Nachricht

Eliminieren Sie den Wäschetrockenbereich auf dem Balkon. Wählen Sie eine dieser 6 Wäschetrocknungsoptionen, um Kopfschmerzen beim Trocknen von Kleidung zu vermeiden.

2024-08-12

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

In der traditionellen Inneneinrichtung dient der Balkon meist als Wäschetrockenplatz.

Ein Balkon mit Wäschetrockenplatz entspricht den täglichen Gewohnheiten der meisten Freunde.

Nun ist jedoch ein anderer Plan aufgetaucht, der darin besteht, den Wäschetrockenbereich auf dem Balkon zu streichen.



Der Verzicht auf den Wäschetrockenbereich auf dem Balkon wird Ihnen viel Ärger bereiten, wenn Sie den Wäschetrocknungsplan nicht berücksichtigen.

Wie trocknet man also Kleidung ohne den Wäschetrockenbereich auf dem Balkon? Wählen Sie unbedingt eine dieser 6 Optionen, um Kopfschmerzen beim Trocknen der Kleidung zu vermeiden.

Welche Möglichkeiten zum Wäschetrocknen gibt es, wenn der Wäschetrockenbereich auf dem Balkon entfällt?



1. Richten Sie im Wäschebereich einen Wäschetrockenbereich ein

Nach dem Öffnen des Balkons kann der Wäschetrockenbereich entfallen. Die erste Lösung zum Trocknen von Kleidung besteht darin, im Wäschebereich einen Wäschetrockenbereich einzurichten.

Tatsächlich gibt es derzeit noch einen Wäschetrockenbereich, der jedoch vom Balkon an die Stelle des Waschmaschinen-Nebenschranks verlegt wurde.

Der zu diesem Zeitpunkt genutzte Raum ist der Raum über der Waschmaschine.



Die spezifischen Schritte sind wie folgt:

1. Über der Waschmaschine befindet sich ein Wäschetrockenbereich.Die Methode besteht darin, dass wir beim Anpassen des Waschmaschinen-Begleitschranks die Oberseite der Waschmaschine leer lassen und der leere Raum den Anforderungen zum Aufhängen von Kleidung entspricht.

2. Ausgestattet mit einem Balkon-Waschmaschinen-Begleitschrank und einem Wäschetrockenstab.Installieren Sie oben am Schrank eine Querstange zum Trocknen von Wäsche, um den Anforderungen zum Trocknen von Kleidung gerecht zu werden.



Zu beachten:

1. Die Größe muss im Voraus bestätigt werden.Hier geht es vor allem darum, die Höhengröße zu bestätigen, die im Allgemeinen den Anforderungen zum Aufhängen langer Kleidung gerecht werden muss. Versuchen Sie daher, die Höhe so hoch wie möglich anzunehmen, beispielsweise eine Höhe von mehr als 1,5 Metern.

2. Der Waschmaschinenschrank muss im Voraus individuell angepasst werden.Denken Sie beim Anpassen daran, Platz zum Trocknen der Kleidung zu lassen. Dies ist ein allgemeiner Ansatz, das heißt, im oberen Teil der Waschmaschine befindet sich kein Schrank, und Sie müssen nur einen Wäschetrockenstab oben installieren.



2. Teleskop-Wäscheständer an der Seitenwand

Nachdem wir den Bereich zum Trocknen von Wäsche auf dem Balkon entfernt haben, können wir die zweite Lösung zum Trocknen von Kleidung umsetzen, nämlich die Installation eines Teleskop-Wäscheständers an der Seitenwand.

Die Seitenwand kann die Unterseite des Balkonfensters oder die Wand an der Seite des Balkonfensters sein.

Welchen Standort Sie wählen, müssen Sie gemäß unserem Balkondekorationsplan auswählen.

Tatsächlich nutzen wir hier den beweglichen Raum auf dem Balkon, um einen beweglichen Wäscheständer aufzustellen.



Der konkrete Ansatz kann wie folgt umgesetzt werden:

1. Wählen Sie einen Bereich, in dem Kleidung aufgehängt werden kann, die bewegt werden kann.Wenn beispielsweise unter unserem Balkonfenster ein Abstand von knapp einem Meter besteht, kann der bewegliche Wäscheständer am unteren Teil des Balkonfensters installiert und an der Wand befestigt werden.

2. Entscheiden Sie sich für die Installation eines Wäscheständers an der Seitenwand.Zu diesem Zeitpunkt müssen wir sicherstellen, dass sich unter der Seitenwand kein Hindernis befindet. Dann kann der bewegliche Wäscheständer an der Seitenwand montiert werden. Die Höhe kann entsprechend höher sein, beispielsweise etwa zwei Meter.



Zu beachten:

1. Der Wäscheständer ist faltbar.Wenn Sie einen Wäscheständer verwenden, können Sie den Wäscheständer ausklappen und Kleidung zum Trocknen darauf aufhängen. Wenn der Wäscheständer nicht verwendet wird, kann er an die Wand geklappt werden, ohne die Nutzung dieses Raums zu beeinträchtigen.

2. Jeder sollte auch auf die Wahl des Wäscheständers achten.Ich persönlich empfehle Ihnen, sich für Wäscheständer aus Edelstahl zu entscheiden. Der Wäscheständer aus Edelstahl selbst ist relativ stabil und langlebig und altert nicht durch Sonneneinstrahlung.



3. Kleiderbügel außerhalb des Fensters aufhängen

Nach der Abschaffung des Wäschetrockenbereichs auf dem Balkon besteht die dritte Möglichkeit zum Trocknen von Kleidung darin, einen externen Wäscheständer vor dem Fenster zu installieren.

Die sogenannte Installation eines externen Wäscheständers vor dem Fenster bedeutet, dass wir den Wäscheständer außerhalb des Fensters installieren und der Wäscheständer nach draußen ausgeklappt wird.

Somit hat der gesamte Wäscheständer keinen Einfluss auf unseren Balkon und die Wäsche wird außerhalb des Fensters getrocknet.

Das Aufhängen eines Wäscheständers vor dem Fenster ist sehr praktisch für Balkone ohne Wäschetrockenbereich.



Bei außenhängenden Wäscheständern können Sie diese nach folgendem Plan montieren:

1. Installieren Sie einen Wäscheständer für die Außenwand am unteren Rand des Fensters.Zu diesem Zeitpunkt wird normalerweise ein externer hängender Wäscheständer am unteren Teil des Fensteröffnungsventilators befestigt und installiert. Außenhängende Wäscheständer können grundsätzlich an der Außenwand befestigt werden. Mein persönlicher Vorschlag ist, bei der Installation des Geländers einen Wäscheständer an der Außenwand zu installieren.

2. Installieren Sie einen externen hängenden Wäscheständer im oberen Teil des Fensters.Der Montageort ist die Oberkante unseres gesamten Fensters. Befestigen Sie bei der Montage des Außengeländers gleichzeitig den Wäscheständer an der Außenwand.



Zu beachten:

1. Wir sollten auf die Bequemlichkeit des Wäschetrocknens achten.Mit anderen Worten: Der von uns installierte externe Wäscheständer sollte nicht zu weit entfernt sein, damit Sie Kleidung mit den Händen aufhängen und abnehmen können.

2. Installieren Sie es fest.Achten Sie bei außen aufgehängten Wäscheständern darauf, diese mit Spreizdübeln sicher an der Wand zu befestigen. Da die Kleidung getrocknet ist und der Wind weht, ist die Belastung des Wäscheständers immer noch relativ groß. Wenn er nicht fest ist, kann er herunterfallen.



4. Beweglicher Wäscheständer

Wenn der Wäschetrockenplatz auf dem Balkon entfällt, besteht die vierte Möglichkeit zum Wäschetrocknen darin, einen mobilen Wäscheständer aufzustellen.

Der sogenannte bewegliche Wäscheständer bedeutet, dass der Wäscheständer als Ganzes beweglich ist. Wenn wir ihn benutzen, können wir ihn herausnehmen und wegräumen, wenn wir ihn nicht benutzen.

Es gibt viele Arten von beweglichen Wäscheständern. Es gibt zum Beispiel die gebräuchlicheren faltbaren Wäscheständer oder mobilen Wäscheständer usw.



Für bewegliche Wäscheständer empfehle ich persönlich folgende Optionen:

1. Je nach Größe des Balkons ist ein klappbarer Wäscheständer die erste Wahl.Diese Art von Wäscheständer kann bei Nichtgebrauch zusammengeklappt und platzsparend in einer Ecke aufgestellt werden. Wenn Sie es verwenden, klappen Sie es einfach auf.

2. Wählen Sie einen mobilen Wäscheständer entsprechend der spezifischen Anordnung des Balkons.Es gibt bewegliche Wäscheständer mit Rollen an der Unterseite und Wäscheständer ohne Rollen an der Unterseite. Ich persönlich empfehle Ihnen, einen Wäscheständer mit Riemenscheiben darunter zu wählen.



Zu beachten:

1. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Wäscheständers unbedingt die Größe des Wäscheständers nach dem Aufklappen. Beispielsweise kann die Breite und Länge des Wäscheständers dafür sorgen, dass das Trocknen der Kleidung auf dem Balkon nach dem Aufklappen sinnvoller ist.

2. Bei beweglichen Wäscheständern sollte jeder auf die Materialauswahl achten. Hier ist zu beachten, dass Sie versuchen sollten, keine Kunststoffmaterialien zu wählen. Da diese Art von Material leicht zerbricht, empfiehlt es sich, Metallmaterialien, vorzugsweise Edelstahl, zu wählen.

5. Wäscheständer

Nachdem der Wäschetrockenbereich auf dem Balkon entfällt, besteht die fünfte Möglichkeit zum Wäschetrocknen in der Installation einer Wäschetrockenstange.

Vielleicht werden einige Freunde sagen, dass es unzumutbar ist, eine Wäschestange aufzustellen, da der Wäschetrockenbereich auf dem Balkon gestrichen wurde.

Tatsächlich müssen wir eine Wäschetrockenstange installieren, die fast keine Auswirkungen auf unseren Balkon hat.

Da der Wäscheständer normalerweise oben auf dem Balkon aufgehängt wird, beeinträchtigt dies weder die Nutzung des Balkons noch das Erscheinungsbild.



Was die Installation eines Wäscheständers auf dem Balkon angeht, empfehle ich persönlich die folgenden Methoden:

1. Installationsmethode Ich persönlich empfehle die Verwendung von Spreizdübeln zur Befestigung auf dem Dach.Die Höhe des Wäscheständers sollte so hoch wie möglich angebracht werden, damit er nahezu unsichtbar ist und die Optik nicht beeinträchtigt.

2. Bei der Dekoration des Balkons empfiehlt es sich, den Montageort der Wäschetrockenstange zu berücksichtigen.Wenn es die Bedingungen zulassen, montieren Sie die Wäschestange einfach an der Balkondecke.



Zu beachten:

1. Als Material für den Wäschetrockenstab sollten Sie Edelstahl wählen.Denn Edelstahl ist sehr langlebig und rostet nicht. Das Wichtigste ist, dass wir es auf dem Balkon installiert haben und es nicht besonders auffällig ist.

2. Stellen Sie möglichst wenige und nicht zu viele Wäscheständer auf dem Balkon auf.Installieren Sie es nicht wie einen Wäscheständer, um sicherzustellen, dass es keinen Einfluss auf den Wäschetrockenbereich hat und dennoch den Anforderungen des Wäschetrocknens gerecht wird.



6. Trocknen der Kleidung am äußeren Geländer

Die letzte Möglichkeit, den Wäschetrockenbereich auf dem Balkon abzuschaffen, besteht darin, die Wäsche am äußeren Geländer zu trocknen.

Das sogenannte Trocknen von Kleidung am äußeren Geländer bedeutet, dass wir das Fenster öffnen und ein Geländer an der Außenseite des Fensters anbringen. Wenn wir die Kleidung trocknen, hängen wir den Wäscheständer an das Geländer.

Tatsächlich ist das Trocknen von Kleidung am äußeren Geländer eine relativ häufige Lösung.



Deshalb empfehlen wir Ihnen, beim Dekorieren folgende Dekorationspläne zu erstellen:

1. Die Breite des Geländers sollte so breit wie möglich sein.Die Breite bezieht sich hier auf den Abstand zwischen Leitplanke und Wand. Wenn die Bedingungen es zulassen, versuchen Sie, ihn auf 40 bis 50 Zentimeter einzustellen, damit das Trocknen der Kleidung in Zukunft einfacher wird.

2. Stellen Sie eine Reckstange an einem für uns geeigneten Ort auf.Die Funktion dieser Querstange besteht eigentlich darin, sie als Wäschetrockenstange zu verwenden. Es kann sich beispielsweise oben auf der Leitplanke oder in der Mitte der Leitplanke befinden.



Zu beachten:

1. Wenn Sie zum Trocknen von Kleidung ein Außengeländer verwenden, wird empfohlen, ein Außengeländer aus Edelstahl zu wählen.Da das äußere Geländer aus Eisen leicht rostet, hinterlässt es Rostflecken auf Ihrer Kleidung. Bei Außengeländer aus Edelstahl besteht dieses Problem nicht.

2. Verwenden Sie das äußere Geländer zum Trocknen von Kleidung. Es wird empfohlen, oben auf dem Geländer einen Regenschutz anzubringen.Versuchen Sie außerdem, am unteren Teil des Geländers eine Schallwand anzubringen, damit Sie Kleidung aufhängen können, ohne Angst vor Regen oder Stürzen haben zu müssen.



Bei der Renovierung den Wäschetrockenbereich streichen. Viele Freunde haben noch nicht über das Thema Wäschetrocknen nachgedacht. Nach dem tatsächlichen Einzug kann man sagen, dass es miserabel ist.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 6 Möglichkeiten zum Trocknen von Kleidung, um den Wäschetrockenbereich zu eliminieren. Bei der Dekoration muss sich jeder entsprechend der heimischen Balkonsituation entscheiden, damit wir nach dem Einzug einen Platz zum Trocknen der Kleidung haben.

(Dieser Artikel wurde von Qijia Anan organisiert und bearbeitet und die Bilder stammen aus dem Internet. Wenn es einen Verstoß gibt, teilen Sie uns dies bitte mit und löschen Sie ihn!)