Nachricht

Die Volkswirtschaft war im Juli im Allgemeinen stabil und machte Fortschritte bei gleichzeitiger Beibehaltung der Stabilität.

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Die Volkswirtschaft war im Juli im Allgemeinen stabil und machte Fortschritte bei gleichzeitiger Beibehaltung der Stabilität.
(15. August 2024)
Nationales Statistikamt
Im Juli setzten alle Regionen und Abteilungen unter der starken Führung des Zentralkomitees der Partei mit Genossen Xi Jinping als Kern gewissenhaft die Beschlüsse und Vereinbarungen des Zentralkomitees der Partei und des Staatsrates um und hielten an dem allgemeinen Ton fest, Fortschritte anzustreben und gleichzeitig aufrechtzuerhalten Stabilität, vollständige, genaue und umfassende Umsetzung des neuen Entwicklungskonzepts und eine verstärkte makroökonomische Regulierung und Kontrolle. Die Wirtschaft ist im Allgemeinen stabil und die Produktionsnachfrage erholt sich weiterhin Die Kräfte werden weiterhin kultiviert und gestärkt. Die qualitativ hochwertige Entwicklung wird solide vorangetrieben.
1. Die Industrie verzeichnete weiterhin ein schnelles Wachstum, und das Wachstum des Gerätebaus und der High-Tech-Fertigung beschleunigte sich.
Im Juli stieg die Wertschöpfung der nationalen Industrieunternehmen über der angegebenen Größe um 5,1 % gegenüber dem Vorjahr, was einem Rückgang von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat entspricht; im Vergleich zum Vormonat stieg sie um 0,35 %. Unterteilt in drei Kategorien stieg die Wertschöpfung des Bergbaus im Jahresvergleich um 4,6 %, des verarbeitenden Gewerbes um 5,3 % und der Strom-, Wärme-, Gas- und Wassererzeugungs- und -versorgungsindustrie um 4,0 %. Die Wertschöpfung der Ausrüstungsindustrie stieg um 7,3 % und die Wertschöpfung der High-Tech-Fertigungsindustrie stieg um 10,0 %, 0,4 bzw. 1,2 Prozentpunkte schneller als im Vormonat. Bezogen auf die Wirtschaftsarten stieg die Wertschöpfung der staatlich kontrollierten Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 % und die der in Hongkong, Macau und Taiwan investierten Unternehmen um 4,2 % Unternehmen stiegen um 5,2 %. Bei den Produkten stieg die Produktion von Fahrzeugen mit neuer Energie, integrierten Schaltkreisen und 3D-Druckgeräten im Jahresvergleich um 27,8 %, 26,9 % bzw. 25,3 %. Von Januar bis Juli stieg die Wertschöpfung von Industrien über der angegebenen Größe landesweit um 5,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Juli lag der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes bei 49,4 % und der Index der Produktions- und Betriebsaktivitätserwartungen der Unternehmen bei 53,1 %. Von Januar bis Juni erzielten die nationalen Industrieunternehmen über der angegebenen Größe einen Gesamtgewinn von 3,511 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
2. Die Dienstleistungsbranche erholt sich weiter und die moderne Dienstleistungsbranche entwickelt sich gut
Im Juli stieg der nationale Produktionsindex der Dienstleistungsbranche im Jahresvergleich um 4,8 %, 0,1 Prozentpunkte schneller als im Vormonat. In Bezug auf die Branchen stiegen die Informationsübertragungs-, Software- und Informationstechnologiedienstleistungsbranche, Leasing- und Unternehmensdienstleistungsbranche, Transport-, Lager- und Postbranche sowie der Finanzsektor im Jahresvergleich um 12,6 %, 9,0 %, 5,3 % bzw. 5,1 % -im Vergleich zum Vorjahr, was schneller war als der Produktionsindex der Dienstleistungsbranche, der bei 7,8, 4,2, 0,5 und 0,3 Prozentpunkten lag. Von Januar bis Juli stieg der nationale Produktionsindex der Dienstleistungsbranche im Jahresvergleich um 4,9 %. Von Januar bis Juni stiegen die Betriebseinnahmen von Unternehmen der Dienstleistungsbranche über der angegebenen Größe im Jahresvergleich um 7,2 %. Im Juli lag der Geschäftsaktivitätsindex der Dienstleistungsbranche bei 50,0 %, der Geschäftsaktivitätserwartungsindex der Dienstleistungsbranche bei 56,6 %. Unter ihnen liegt der Geschäftsaktivitätsindex von Branchen wie Schienenverkehr, Luftverkehr, Postdienst, Telekommunikation, Radio-, Fernseh- und Satellitenübertragungsdienste, Kultur, Sport und Unterhaltung im relativ hohen Wohlstandsbereich über 55,0 %.
3. Das Marktumsatzwachstum beschleunigte sich und der Verkauf modernisierter Produkte wuchs schnell.
Im Juli betrug der gesamte Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern 3.775,7 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 2,7 % gegenüber dem Vorjahr, eine Beschleunigung von 0,7 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat; der Anstieg gegenüber dem Vormonat betrug 0,35 %. Je nach Standort der Geschäftsbereiche betrug der städtische Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern 3.269,1 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr; der ländliche Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern belief sich auf 506,6 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 4,6 %. Nach Verbrauchsart beliefen sich die Einzelhandelsumsätze mit Waren auf 3.335,4 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 2,7 % entspricht; die Einnahmen aus der Gastronomie beliefen sich auf 440,3 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 3,0 % entspricht. Die Umsätze mit Grundnahrungsmitteln des täglichen Bedarfs waren relativ gut, wobei die Einzelhandelsumsätze mit Getreide, Öl, Nahrungsmitteln und Getränken in Einheiten über der angegebenen Größe um 9,9 % bzw. 6,1 % stiegen. Der Verkauf einiger modernisierter Waren stieg schnell an. Der Einzelhandelsumsatz mit Kommunikationsgeräten für Einheiten über der angegebenen Größe sowie mit Sport- und Unterhaltungsartikeln stieg um 12,7 % bzw. 10,7 %. Von Januar bis Juli erreichte der gesamte Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern 27.372,6 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr. Der landesweite Online-Einzelhandelsumsatz erreichte 8.378,4 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 9,5 % gegenüber dem Vorjahr. Darunter betrug der Online-Einzelhandelsumsatz mit physischen Gütern 7.009,3 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 8,7 %, was 25,6 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes mit Konsumgütern ausmacht. Von Januar bis Juli stiegen die Einzelhandelsumsätze im Dienstleistungssektor im Jahresvergleich um 7,2 %.
4. Der Umfang der Anlageinvestitionen nahm zu, und die Investitionen in High-Tech-Industrien nahmen rasch zu.
Von Januar bis Juli betrugen die nationalen Anlageinvestitionen (ohne ländliche Haushalte) 28.761,1 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 3,6 % gegenüber dem Vorjahr, ein Rückgang um 0,3 Prozentpunkte von Januar bis Juni, ohne Berücksichtigung der Immobilienentwicklungsinvestitionen, des nationalen Anlagevermögens Die Investitionen stiegen um 8,0 %. Bezogen auf die Sektoren stiegen die Infrastrukturinvestitionen im Jahresvergleich um 4,9 %, die Investitionen im verarbeitenden Gewerbe stiegen um 9,3 % und die Investitionen in die Immobilienentwicklung gingen um 10,2 % zurück. Die Verkaufsfläche neu gebauter Gewerbeimmobilien betrug landesweit 541,49 Millionen Quadratmeter, ein Rückgang von 18,6 % im Vergleich zum Vorjahr; das Verkaufsvolumen neu gebauter Gewerbewohnungen betrug 5,333 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 24,3 %. Bezogen auf die Branchen stiegen die Investitionen in die Primärindustrie im Jahresvergleich um 3,3 %, die Investitionen in die Sekundärindustrie stiegen um 12,5 % und die Investitionen in die Tertiärindustrie gingen um 0,7 % zurück. Die privaten Investitionen blieben im Jahresvergleich unverändert; ohne die Immobilienentwicklungsinvestitionen stiegen die privaten Investitionen um 6,5 %. Die Investitionen in High-Tech-Industrien stiegen im Jahresvergleich um 10,4 %, wobei die Investitionen in High-Tech-Fertigung und High-Tech-Dienstleistungen um 9,7 % bzw. 11,9 % zunahmen. Unter den High-Tech-Industrien stiegen die Investitionen in die Luftfahrt-, Raumfahrzeug- und Ausrüstungsindustrie sowie die Computer- und Büroausrüstungsindustrie um 37,7 % bzw. 10,8 %; in den High-Tech-Dienstleistungsbranchen stiegen die Investitionen in professionelle und technische Dienstleistungen sowie E-Commerce-Dienstleistungen um jeweils 25,4 % gestiegen. Im Juli gingen die Anlageinvestitionen (ohne Landwirte) im Vergleich zum Vormonat um 0,17 % zurück.
5. Der Warenimport und -export nahm rasch zu und die Handelsstruktur wurde weiter optimiert.
Im Juli betrug der gesamte Warenimport und -export 3.675,8 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 6,5 % gegenüber dem Vorjahr und 0,7 Prozentpunkte schneller als im Vormonat. Davon beliefen sich die Exporte auf 2.138,9 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 6,5 % entspricht; die Importe beliefen sich auf 1.536,9 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 6,6 % entspricht. Importe und Exporte waren ausgeglichen, mit einem Handelsüberschuss von 601,9 Milliarden Yuan. Von Januar bis Juli betrug das gesamte Import- und Exportvolumen an Waren 24.833,5 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 6,2 %. Davon beliefen sich die Exporte auf 14.257,3 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 6,7 % entspricht; die Importe beliefen sich auf 10.576,2 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 5,4 % entspricht. Von Januar bis Juli stiegen die Importe und Exporte des allgemeinen Handels um 4,9 % und machten 64,7 % der gesamten Importe und Exporte aus. Der Import und Export privater Unternehmen stieg um 10,9 % und machte 55,1 % des gesamten Imports und Exports aus, was einem Anstieg von 2,3 Prozentpunkten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Die Exporte mechanischer und elektrischer Produkte stiegen um 8,3 % und machten 59,0 % der Gesamtexporte aus.
6. Die Beschäftigungssituation ist im Allgemeinen stabil und die untersuchte Arbeitslosenquote in den Städten steigt saisonal an.
Von Januar bis Juli lag die landesweite durchschnittliche städtische Arbeitslosenquote bei 5,1 %, was einem Rückgang von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im Juli lag die landesweit erhobene Arbeitslosenquote in den Städten bei 5,2 %, ein Anstieg um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat und ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat. Die ermittelte Arbeitslosenquote der registrierten Arbeitskräfte vor Ort beträgt 5,2 %, die ermittelte Arbeitslosenquote der registrierten Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund liegt bei 5,1 %, wovon die Arbeitslosenquote der registrierten Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund in der Landwirtschaft 4,9 % beträgt. Die untersuchte städtische Arbeitslosenquote in 31 Großstädten betrug 5,3 %, ein Anstieg um 0,4 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat und ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer in Unternehmen im ganzen Land beträgt 48,7 Stunden.
7. Die Verbraucherpreise erholten sich moderat, während die industriellen Erzeugerpreise weiter sanken.
Im Juli stieg der nationale Verbraucherpreisindex (VPI) im Jahresvergleich um 0,3 Prozentpunkte, im Vergleich zum Vormonat stieg er um 0,5 Prozent. In Bezug auf die Kategorien stiegen die Preise für Lebensmittel, Tabak und Alkohol im Jahresvergleich um 0,2 %, der Preis für Kleidung um 1,5 %, der Preis für Wohnraum um 0,1 % und der Preis für Dinge des täglichen Bedarfs und Dienstleistungen um Der Preis für Transport und Kommunikation sank um 0,7 %, der Preis für Bildung, Kultur und Unterhaltung stieg um 1,7 % und der Preis für medizinische Versorgung stieg um 0,7 % Die Preise für sonstige Lieferungen und Dienstleistungen stiegen um 4,0 %. Unter den Preisen für Lebensmittel, Tabak und Alkohol sanken die Preise für frisches Obst um 4,2 %, der Preis für Getreide stieg um 0,1 %, der Preis für frisches Gemüse stieg um 3,3 % und der Preis für Schweinefleisch stieg um 20,4 %. Der Kern-VPI, der Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im Jahresvergleich um 0,4 %. Von Januar bis Juli stieg der nationale Verbraucherpreis im Jahresvergleich um 0,2 %.
Im Juli sank der nationale Industrieerzeugerpreis um 0,8 % im Jahresvergleich und 0,2 % im Monatsvergleich; der nationale Industrieerzeugerpreis fiel im Jahresvergleich und im Monatsvergleich um 0,1 %. Von Januar bis Juli sanken die Ab-Werk-Preise und Einkaufspreise der Industrieproduzenten bundesweit im Jahresvergleich um 2,0 % bzw. 2,2 %.
Insgesamt war die Wirtschaft im Juli im Allgemeinen stabil und machte Fortschritte, und die qualitativ hochwertige Entwicklung wurde solide vorangetrieben. Wir müssen jedoch auch beachten, dass die derzeitigen negativen Auswirkungen von Veränderungen im externen Umfeld zunehmen, die effektive Inlandsnachfrage immer noch unzureichend ist, die Umstellung alter und neuer Antriebskräfte mühsam ist und die Wirtschaft immer noch mit vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert ist es erholt sich weiter. In der nächsten Phase müssen wir uns an die Leitlinien von Xi Jinpings Gedanken zum Sozialismus chinesischer Prägung für eine neue Ära halten und den Geist des 20. Nationalkongresses der Partei sowie der zweiten und dritten Plenarsitzung des 20. Zentralkomitees vollständig umsetzen. Halten Sie sich an den allgemeinen Ton der Arbeit, den Fortschritt anzustreben und gleichzeitig die Stabilität aufrechtzuerhalten, und seien Sie vollständig, genau und umfassend. Implementieren Sie neue Entwicklungskonzepte, beschleunigen Sie den Aufbau eines neuen Entwicklungsmusters, entwickeln Sie neue Produktivkräfte entsprechend den örtlichen Bedingungen und streben Sie nach der Förderung hoher Qualitätsentwicklung, weitere umfassende Vertiefung der Reformen zur Förderung der Modernisierung nach chinesischem Vorbild, Verstärkung der Makrokontrollbemühungen, Umsetzung verschiedener Richtlinien und Maßnahmen und Konsolidierung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit Zurück auf ein gutes Fundament.
Notiz
(1) Die Wachstumsrate der industriellen Wertschöpfung über der angegebenen Größe und ihrer klassifizierten Artikel wird auf der Grundlage vergleichbarer Preise berechnet, wobei es sich um die tatsächliche Wachstumsrate handelt, sofern nicht anders angegeben, auf der Grundlage aktueller Preise berechnet wird, bei denen es sich um das nominale Wachstum handelt Rate.
(2) Der statistische Umfang der Industrien über der angegebenen Größe umfasst Industrieunternehmen mit einem jährlichen Hauptgeschäftseinkommen von 20 Millionen Yuan und mehr.
Da sich der Umfang der Industrieunternehmen über der angegebenen Größe jedes Jahr ändert, werden dieselben Periodenzahlen zur Berechnung der jährlichen Wachstumsrate verschiedener Indikatoren verwendet, um sicherzustellen, dass die Daten dieses Jahres mit denen des Vorjahres vergleichbar sind Die Produktproduktion stimmt so weit wie möglich mit dem statistischen Umfang der Unternehmen in diesem Zeitraum überein und entspricht dem des Vorjahres. Es gibt Unterschiede in der Qualität der veröffentlichten Daten. Die Hauptgründe sind: Erstens hat sich der Umfang der statistischen Einheiten geändert. Jedes Jahr erreichen einige Unternehmen eine bestimmte Größe und werden in den Untersuchungsbereich einbezogen, während einige Unternehmen aufgrund reduzierter Größe aus dem Untersuchungsbereich zurückgezogen werden. Es gibt auch Auswirkungen durch neu gegründete Unternehmen, die in die Produktion aufgenommen werden. Insolvenzen und Löschung der Registrierung (Widerruf). Zweitens weisen die Produktproduktionsdaten einiger Unternehmensgruppen (Unternehmen) in verschiedenen Regionen doppelte Statistiken auf. Basierend auf einer speziellen Umfrage wurde die doppelte Produktion von Unternehmensgruppen (Unternehmen) in verschiedenen Regionen eliminiert.
(3) Der Produktionsindex der Dienstleistungsbranche bezieht sich auf die Veränderung der Produktion der Dienstleistungsbranche im Berichtszeitraum im Vergleich zum Basiszeitraum nach Ausschluss von Preisfaktoren.
(4) Der statistische Umfang des gesamten Einzelhandelsumsatzes mit Konsumgütern umfasst Unternehmen juristischer Personen, Industriebetriebe und Selbstständige, die im Wareneinzelhandel tätig sind oder Catering-Dienstleistungen erbringen. Darunter beziehen sich Einheiten über der angegebenen Größe auf Großhandelsunternehmen (Einheiten, Selbstständige) mit einem jährlichen Hauptgeschäftseinkommen von 20 Millionen Yuan und mehr, Einzelhandelsunternehmen (Einheiten, Selbstständige) mit einem jährlichen Hauptgeschäftseinkommen von 5 Millionen Yuan Millionen Yuan und mehr, Beherbergungs- und Beherbergungsbetriebe mit einem jährlichen Hauptgeschäftseinkommen von 2 Millionen Yuan und mehr.
Da sich der Umfang der Unternehmen (Einzelbetriebe und Selbstständige) im Groß- und Einzelhandel sowie im Beherbergungs- und Gaststättengewerbe ab einer bestimmten Größe jedes Jahr ändert, wird zur Sicherstellung der Vergleichbarkeit der Daten für dieses Jahr mit dem Vorjahr die Die jährliche Wachstumsrate verschiedener Indikatoren, wie z. B. der Einzelhandelsumsätze mit Konsumgütern über einer bestimmten Größe, wird berechnet. Die Zahlen für denselben Zeitraum stimmen mit dem statistischen Umfang der Unternehmen (Einheiten und Selbstständige) in diesem Zeitraum überein , und unterscheiden sich im Kaliber von den im letzten Jahr veröffentlichten Daten. Der Hauptgrund dafür ist, dass jedes Jahr einige Unternehmen (Einheiten und Selbstständige) die Quotennorm erreichen und in den Untersuchungsumfang einbezogen werden. Gleichzeitig werden einige Unternehmen (Einheiten und Selbstständige) aus der Untersuchung zurückgezogen Umfang aufgrund ihres geringeren Umfangs und kann die Quotennorm nicht erfüllen. Es gibt auch neu eröffnete Unternehmen, Insolvenzen, Achten Sie auf die Auswirkungen (Widerruf) des Unternehmens (Einheit, Selbstständiger).
Unter Online-Einzelhandelsumsätzen versteht man die Summe der Einzelhandelsumsätze mit Waren und Dienstleistungen, die über öffentliche Online-Handelsplattformen (einschließlich selbst erstellter Websites und Plattformen Dritter) erzielt werden. Zu den Gütern und Dienstleistungen gehören physische Güter und nicht-physische Güter (z. B. virtuelle Güter, Dienstleistungsgüter usw.).
Der gesamte Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern umfasst den Online-Einzelhandelsumsatz mit physischen Gütern, ausgenommen den Online-Einzelhandelsumsatz mit nicht-physischen Gütern.
(5) Der Dienstleistungseinzelhandel bezeichnet den Gesamtwert der Dienstleistungen, die von Unternehmen (gewerblichen Einheiten, Selbstständigen) direkt an Privatpersonen und andere Einheiten für nicht produktionsbezogene und nicht geschäftliche Zwecke in Form von Transaktionen erbracht werden um den Verbrauch von Waren widerzuspiegeln, die von Dienstleistern in Form von Währung verkauft werden. Der Dienstleistungswert umfasst Einzelhandelsumsätze mit Dienstleistungsaktivitäten in den Bereichen Transport, Unterkunft, Verpflegung, Bildung, Gesundheit, Sport, Unterhaltung und anderen Bereichen.
(6) Die Wachstumsrate der Anlageinvestitionen wird auf vergleichbarer Basis berechnet.
(7) Import- und Exportdaten stammen von der Allgemeinen Zollverwaltung.
(8) Als Erwerbstätige gelten Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind, arbeitsfähig sind und bestimmte soziale Arbeiten verrichten, um eine Arbeitsentlohnung oder ein Geschäftseinkommen zu erzielen.
(9) Aufgrund von Rundungen kann es vorkommen, dass einige Angaben nicht mit der Summe der Unterpositionen übereinstimmen.
Zeitplan
Angehängte Bilder
Quelle: Website des National Bureau of Statistics
Bericht/Feedback