone usw. genauer zu steuern, um zu verhindern, dass sensible Daten von böswilligen Anwendungen missbräuchlich erfasst werden. Gleichzeitig verfügen Kommunikationstools wie iMessage auch über eine fortschrittlichere Verschlüsselungstechnologie, um die Sicherheit der Informationsübertragung zu gewährleisten, was es Betrügern erschwert, Kommunikationsinhalte abzufangen, um Betrug zu begehen.
Apple stellt Benutzern außerdem regelmäßig die neuesten Sicherheitswarnungen und Informationen zur Betrugsbekämpfung über seine offiziellen Kanäle zur Verfügung, z. B. über die Apple Support-App, die offizielle Website und systemintegrierte Eingabeaufforderungen. Diese Inhalte decken nicht nur die neuesten Betrugs- und Identifizierungstechniken ab, sondern bieten auch detaillierte Bedienungsschritte, um Benutzern dabei zu helfen, das richtige Sicherheitsbewusstsein zu entwickeln und zu lernen, sich selbst zu schützen.
Benutzer können Spam mit einem Klick melden
So können Sie Social-Engineering-Betrügereien in Ihrem täglichen Betrieb erkennen und vermeiden. Aktualisieren Sie zunächst Ihr Apple-Gerät auf das neueste Betriebssystem, einschließlich der verfügbaren Sicherheitsupdates, um Apples neuesten und höchsten Schutz vor gefälschten FaceTime-Anrufen oder anderen Formen von Sicherheitsrisiken zu erhalten. Melden Sie verdächtige Anrufe per E-Mail oder auf andere Weise an Apple Nachrichten, die Apple beim weiteren Abfangen helfen; aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre Apple-ID und halten Sie Ihre Kontaktinformationen auf dem neuesten Stand.
Beachten Sie, dass Apple Sie nicht auffordert, Ihr Apple-ID-Passwort oder Ihren Zwei-Faktor-Authentifizierungscode in irgendeiner Form anzugeben, keine persönlichen Daten oder Sicherheitsinformationen wie Passwörter oder Bestätigungscodes preiszugeben und diese Informationen nicht auf Webseiten einzugeben, auf die verwiesen wird andere; örtliche Strafverfolgungsbehörden sollten verdächtige Anrufe oder Informationen umgehend melden oder die Betrugsbekämpfungs-Hotline 96110 anrufen. Wenn Sie außerdem unbekannte oder belästigende Nachrichten erhalten, können Sie auch direkt auf „Spam melden“ klicken, um potenziell riskante Informationen an Apple zu melden.
„Bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an“