Nachricht

Öffentliche Mittelbeschaffung geht ins Ausland, beeilen Sie sich!

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina


[Einleitung] E Fund führte einen intensiven Austausch mit Brasiliens zweitgrößter Vermögensverwaltungsgesellschaft und erzielte einen Konsens über die weitere Zusammenarbeit in der Zukunft

China Fund News-Reporter Fang Li und Sun Xiaohui

Die Ausweitung öffentlicher Mittel ins Ausland beschleunigt sich!

Nachdem der Branchenriese E Fund Ende Februar dieses Jahres ein Memorandum über die Zusammenarbeit mit der saudischen Hauptstadt Riyadh Capital unterzeichnet hatte, unterzeichnete er kürzlich eine Kooperationsvereinbarung mit der zweitgrößten Vermögensverwaltungsgesellschaft BrasiliensItawu Asset Management Co., Ltd.Nach einem intensiven Austausch einigten sich beide Parteien auf die weitere geschäftliche Zusammenarbeit in der Zukunft.

Dies bedeutet auch, dass das Überseegebiet der Publikumsfondsbranche in Zukunft expandieren wird. In den letzten Jahren hat die inländische Börsenhandelsbranche ihre Öffnung gegenüber der Außenwelt beschleunigt. Beispielsweise wurden in diesem Jahr die ersten saudi-arabischen ETFs aufgelegt, und der GEM 50 ETF gelangte auf den europäischen Markt. Das Geschäft im Ausland florierte.

E Fund pflegt einen intensiven Austausch mit dem brasilianischen Unternehmen Itau Asset Management

Gemeinsam die finanzielle Zusammenarbeit zwischen China und Brasilien fördern

Anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Brasilien fördert die heimische Public-Equity-Branche auch aktiv die finanzielle Zusammenarbeit zwischen China und Brasilien.

Es wird davon ausgegangen, dass E Fund und Brasiliens zweitgrößte Vermögensverwaltungsgesellschaft Itau Asset Management kürzlich einen intensiven Austausch hatten und die beiden Parteien einen Konsens über die weitere geschäftliche Zusammenarbeit in der Zukunft erzielten.

Itau Asset ManagementEine der größten Banken Lateinamerikas——Itau United BankDie Geschichte der Vermögensverwaltungsgesellschaft reicht bis ins Jahr 1957 zurück, als sie den ersten Aktienfonds Brasiliens auflegte. Heute steht Itaú Asset Management mit einer mehr als 65-jährigen Geschichte weiterhin an der Spitze des lateinamerikanischen Finanzsektors, mit einer Verwaltungsgröße von mehr als 170 Milliarden US-Dollar und einer umfassenden Produktpalette, die ETFs und andere börsennotierte Fonds abdeckt Einkommens- und Privatkreditprodukte und verfügt über eine Multi-Strategie-Investmentplattform, die von mehr als 120 Investmentmanagern betrieben wird. Itau Asset Management verfügt über Niederlassungen in Sao Paulo, Rio de Janeiro, New York, Miami und Santiago.

In den letzten Jahren haben die chinesisch-pakistanischen Beziehungen eine gute Entwicklungsdynamik beibehalten. Im März dieses Jahres fand das erste China-Brasilien-Finanzforum erfolgreich statt. Während der Diskussion waren sich alle Beteiligten einig, dass sie den 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Brasilien zum Anlass nehmen würden, Ideen und innovative Modelle zu entwickeln und die Zusammenarbeit in aufstrebenden Bereichen weiter ausbauen.

Liu Xiaoyan, Vorstandsvorsitzender (gemeinsamer) und General Manager von E Fund, sagte: „Im Kontext der umfassenden Öffnung des Kapitalmarkts in China beschleunigt E Fund seine Globalisierungsstrategie. Diese Zusammenarbeit und der Austausch mit der Itau Asset Management Company werden dazu beitragen.“ Helfen Sie Yifangda Fund, Anlegern vielfältigere Produkte und bessere Dienstleistungen anzubieten und eine Brücke für Anleger in Brasilien und der weiteren Region zu schlagen. Wir hoffen, in Zukunft weitere Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit mit Itau Asset Management zu prüfen. "

Carlos Augusto Salamonde, Global Investment Management Officer von Itau Asset Management, sagte: „Diese Zusammenarbeit mit E Fund steht im Einklang mit dem langfristigen Engagement von Itau Asset Management, die besten Anlagemöglichkeiten für seine Kunden zu suchen und eine Diversifizierung der Investitionen vorzunehmen.“ Regionen und Anlageziele werden Itau Asset Management dabei helfen, den Anlageumfang seiner Produkte und Strategien zu erweitern und seinen internationalen Einfluss zu stärken.“

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Pakistan hat breite Perspektiven. E Fund und Itau Asset Management werden ihre jeweiligen lokalen Vorteile und beruflichen Fähigkeiten voll ausschöpfen, die bilaterale finanzielle Zusammenarbeit vertiefen und die qualitativ hochwertige Entwicklung der chinesisch-pakistanischen Wirtschafts- und Handelsinvestitionen fördern.

Aktiv „rausgehen“ und „reinholen“

Seit Anfang dieses Jahres hat die inländische Public-Equity-Branche ihre Öffnung gegenüber der Außenwelt beschleunigt, und Fondsgesellschaften haben weiterhin Geschäftsinnovationen „im Ausland“ umgesetzt.

Nehmen wir als Beispiel die ETF-Verbindung. In den letzten Jahren hat die China Securities Regulatory Commission sukzessive die ETF-Verbindung in China, Japan, Shenzhen-Hongkong, Shanghai-Hongkong, China-Singapur und anderen Orten geöffnet. „Ausgehen“- und „Einbringen“-Bemühungen haben die Situation weiterhin zerstört.

Kürzlich wurden die ersten inländischen ETFs, die in den saudi-arabischen Markt investieren – Huatai-PineBridge CSOP Saudi Arabia ETF (QDII) und China Southern Fund CSOP Saudi Arabia ETF (QDII) – offiziell eingeführt. Die erste Reihe von Produkten erfolgt in Form einer gegenseitigen Notierung zwischen Shanghai und Hongkong und bildet den FTSE Saudi Arabia Index durch die Investition in den CSOP Saudi Arabia ETF genau nach, wodurch inländischen Anlegern die Tür zum saudischen Kapitalmarkt geöffnet wird.

Auch Chinas Index „geht ständig aus“. Am 20. März wurde der Phillip-China Universal MSCI China A50 Interconnect ETF, der gemeinsam vom China Universal Fund und dem in Singapur ansässigen umfassenden Vermögensverwaltungsinstitut Phillip Capital aufgelegt wurde, an der Börse von Singapur notiert. Dies ist auch der erste Tracking-ETF, der in Singapur notiert ist. MSCI China A50 Connectivity Index ETF.

Im Juni hat Invesco den UCITS ETF in Irland registriert und gegründet, um den GEM 50 Index abzubilden. Er ist an fünf Börsen notiert, darunter an der Dublin Stock Exchange in Irland, der London Stock Exchange im Vereinigten Königreich, der Deutsche Börse Group und der SIX Swiss Exchange. und Borsa Italiana ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Chinas Index „global“ wird.

Die Internationalisierung ist zu einer wichtigen strategischen Richtung für die Geschäftsentwicklung der Fondsbranche geworden. Ein Brancheninsider sagte, die Zentrale Finanzarbeitskonferenz habe vorgeschlagen, dass wir dem „Einbringen“ und dem „Ausgehen“ die gleiche Bedeutung beimessen, die institutionelle Öffnung im Finanzsektor stetig ausweiten, die grenzüberschreitende Investitions- und Finanzierungserleichterung verbessern und mehr anziehen sollten Ausländische Finanzinstitute und langfristiges Kapital kommen nach China, um Ihr Geschäft zu entwickeln. Im Hinblick auf die Internationalisierung öffentlicher ETFs wird hauptsächlich die Zwei-Wege-Layout-Strategie „Einbringen“ und „Ausgehen“ übernommen. Einerseits „holt“ es hochwertige Vermögenswerte aus dem Ausland und führt aktiv grenzüberschreitende ETF-Produkte ein, um inländischen Anlegern die Möglichkeit zu geben, im Ausland zu investieren; andererseits ermöglicht es das „Ausgehen“ inländischer hochwertiger Vermögenswerte; , fördert die Internationalisierung inländischer Indizes und bietet ausländischen Anlegern die Möglichkeit, im Ausland zu investieren. Bieten Sie Möglichkeiten, in hochwertige Vermögenswerte in China zu investieren.

Herausgeber: Kapitän

Rezensent: Xu Wen

Copyright-Erklärung

„China Fund News“ besitzt das Urheberrecht an den auf dieser Plattform veröffentlichten Originalinhalten. Ein Nachdruck ohne Genehmigung ist untersagt, andernfalls wird eine rechtliche Haftung verfolgt.

Ansprechpartner für autorisierte Nachdruckkooperationen: Herr Yu (Tel: 0755-82468670)