Nachricht

Spioniert mich die Kehrmaschine aus? Smart-Home-Geräte müssen die Privatsphäre der Nutzer schützen

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Kürzlich wiesen zwei Experten für Sicherheitstechnologie auf der Def Con-Sicherheitskonferenz, der weltweit führenden Sicherheitskonferenz, darauf hin, dass die Kehrroboter, Rasenmähroboter und anderen Produkte von Ecovacs mehrere Sicherheitslücken aufweisen, unter anderem, dass Hacker in die Geräte eindringen und diese über Bluetooth fernsteuern können , und lesen Die vom Gerät gespeicherten Raumkarteninformationen können auf die Kamera, das Mikrofon und andere Funktionen im Betriebssystem zugreifen. Als Antwort sagte Cobos, dass für die Umsetzung der oben genannten Angriffe viele besondere Voraussetzungen erforderlich seien und diese Angriffsmethoden nicht reproduzierbar seien. Daher sei die Wahrscheinlichkeit, dass Angriffe im täglichen Leben auftreten, sehr gering auf die Privatsphäre der Benutzer. Der Grad des Eingriffs ist nicht groß.

Mit der weit verbreiteten Anwendung der 5G-Technologie ist das Internet of Everything möglich geworden. Intelligente Haushaltsgeräte sind auf der Grundlage des Internets der Dinge entstanden und erfreuen sich in China großer Beliebtheit. Laut IDC-Statistiken werden die Auslieferungen von Smart-Home-Geräten in meinem Land im Jahr 2022 260 Millionen Einheiten übersteigen und bis 2026 voraussichtlich 500 Millionen Einheiten überschreiten. Eine der Grundlagen für intelligente Haushaltsgeräte, um Weisheit und Komfort zu erreichen, ist die Informationserfassungstechnologie. Durch das Sammeln von Informationen von Sensorgeräten über die Nutzungsgewohnheiten der Benutzer, die Umgebung und deren Veränderungen sowie den Austausch von Informationen zwischen Geräten können Smart-Home-Geräte die Gewohnheiten der Benutzer besser verstehen und lernen und so genauere Dienste bereitstellen.

Sobald diese Informationen jedoch übermäßig oft gelesen oder gespeichert werden, stellt dies ein scharfes Schwert gegen die Privatsphäre der Benutzer dar. Neben biologischen Informationen wie Stimme, Fingerabdrücken und Gesichtern hängen auch die Echtzeitpositionierung, die häusliche Umgebung und verschiedene Passwörter eher mit der persönlichen Sicherheit und dem Eigentumsschutz der Benutzer zusammen. Eine übermäßige Erfassung dieser Informationen kann leicht Ekel und Panik hervorrufen.