Belegung

Porträt-Ölgemälde des amerikanischen realistischen Malers John Singer Sargent

2024-08-18

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina



John Singer Sargent, ein Kunstmeister, der die Jahrhunderte umspannte (1856-1925), dessen Pinselstriche so raffiniert waren wie die Brise, die im Morgenlicht über das Wasser wehte, nahm die Essenz der sich ständig verändernden, ineinander verschlungenen Licht- und Schatten-„Eindrücke“ des Impressionismus auf. „, und löst sich geschickt von seinen „Fesseln“ und verleiht so jeder Farbe beispiellose Freiheit und Beweglichkeit. Seine Bilder sind nicht mehr nur visuelle Feste, sondern auch pastorale Orte, an denen die Seele gemächlich wandern kann. Seine entspannten, aber präzisen Pinselstriche scheinen die melodischste Melodie der Natur zu sein, die auf der Leinwand hüpft und die Seele des Betrachters zum Tanzen und Genießen bringt in der unbeschreiblichen Lebendigkeit und Vitalität.



Sargents Leben ist eine Ode an seine endlose Liebe und sein Streben nach der Kunst der Malerei. Er ist wie ein einsamer Reisender, der auf dem Weg einer künstlerischen Pilgerreise geht, unbeeindruckt von der Hektik der Welt und ohne den Glanz der Welt der Sterblichen zu bewundern. Für ihn ist der Palast der Ehe nur eine vorbeiziehende Wolke, und nur die bunte Leinwand ist sein ewiger Begleiter und Ziel. Auf dieser langen und einsamen künstlerischen Reise behielt er mit einer fast frommen Haltung seine innere Reinheit und Ausdauer bei. Schritt für Schritt bewegte er sich entschlossen in das heilige Land der Kunst und hinterließ eine Reihe unsterblicher Werke Das ist zu einem leuchtenden Stern geworden, zu dem künftige Generationen aufschauen können.

































































Die Bilder und Texte stammen aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor.

Bitte achten Sie vor Ihrer Abreise noch mehr auf diese schönen Artikel von „Art Circle“, die es wert sind, gelesen zu werden.