2024-08-14
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
[Gold-Spot stieg über Nacht um 1,7 % auf 2.472 US-Dollar, und die Gold-Futures-Preise überstiegen 2.500 US-Dollar, wobei beide neue Schlusshöchststände erreichten. ]
Da die Spannungen im Nahen Osten weiter zunehmen, ist es möglicherweise nur eine Frage der Zeit, bis der Goldpreis ein weiteres Allzeithoch erreicht. Der Spot-Goldpreis stieg über Nacht um 1,7 % auf 2.472 US-Dollar, und die Gold-Futures-Preise überstiegen 2.500 US-Dollar. Beide erreichten neue Schlusskurse, wobei der bisherige Höchstwert der Spot-Preise bei 2.483,78 US-Dollar lag.
Aufgrund der auffälligen Entwicklung des Goldpreises in den letzten Jahren sind die Anforderungen übergeordneter Institutionen an Risikostreuung und diversifizierte Allokationen gestiegen, und die Allokationsstrategie „Gold +“ hat immer mehr Aufmerksamkeit erregt. Daten zeigen, dass einige Banken, Finanzunternehmen und Fondsgesellschaften damit begonnen haben, ihre Allokation in Gold zu erhöhen (hauptsächlich Gold-ETFs), und dass mehr Allokationen in Produkte wie Pensionsfinanzmanagement, Pensions-FOF und gemischte Fonds wie CMB Financial Management und andere verteilt werden Industrial Bank Financial Management, Beijing Bank Financial Management, Invesco Great Wall usw., die Goldallokationszentren dieser Institutionen mit der höchsten Allokationsquote haben 5 % bis 10 % erreicht.
„Gold+“ bezieht sich auf die Hinzufügung eines bestimmten Goldanteils zum Performance-Benchmark des Anlageportfolios und die Verwendung von Gold als Teil der langfristigen strategischen Vermögensallokation des Anlageportfolios. Die Goldallokation des Produkts „Gold+“ ist strategisch und langfristig und nicht nur eine kurzfristige Spekulation. Wang Lixin, CEO des World Gold Council China, sagte gegenüber China Business News, dass Gold-ETFs auf dem chinesischen Markt vier Quartale in Folge Zuflüsse verzeichneten, wobei die Zuflüsse im zweiten Quartal etwa 14 Milliarden Yuan erreichten und damit ein Rekordhoch erreichten.
Die Leiter der Investment-Research-Teams mehrerer Finanzverwaltungsunternehmen sagten Reportern, dass allgemeine festverzinsliche + hybride Produkte in Gold investiert werden können. Derzeit erhöhen die Institute zwar ihre Allokationsquoten, aber die meisten Institute haben kurzfristig nicht 5 % erreicht . Allerdings wird die Nachfrage nach diversifizierten institutionellen Allokationen auch in Zukunft weiter zunehmen.