Nachricht

Das heißeste Suchthema Nr. 1: Fumio Kishida wird als Premierminister zurücktreten und japanische Aktien stürzen ab! Irgendwann wurde die Tagesgrenze von 20 cm erreicht. Institutionen sind optimistisch, was diese wachstumsstarken Aktien angeht.

2024-08-14

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Daten sind ein Schatz

Datenschatz

Weniger Sorgen über den Aktienhandel

Große Neuigkeiten kommen von Apple, AR-Brillen stehen im Vordergrund.

Fumio Kishida tritt als Premierminister zurück

Nach Angaben des Global Network unter Berufung auf die Japan Broadcasting Association erklärte Kishida Fumio Parteiinsidern, dass er beabsichtige, auf die Teilnahme an der Präsidentschaftswahl der Liberaldemokratischen Partei im September zu verzichten. Die Japan Broadcasting Association berichtete, dassDas bedeutet, dass nach der Wahl des neuen Präsidenten der Liberaldemokratischen Partei, Fumio Kishida, als Premierminister zurücktreten wird.

Auch die japanische Zeitung Kyodo News berichtete über die Neuigkeiten. Hiroaki Shinohara, Reporter von TV Tokyo, sagte, dass Kishida Berichten zufolge am 14. um 11:30 Uhr Ortszeit eine Notfallpressekonferenz abhalten werde, um diese Entscheidung bekannt zu geben.

Diese Eilmeldung verbreitete sich schnell über den Bildschirm und landete ganz oben auf der Baidu-Suchliste. Vielleicht beeinflusst durch die oben genannten Nachrichten, stürzten japanische Aktien, die sich zuvor weiter erholt hatten, heute Morgen auf ein hohes Niveau ab, wobei der Nikkei 225-Index nach einem Anstieg von mehr als 1 % auf Grün wechselte.


AR-Brillen übernehmen die Führung

Der A-Aktienmarkt entwickelte sich heute Morgen schleppend. Zum Handelsschluss am Morgen fiel der Shanghai Composite Index um 0,35 %. In Bezug auf die Sektoren stiegen nur sechs Shenwan-Primärindizes, darunter Medien, öffentliche Versorgungsunternehmen, Bau und Dekoration sowie Kommunikation, während Grundchemikalien, Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung und Fischerei sowie Medizin und Biologie alle um mehr als 1 % zurückgingen.

In letzter Zeit hat sich das AR-Brillenkonzept gut bewährt.ArztbrilleEr hat die Tagesgrenze von 20 cm in Folge erreicht und ist heute im frühen Handel um fast 18 % gestiegen.


In den Nachrichten brachte der bekannte Technologiereporter Mark Gurman in „Power On“ die Nachricht, dass Apples Vision-Team, das sich auf AR-Technologie konzentriert, weiterhin eine Vielzahl von Produkten testet und entwickelt, darunter:Eine AR-Brille, eine „erschwingliche Version von Vision Pro“, die nächstes Jahr auf den Markt kommen soll, und eine Vision Pro der zweiten Generation mit umfassenderen Funktionen, deren Veröffentlichung allerdings noch nicht bekannt ist.

Huafu Securities glaubt, dass Datenbrillen auf lange Sicht der ideale Träger für KI-Agenten sind. Der KI-Agent des Brillenterminals verfügt über die erste Aktualität der Informationseingabe und -ausgabe. Datenbrillen verfügen über die Hardware-Grundlage, um lange getragen zu werden. Brillenprodukte können Informationen von Sensoreinheiten erhalten, die sich näher am Menschen befinden. Da sie nah an den Gesichtern der Menschen sind, können intelligente Brillen „sehen, was die Menschen sehen“ und „hören, was die Menschen hören“ und können mehr Lernmaterial für Benutzer erhalten als andere intelligente Endgeräte.

Western Securities sagte außerdem, dass AR-Brillen voraussichtlich die optimale Lösung für die Implementierung geräteseitiger KI sein werden. Derzeit beschleunigen in- und ausländische Marktführer wie Meta, Apple, Google und Huawei ihren Einsatz im AR-Bereich. Laut Business Insider wird Meta voraussichtlich im September 2024 eine neue AR-Brille auf den Markt bringen. Laut Bloomberg entwickelt Apple leichte AR-Brillen und ist bestrebt, Apple Intelligence-Funktionen in seine Vision Pro-Produkte einzubauen.

Western Securities geht davon aus, dass mit der aktiven Gestaltung der Industriekette und der allmählichen Reife der Technologiepfade, gepaart mit der Stärkung der KI auf der Endseite, eine Beschleunigung der Auslieferungen von AR-Brillen zu erwarten ist. Laut Wellsenns Prognose werden die weltweiten AR-Verkäufe im Jahr 2024 voraussichtlich 650.000 Einheiten erreichen, was einem Anstieg von 27 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und im Jahr 2027 voraussichtlich auf 5 Millionen Einheiten ansteigen.

Institutionen konzentrieren sich auf

Wachstumsstarke Konzeptaktien veröffentlicht

Was das Konzept der AR-Brillen im A-Share-Markt betrifft,ArztbrilleIm Mai 2022 wurde eine strategische Zusammenarbeit mit Thunderbird Innovation geschlossen, um ein gemeinsames Labor einzurichten. Gleichzeitig wird die Offline-Einführung der Thunderbird AirXR-Datenbrillen stattfinden. Die beiden Parteien werden in verschiedenen Aspekten wie Human Wear Engineering und Optik zusammenarbeiten Lösungen für Wellenleiter-Myopie.

Jiahe IntelligentDie smarten Akustiklösungen des Unternehmens seien im AR/VR/MR-Bereich einsetzbar; dabei kämen die AR-Brillen des Unternehmens INMOGO zum Einsatz.

Fenda-TechnologieDie Aktiengesellschaft Aotu Technology brachte im September 2015 Chinas erste Augmented-Reality-Smart-Brille „Cool Mirror“ auf den Markt und kündigte auf der Pressekonferenz das von ihr entwickelte Produkt an – Xuanjing, einen virtuellen VR-Helm.

KristalloptoelektronikLumus, ein Unternehmen, an dem es beteiligt ist, ist ein weltweit führender Anbieter von Kernkomponenten und technischen Dienstleistungen für durchscheinende Videobrillen. Es verfügt insbesondere über herausragende technische Vorteile in der polarisierten Wellenleitertechnologie und im Sichtfeld.

Laut Statistiken von Securities Times·Databao haben 19 Institutionen in Bezug auf das Wachstum unter den Aktien des VR/AR-Brillenkonzepts, die von 5 oder mehr Institutionen bewertet wurden, einstimmig vorhergesagt, dass die Wachstumsrate des Nettogewinns in diesem und im nächsten Jahr 20 % übersteigen wird 2026.

In,Hengxuan Technology, Wanxing Technology, BOE A, TCL Technology, ArcSoft Technology, Obi Zhongguang, Sanlipuund andere Institutionen gehen einhellig davon aus, dass das Nettogewinnwachstum in den nächsten drei Jahren 30 % übersteigen wird.


Haftungsausschluss: Alle Informationen auf Databao stellen keine Anlageberatung dar. Der Aktienmarkt birgt Risiken, daher ist beim Investieren Vorsicht geboten.

Herausgeber: He Yu

Korrekturlesen: Wang Wei

Datenschatz