2024-08-13
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
[Einleitung] Die drei großen A-Aktien-Indizes stiegen im Späthandel, und die drei großen A-Aktien-Indizes fielen insgesamt in den Minusbereich.
China Fund News-Reporter Taylor
Brüder und Schwestern, der heutige A-Aktienmarkt ist wirklich voller Schocks und Überraschungen.
A-Aktien stiegen im späten Handel
Am 13. schwankten die drei großen A-Aktien-Indizes im Laufe des Tages. Gegen 14 Uhr stürzte der Shanghai Stock Exchange Index glücklicherweise schnell ab und wurde im Späthandel. Zum Handelsschluss stieg der Shanghai Stock Exchange Index um 0,34 %, der Shenzhen Component Index um 0,43 % und der ChiNext Index um 0,93 %.
Der Gesamtumsatz der Börsen in Shanghai und Shenzhen betrug für den gesamten Tag 477,32 Milliarden Yuan, ein Rückgang um 18,56 Milliarden Yuan gegenüber dem vorherigen Handelstag, ein neuer Tiefststand seit dem 24. Dezember 2019, und lag seit 2 Jahren bei weniger als 500 Milliarden Yuan aufeinanderfolgende Tage.
Insgesamt stiegen in den beiden Städten 3.729 Aktien und 1.377 Aktien fielen.
Infrastrukturaktien stiegen insgesamt stark an, wobei viele Aktien wie Hope Group, Zhubo Design und Zhongyan Dadi ihr Tageslimit erreichten.
Aktien von Unterhaltungselektronikkonzepten legten zu.
Photovoltaik, Lithiumbatterien und andere neue Energiesektoren erholten sich am Nachmittag!
Brokerage-Aktien bewegten sich im Späthandel, wobei die Jinlong-Aktien um das Tageslimit stiegen und die Tianfeng Securities um mehr als 7 % zulegten.
Das Konzept der KI-Datenbrillen hat einen rasanten Aufschwung erlebt und die führende Aktie von Dr. Glasses hat ihr tägliches Limit erreicht. Laut Mark Gurman von Bloomberg experimentiert das Apple Vision-Team weiterhin mit mehreren verschiedenen tragbaren VR/AR-Brillenprodukten, darunter dem günstigeren Apple Vision-Headset, dem Apple Vision Pro der zweiten Generation und einer ähnlichen A-Smart-Brille zu Ray Ban Meta. Es behält die hochauflösende Anzeige und das Erscheinungsbild von Vision Pro bei, und die Interaktionsmethode von Geste + Eye-Tracking wird sich nicht wesentlich unterscheiden, aber das Gewicht wird auch reduziert und der Preis wird die Hälfte des aktuellen Vision Pro betragen Es wird erwartet, dass die Akzeptanz durch mehr Menschen zu einer neuen Chance wird, das Vision Pro-Ökosystem zu erweitern.
Darüber hinaus kündigte die Zentralbank nach der Schließung des A-Aktienmarktes einen Bonus von 100 Milliarden Yuan an!
Die Volksbank von China hat beschlossen, weitere 100 Milliarden Yuan an Rekreditlinien hinzuzufügen, um die Landwirtschaft und kleine Unternehmen in 12 Provinzen (autonome Regionen und Gemeinden) zu unterstützen, darunter Chongqing, Fujian, Guangdong, Guangxi, Henan, Heilongjiang, Hunan, Jilin, Jiangxi, Liaoning, Shaanxi und Sichuan sollen die von der Katastrophe schwer betroffenen Menschen unterstützen. Regionale Überschwemmungsprävention und Katastrophenhilfe sowie Wiederaufbauarbeiten nach der Katastrophe werden die Kreditunterstützung für Unternehmen in Katastrophengebieten erhöhen, insbesondere für Klein- und Kleinstunternehmen sowie einzelne Industrieunternehmen gewerbliche Haushalte sowie Agrar- und Zuchtbetriebe und Landwirte.
Als Nächstes erklärte die People's Bank of China, dass sie die zuständigen Zweigstellen der Provinzen (regional und kommunal) dazu drängen werde, die neu hinzugefügten Re-Darlehensquoten in vollem Umfang zu nutzen und Finanzinstitute dabei zu unterstützen, den Finanzierungsbedarf der Katastrophenhilfe und des Wiederaufbaus nach der Katastrophe genau zu decken , Verfahren vereinfachen, Genehmigungen beschleunigen und Katastrophenopfer schützen, um Unternehmen bei der Wiederaufnahme der Produktion zu unterstützen.
Der Nikkei 225 Index kehrt auf das Niveau vor dem Absturz zurück
Der Nikkei 225-Index schloss mit einem Plus von 3,45 % bei 36.232,51 Punkten und lag damit über der 36.000-Punkte-Marke und machte damit alle Verluste seit dem starken Rückgang am 5. August wieder wett. Bei den einzelnen Aktien stiegen Keyence um mehr als 8 %, Hitachi um fast 7 %, Tokyo Electron um mehr als 6 % und Sony um mehr als 5 %.
Seit Ende Juli sind sowohl der Nikkei 225 als auch der Topix um mehr als 7 % gefallen. Damals erhöhte die Bank of Japan ihren Leitzins und kündigte Pläne zur Reduzierung der Anleihekäufe an. Am 5. August gerieten diese Referenzindizes in einen Bärenmarkt und fielen um mehr als 20 %.
Höhere Zinssätze hatten die Stärke des Yen gestärkt, aber die Bank of Japan sagte später, sie werde ihre Geldpolitik nicht zu schnell straffen, um weitere Marktvolatilität zu vermeiden. Anleger auf der ganzen Welt haben ihre Positionen geschlossen und die durch den japanischen Yen finanzierten Carry Trades aufgehoben.
Analysten gehen davon aus, dass die erste Welle der Yen-Carry-Trade-Abwicklung abgeschlossen sein sollte. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf die Inflations- und Einzelhandelsumsätze in den USA, um die Möglichkeit einer sanften Landung einzuschätzen. Die meisten Märkte in Asien dürften stabil bleiben, sagen Analysten innerhalb der aktuellen Bandbreite liegen, es sei denn, es kommt zu einem größeren Schock, der den Weg der Zinssenkungen der Fed erheblich verändern könnte.