Nachricht

New City Chronicles |. Das BIP-Wachstum steht an erster Stelle. Was hat diese Billionen-Dollar-Stadt richtig gemacht?

2024-08-13

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Ansicht von Quanzhou.
Die Wirtschaftsdaten für das erste Halbjahr werden nacheinander veröffentlicht. Unter ihnen hat das Muster des „BIP-Billionen-Clubs“, das viel Aufmerksamkeit erregt hat, große Veränderungen erfahren.
Beim Gesamt-BIP überholte Chongqing erneut Guangzhou und kehrte in die „Vierte Stadt“ zurück; Ningbo überholte erstmals Tianjin und startete einen Sprint in Richtung der Top Ten.
In Bezug auf die BIP-Wachstumsrate überstiegen Quanzhou, Fuzhou, Suzhou und Chongqing alle 6 % und lagen an der Spitze. Unter ihnen ist Quanzhou mit einer Wachstumsrate von 6,7 % ein besonderer Blickfang. Man kann sagen, dass es die Trendwende geschafft hat und sich vom „Abschwung“ des letzten Jahres zum Wachstumschampion unter den Billionen-Dollar-Städten entwickelt hat Hälfte des Jahres.
Wie kann diese gewöhnliche Stadt auf Präfekturebene, die im „Billionen-Club“ keine starke Präsenz hat, in kurzer Zeit eine „Umkehr“ ihrer Entwicklungsdynamik erreichen? Was hat es richtig gemacht?
Wenn die Sekundärindustrie stabil ist, wird Quanzhou stabil sein
Im Jahr 2023 fiel das BIP-Ranking von Quanzhou um zwei Plätze und fiel aus den Top 20 des Landes heraus. In einigen Quartalen verzeichnete das Land sogar ein negatives Wachstum, was immer noch nicht über dem nationalen Markt lag.
Allerdings hat sich die Leistung von Quanzhou in diesem Jahr stark verbessert und es gelang ein „guter Start“ im ersten Quartal: Das BIP stieg im Jahresvergleich um 7,2 %, 2,4 Prozentpunkte schneller als im Vorjahr. Man kann sagen, dass Quanzhou diese Dynamik im gesamten ersten Halbjahr des Jahres fortgesetzt hat.
Diese erstaunliche „Umkehr“ kann direkt durch die gleichzeitige Weiterentwicklung der „Troika“ erklärt werden: Die Wachstumsrate von Quanzhou bei Anlageinvestitionen betrug im ersten Halbjahr 8,5 %, 4,6 Prozentpunkte mehr als der Landesdurchschnitt (3,9 %); Der gesamte Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern stieg um 6,1 % und lag damit 2,4 Prozentpunkte über dem Landesdurchschnitt (3,7 %). Im Außenhandel belief sich das gesamte Import- und Exportvolumen der Stadt im ersten Halbjahr des Jahres auf 139.098 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 20,6 % gegenüber dem Vorjahr, mehr als der Landesdurchschnitt (6,1 %), war 14,5 Prozentpunkte höher.
Betrachtet man bestimmte Industriezweige, so hat die Sekundärindustrie, Quanzhous „führende Industrie“, mit einer Wachstumsrate von 7,6 %, 1,8 Prozentpunkte höher als der Landesdurchschnitt (5,8 %), ihre stabile Wirkung unter Beweis gestellt.
Der Grund, warum die Stabilität der Sekundärindustrie für Quanzhou von entscheidender Bedeutung ist, liegt darin, dass Quanzhou eine wahre Produktionsstadt ist. Die Sekundärindustrie macht immer noch mehr als 50 % aus. Gleichzeitig gehört Quanzhou auch zu den zehn größten Industriestädten des Landes. Im Jahr 2023 wird die Wertschöpfung der Sekundärindustrie von Quanzhou 716,423 Milliarden erreichen und damit den neunten Platz im Land einnehmen, zwei Billionen Städte wie Chengdu und Hangzhou hinter sich lassen und weit über dem eigenen BIP-Ranking liegen. Daher ist es keine Übertreibung zu sagen, dass Quanzhou stabil sein wird, wenn die Sekundärindustrie stabil ist.
Ein weiteres Detail, das die Stärke der Fertigungsindustrie in Quanzhou beweisen kann, ist, dass die Präsenz von Quanzhou angesichts der überall blühenden „Internet-Promi-Städte“ zwar nicht stark ist, aber viele in Quanzhou geborene Marken eine beträchtliche globale Marktpräsenz genießen. Beispielsweise sind bei den derzeit stattfindenden Olympischen Spielen in Paris überall auf dem Spielfeld „Made in Quanzhou“-Produkte zu sehen, die sich auf Bekleidung, Sportartikel, Sportausrüstung, Lebensmittel und andere Bereiche beziehen.
Quanzhou CRRC
In der ersten Hälfte dieses Jahres war die Beschleunigung der Sekundärindustrie in Quanzhou hauptsächlich auf die starke Erholung einiger Schlüsselindustrien zurückzuführen. Beispielsweise stieg die Wertschöpfung industrieller High-Tech-Industrien über der angegebenen Größe um 14,9 % und lag damit 6,4 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der Stadt. Die Computer-, Kommunikations- und andere elektronische Ausrüstungsindustrie verzeichnete zwölf Monate in Folge ein zweistelliges Wachstum Die Produktion optoelektronischer Geräte stieg um 20,1 %.
Eine wichtige Daten, die dies widerspiegelt, ist, dass Quanzhou in der ersten Jahreshälfte als nationale Pilotstadt für die Transformation neuer Fertigungstechnologien anerkannt wurde und die Investitionen der Stadt in die Transformation industrieller Technologien um bis zu 31,2 % stiegen. Mit anderen Worten: Die verarbeitende Industrie von Quanzhou selbst beschleunigt das Tempo der Modernisierung und arbeitet hart daran, die Mängel einer großen, aber nicht starken Industrie und einer relativ einheitlichen Industriestruktur zu beheben.
Wenn private Unternehmen Vertrauen haben, wird es Quanzhou gut gehen.
Quanzhou ist nicht nur eine starke Produktionsstadt, sondern auch als „große Privatwirtschaftsstadt“ bekannt. Die Privatwirtschaft von Quanzhou steht landesweit an erster Stelle. Die Bedeutung der Privatwirtschaft für Quanzhou lässt sich mit „acht, acht, neun, neun“ zusammenfassen: Sie trägt zu mehr als 80 % zu den Steuereinnahmen der Stadt bei, also zu mehr als 80 % zu ihrem BIP und mehr als 90 % seiner F&E-Investitionen, mehr als 90 % der städtischen Beschäftigung und mehr als 90 % der Anzahl der Unternehmen. Auf dieser Grundlage kann man sagen, dass Quanzhou nicht schlecht sein wird, wenn die Privatwirtschaft gut läuft.
Als die örtlichen Beamten die Ergebnisse des ersten Halbjahres zusammenfassten, betonten sie auch den Beitrag der Privatwirtschaft. Beispielsweise wird darauf hingewiesen, dass „das Vertrauen in private Investitionen gestärkt wurde“ – in der ersten Jahreshälfte stiegen die privaten Investitionen in Quanzhou um 10,3 %, was einem Anstieg von 1,8 Prozentpunkten über dem durchschnittlichen Investitionsniveau der Stadt von 2,4 Prozentpunkten entspricht schneller als im ersten Quartal; „Vertrauen der Privatunternehmen wurde gestärkt“ – oben Im ersten Halbjahr des Jahres stieg die Wertschöpfung der privaten Industrien in Quanzhou über der angegebenen Größe um 11,2 %, der Umsatz mit privaten Groß- und Einzelhandelswohnungen sowie der Gastronomie über Die ausgewiesene Größe stieg um 22,8 %, und der Import und Export privater Unternehmen stieg um 18,2 %.
Die Stärkung privater Investitionen und des Vertrauens privater Unternehmen ist untrennbar mit der Reihe von Maßnahmen verbunden, die Quanzhou in den letzten Jahren ergriffen hat, um die Entwicklung der Privatwirtschaft zu unterstützen und das Geschäftsumfeld zu optimieren.
Aus öffentlichen Informationen geht hervor, dass ab 2021 eine Sonderaktion zur kontinuierlichen Verbesserung des Geschäftsumfelds gestartet wird, um Durchbrüche in Schlüsselbereichen und wichtigen Verbindungen bis 2022 zu fördern. Sie wird sich mit fortschrittlichen Städten wie Peking, Shanghai, Guangzhou, Shenzhen und Hangzhou vergleichen und „Effizienz verbessern“, „Effizienz verbessern und Nutzen erhöhen“ formulieren und umsetzen, um das Geschäftsumfeld zu optimieren; und dann im Jahr 2023 acht Sonderaktionen wie „Freundliche Reinigung und Unterstützung von Unternehmen“ und „Intelligente Regierungsangelegenheiten“ starten; und dieses Jahr Wir werden die Markenkonnotation von „Quan Drei Jahre lang hat Quanzhou sein Geschäftsumfeld Jahr für Jahr verbessert, um das Geschäftsumfeld besser und stärker zu machen.
Gemessen an der Entwicklung der örtlichen Privatwirtschaft haben sich diese Bemühungen zur Optimierung des Geschäftsumfelds offensichtlich sehr gelohnt. Derzeit beträgt die Gesamtzahl der Wirtschaftseinheiten in Quanzhou 1,5552 Millionen und liegt damit zehn Jahre in Folge an erster Stelle unter den Bezirken und Städten in der Provinz Fujian. Gleichzeitig wurde im Mai dieses Jahres auch Quanzhous typische Praxis der „Schaffung eines erstklassigen Geschäftsumfelds, das eine qualitativ hochwertige Entwicklung der Privatwirtschaft durch gute Zusammenarbeit zwischen Regierung und Unternehmen fördert“ in die Benachrichtigung über typische Erfahrungen und Praktiken aufgenommen herausgegeben vom Generalbüro des Staatsrates im Rahmen einer Sonderinspektion zur Optimierung des Geschäftsumfelds, die landesweit gefördert wird.
Es sollte gesagt werden, dass diese Betonung des Geschäftsumfelds und die Bemühungen, das Vertrauen privater Unternehmen in die Entwicklung zu stärken, im aktuellen Wirtschaftsumfeld tatsächlich für alle Städte eine Lektion wert sind.
Produktionsstädte zeigen neue Vorteile
Selbstverständlich gelang es der Stadt, nach dem „Tiefpunkt“ schnell auf die Überholspur der Entwicklung zu gelangen, was die Widerstandsfähigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung von Quanzhou beweist. Die langfristige Entwicklung der Stadt muss jedoch weiterhin Hindernisse überwinden.
Tatsächlich ist Quanzhous Entwicklungsfundament oder „Talent“ als eine der wenigen gewöhnlichen Städte auf Präfekturebene unter den Billionen-Dollar-Städten in vielerlei Hinsicht nicht besonders hoch. In der Provinz Fujian beispielsweise ist Xiamen als Subprovinzstadt in Bezug auf Rang und externe Sichtbarkeit deutlich besser als Quanzhou. In Bezug auf die Aggregation verschiedener Entwicklungsfaktoren liegt Fuzhou, die Provinzhauptstadt, ebenfalls höher Quanzhou. In dieser Hinsicht hat Quanzhou einen ziemlich peinlichen „Rekord“ – es ist derzeit die einzige Stadt des Landes mit einem BIP von über einer Billion, aber ohne U-Bahn.
Was die Industrie betrifft, so ist Quanzhou neben der Notwendigkeit, die Fertigungsindustrie weiter zu modernisieren und Technologie und Innovation zu steigern, stark vom Außenhandel abhängig, was auch ein wichtiger Unsicherheitsfaktor auf dem aktuellen globalen Markt ist. Und seit 2021 wurde Quanzhous Gesamt-BIP drei Jahre in Folge von Fuzhou übertroffen und verlor damit seinen Titel „Fujians Wirtschaftsstadt Nr. 1“, den es 22 Jahre in Folge innehatte.
Darüber hinaus hat Fujian in den letzten Jahren eindeutig die Umsetzung der Strategie zur „Stärkung der Provinzhauptstadt“ vorgeschlagen. Als gewöhnliche Stadt auf Präfekturebene muss Quanzhou offensichtlich mehr Anstrengungen unternehmen, um seinen Ruhm wiederzugewinnen.
Es lohnt sich jedoch immer, das Geschäftsumfeld weiter zu optimieren und die Transformation und Modernisierung der Fertigungsindustrie voranzutreiben. Man kann auch sagen, dass Quanzhou ein positives Beispiel gegeben hat. Tatsächlich haben einige Städte mit schnellerem Wachstum in der ersten Hälfte dieses Jahres eines gemeinsam: Sie verfügen über eine herausragende Produktionsstärke.
Abgesehen von Quanzhou sind beispielsweise Suzhou, Chongqing, Shenzhen usw., die die höchsten Wachstumsraten aufweisen, allesamt inländische Produktionszentren. Dementsprechend ist die Performance von Städten, die vor allem für ihre Dienstleistungsbranche und ihren Konsum bekannt sind, relativ „langsam“. Diese Differenzierungssituation dürfte ein offensichtlicher Trend in der Entwicklung von Billionen-Dollar-Städten jetzt und in Zukunft sein.
Der Grund dafür ist nicht kompliziert. Da sich der Wettbewerb in der globalen Fertigungsindustrie derzeit verschärft und sich eine neue Runde der technologischen Revolution und des industriellen Wandels beschleunigt, bedeutet dies, dass die Fertigung eine wichtigere Rolle in der Entwicklung spielen wird. Darüber hinaus verändert sich die Außenhandelsstruktur Chinas vom Export hauptsächlich arbeitsintensiver Produkte zum Export hauptsächlich elektromechanischer und High-Tech-Produkte.
Dann wird erwartet, dass Städte mit Produktionsvorteilen sowohl in der internen als auch externen Entwicklung stärker an Dynamik gewinnen. Da die Veränderungen in der Immobilienbranche und im Konsum noch verstärkt werden müssen, geraten Städte, die sich stärker auf die Dienstleistungsbranche und den Konsum konzentrieren, zwangsläufig stärker unter Druck. Dies bedeutet auch, dass der zukünftige städtische Wettbewerb stärker durch den Wettbewerb in Branchen und Geschäftsumfeld repräsentiert wird.
Plakatdesign Zhou Huan
Der Sonderkommentator von The Paper, Yu Heng
(Dieser Artikel stammt von The Paper. Für weitere Originalinformationen laden Sie bitte die „The Paper“-APP herunter.)
Bericht/Feedback