2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Der Trommelturm auf der Mittelachse von Peking. Foto von Song Jiaru (People’s Vision)
Eckturm der Verbotenen Stadt. Foto von Song Jiaru (People’s Vision)
Kürzlich wurde das Projekt „Peking-Mittelachse – ein Meisterwerk der idealen Hauptstadtordnung Chinas“ auf der 46. Welterbekonferenz der UNESCO genehmigt und in die Welterbeliste aufgenommen. Die „Peking-Zentralachse“ verläuft durch den Norden und Süden der Altstadt von Peking. Sie wurde erstmals im 13. Jahrhundert erbaut und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und entwickelt der Welt mit einer Gesamtlänge von 7,8 Kilometern. Heute wird die alte „Peking-Zentralachse“ zunehmend wiederbelebt. Durch Chinas Schutzprozess der „Peking-Zentralachse“ können ausländische Medien den einzigartigen Charme der chinesischen Geschichte und Kultur und Chinas langjährige Bemühungen zum Schutz des kulturellen Erbes erleben.
Leisten Sie wichtige Beiträge zur Geschichte der weltweiten Stadtplanung
Vom Yongding-Tor im Süden bis zum Glocken- und Trommelturm im Norden verläuft die „Peking-Zentralachse“ durch das Zentrum von Peking, der Hauptstadt Chinas, und bildet die Raumplanungsachse und Kulturachse der Stadt Peking. Liang Sicheng, ein berühmter chinesischer Architekt, beschrieb einmal in dem Artikel „Peking – ein beispielloses Meisterwerk der Stadtplanung“: „Eine Nord-Süd-Mittelachse, etwa 8 Kilometer lang, die längste und größte der Welt, verläuft durch die gesamte Stadt.“ . Peking Die einzigartige und großartige Ordnung entsteht durch die Einrichtung dieser zentralen Achse.“