Nachricht

Die drei Kernparameter des Redmi K80 Pro wurden enthüllt und die Person, die die Nachricht verbreitete, hat die reale Maschine berührt

2024-08-13

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Wenn alle über die Xiaomi 15-Serie, die vivo X200-Serie und die OPPO Find X8-Serie diskutieren. Vergessen Sie nicht die Flaggschiffe der Untermarken, zu denen auch Qualcomm Snapdragon 8Gen 4 und Dimensity 9400 gehören, wie zum Beispiel: Redmi K80-Serie, iQOO 12, OnePlus 13 usw.



Neuigkeiten zum Redmi K80 kamen am 13. August. Die Neuigkeiten kamen wie zuvor vom bekannten Tippgeber „Digital Chat Station“. Und das echte Redmi K80 Pro hat er bereits angefasst. Seinen Informationen zufolge basiert auch das Redmi K80 Pro auf der mobilen Plattform Qualcomm Snapdragon 8Gen 4. Auf der Vorderseite befindet sich ein großer gerader Bildschirm mit einem einzigen Loch in der Mitte und einer Auflösung von 2K. Der mittlere Rahmen besteht ebenfalls aus Metall und das Gehäuse besteht aus Glas. Bei der Kamera handelt es sich um eine 50-Megapixel-Hauptkamera und drei Außensohlenkameras. Das Teleobjektiv ist aufrecht, kein Periskop. Im Großen und Ganzen handelt es sich um eine reguläre Iteration des Redmi K70 Pro, die spezifische Leistung lässt sich jedoch nicht anhand der drei Kernparameter erkennen, da diese Parameter nur die Untergrenze eines Modells bestimmen können und die Details bei der Bestimmung am wichtigsten sind sein oberer Grenzfaktor.



Allerdings haben wir in seinen Informationen ein Detail herausgefunden, nämlich dass das Erscheinungsbild des Redmi K80 Pro stark verändert wurde. Das Wichtigste ist, dass der Kamerabereich nicht mehr rechteckig ist wie bei der Vorgängergeneration, sondern links kreisförmig geworden ist und keine Ziernägel vorhanden sind. Wenn man es sich grob vorstellt, dürfte es dem Design des Xiaomi Civi 4Pro ähneln. Natürlich gibt es keine tatsächlichen Bilder des Geräts, daher können wir nicht sagen, ob es schön oder hässlich ist. Lediglich der bedienbare Teil des Smartphones verändert jetzt nur noch den Kamerabereich, an anderen Teilen haben die Designer überhaupt nichts verändert. Eine weitere Frage zum Redmi K80 Pro ist, ob der 2K-Bildschirm dieses Mal durch die variable Bildwiederholfrequenz der LTPO-Technologie ersetzt wird. Dies ist auch einer der besorgniserregendsten Punkte.



Natürlich sollte die Redmi K80-Serie mit den gleichen drei Modellen wie die Vorgängergeneration auf den Markt kommen, der kleine Cup sollte weiterhin mit dem Prozessor der MediaTek 8000-Serie auf den Markt kommen, der mittlere Cup sollte weiterhin Qualcomm Snapdragon 8Gen 3 sein und der große Cup sollte es sein Qualcomm Snapdragon 8Gen 4. Es muss erklärt werden, dass der Whistleblower in der Interaktion sagte, dass das Redmi K80 Pro über einen Single-Point-Ultraschall-Fingerabdruck verfügt.