Nachricht

Es wird erwartet, dass RMB-Vermögenswerte zu einem „sicheren Hafen“ werden

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Der Countdown für die Zinssenkung der Federal Reserve läuft, und die Bank of Japan erhöht weiterhin die Zinssätze. Der „Rezessionshandel“ und die Zinssenkung haben zu Turbulenzen auf dem globalen Finanzmarkt geführt, und RMB-Vermögenswerte werden voraussichtlich zu einem „. „sicherer Hafen“ für globale Fonds.

Liao Zongkui/Text

Auf der Sitzung der Federal Reserve im Juli wurde angekündigt, den Leitzins unverändert beizubehalten. Dies ist das letzte Mal, dass die Federal Reserve die Zinsen im Juli 2023 angehoben hat, und sie hat den Leitzins zum ersten Mal in Folge unverändert auf einem hohen Niveau belassen Jahr. Möglicherweise ist dies jedoch das letzte Mal, dass die Fed „stillsteht“ und der Countdown für die Zinssenkung der Fed läuft.

In dieser Fed-Erklärung wurde die Aussage „immer noch sehr besorgt über das Inflationsrisiko“ gestrichen und durch „besorgt über die Risiken, denen sowohl die Beschäftigung als auch die Preise ausgesetzt sind“ ersetzt. Der politische Fokus der Fed verlagert sich allmählich auf Wachstum und Beschäftigung, und die Arbeitslosenquote in den USA stieg im Juli wieder auf 4,3 %, was die Zinssenkung der Fed immer näher bringen wird.

Bedeutet das, dass der Weltmarkt zu Beginn des Countdowns zur Zinssenkung der Federal Reserve einen „Zinssenkungshandel“ einleiten wird? Erwartungen gehen oft der Realität voraus. Der Markt hat die Zinssenkung der Fed bereits vollständig „ausgespielt“. Wenn die Zinssenkung durch eine Konjunkturabschwächung erzwungen wird, wird der Markt in der Regel zuerst in eine „Rezession“ geraten.

Seit Mitte Juli haben die globalen Finanzmärkte begonnen, sich anzupassen. Der Nasdaq fiel um fast 10 %, während der Yen stark aufwertete, was auf eine steigende Risikoaversion und eine verstärkte Auflösung von Carry Trades hindeutet. Der Nikkei-Index erlebte am 5. August einen erstaunlichen Rückgang von 12 % an diesem Tag. In weniger als einem Monat war er von seinem vorherigen Höchststand um mehr als 25 % gefallen und trat in einen technischen Bärenmarkt ein.