Nachricht

220 Millionen Yuan zu gewinnen, ohne persönliche Einkommenssteuer zu zahlen, ist Geschichte! Die vier Ressorts haben gemeinsam Maßnahmen ergriffen: Die neuen Regelungen definieren „einmalige Einkünfte aus Lottogewinnen“ und schließen die Gesetzeslücken!

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Anfang des Jahres gewann ein Lotteriespieler in Jiangxi 220 Millionen Yuan an Soziallotterielosen, musste aber keine persönliche Einkommenssteuer zahlen, was in der Gesellschaft große Besorgnis erregte. Diese scheinbar unangemessene Steuerbefreiung ergibt sich tatsächlich aus der vagen Definition von „einmaligen Lotterieeinnahmen“ in früheren einschlägigen Richtlinien. Diese Richtlinienlücke hat jedoch bei den zuständigen Abteilungen große Aufmerksamkeit erregt und entsprechende Sperrmaßnahmen eingeleitet.

Am 16. August gaben das Finanzministerium, die staatliche Steuerverwaltung, das Ministerium für zivile Angelegenheiten und die allgemeine Sportverwaltung gemeinsam die „Bekanntmachung über die relevanten Kaliber für die Einlösung von Lotteriegewinnen und die geltenden Steuergesetze“ (im Folgenden als „Bekanntmachung“ bezeichnet) heraus Der wichtigste Inhalt ist der „einmalige Lottogewinn“. „Einkommen“ ist klar definiert. Diese Definition wird tiefgreifende Auswirkungen auf künftige persönliche Steuerzahlungen für Lotteriegewinne haben.

In der „Ankündigung“ ist festgelegt, dass bei Computerlotterien alle von derselben Person in demselben Spiel und im selben Zeitraum erzielten Preise als einmalige Gewinneinnahmen und nicht als Einzelgewinneinnahmen wie in den vorherigen einschlägigen Regeln betrachtet werden. Das bedeutet, dass der Gewinner in einer anderen Situation wie dem oben erwähnten Gewinn von 220 Millionen Yuan an Soziallotterielosen nicht mehr von der Steuer befreit ist, sondern 20 % persönliche Einkommenssteuer auf der Grundlage des Gesamtbonus zahlen muss. Diese Bestimmung ist zweifellos der sozialen Gerechtigkeit förderlich und spiegelt auch die Politik wider, die Spekulationen in der Lotterie nicht fördert.

Rückblickend auf den 220-Millionen-Yuan-Jackpot-Vorfall zu Beginn dieses Jahres kauften Jiangxi-Lotteriespieler in der 2023322. Ausgabe des Welfare Lottery Happy 8 Game mehr als 50.000 Lottoscheine mit der gleichen Nummer Pro Wette wird der Bonus auf 4.475 Yuan reduziert, und der Gesamtbonus beträgt mehr als 220 Millionen Yuan. Gemäß Artikel 33 der Spielregeln der „China Welfare Lottery „Happy 8““ müssen jedoch „Gewinner mit einem Einzelwettgewinnbetrag von mehr als 10.000 Yuan (exklusiv) gemäß dem Gesetz persönliche Einkommenssteuer zahlen“, so der Gewinner muss keine Einkommensteuer zahlen. Diese Regelung weicht offensichtlich vom allgemeinen Verständnis der Öffentlichkeit unter „einmaligen Lotterieeinnahmen“ ab und löste daher breite Kontroversen aus.