Nachricht

Gerade angekündigt: Gehaltskürzung!

2024-07-30

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina


Nachrichten zum China-Fonds Taylor

Brüder und Schwestern, werfen wir heute Abend einfach einen Blick auf die Nachrichten im In- und Ausland.

Ein weiteres A-Aktien-Unternehmen kündigte an: Kürzung der Vorstandsvergütung!

Am 29. Juli gab Haixin Energy Technology eine Ankündigung heraus, in der es hieß, dass angesichts der aktuellen betriebswirtschaftlichen Anforderungen des Unternehmens und der tatsächlichen Produktions- und BetriebsbedingungenAnpassungen der Gehälter der leitenden Angestellten des Unternehmens im zweiten Halbjahr 2024

Offenlegung der Ankündigung,Das angestrebte Jahresgehalt des General Managers des Unternehmens wird von 1,4 Millionen Yuan auf 900.000 Yuan angepasstDas angestrebte Jahresgehalt des stellvertretenden Geschäftsführers des Unternehmens wird von 960.000 Yuan auf 720.000 Yuan angepasst. Das angestrebte Jahresgehalt des Vorstandssekretärs und Finanzkontrolleurs wird von 780.000 Yuan auf 630.000 Yuan angepasst.


Hisinengkes Bericht für das erste Quartal 2024 zeigt, dass das Unternehmen im Berichtszeitraum ein Betriebsergebnis von 521 Millionen Yuan erzielte, was einem Rückgang von 73,53 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht; der den Aktionären des börsennotierten Unternehmens zuzurechnende Nettogewinn betrug -118 Millionen Yuan Yuan, ein Rückgang von 15,44 % gegenüber dem Vorjahr.

Haixin Energy wurde 2010 an der Börse von Shenzhen notiert. Es ist ein börsennotiertes Holdingunternehmen der Beijing Haidian District State-owned Assets Investment Group Co., Ltd. und eines der ersten inländischen Unternehmen, das Biodiesel auf Kohlenwasserstoffbasis entwickelt, produziert und verkauft .

Zum Handelsschluss am 29. Juli lag der Aktienkurs von Hisinengke bei 2,05 Yuan pro Aktie, was einem kumulierten Rückgang von mehr als 40 % in diesem Jahr entspricht.


US-Aktienlage

Auf dem US-Aktienmarkt war der Dow-Jones-Index heute Abend volatil und fiel zeitweise während der Sitzung um mehr als 100 Punkte, während der Nasdaq-Index leicht anstieg.



Die Gewinnsaison für US-Aktien rückt näher. Vier der „Sieben Schwestern“ des US-Aktienmarktes – Amazon, Apple, Meta und Microsoft – werden in den nächsten Tagen Gewinnberichte veröffentlichen.

Tesla-Aktien schnellten in die Höhe. Den Nachrichten zufolge hat Tesla Ford als bevorzugte US-Autoaktie von Morgan Stanley abgelöst. Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas und sein Team sind hinsichtlich der Aussichten von Tesla optimistisch und geben ein Kursziel von 310 US-Dollar an, was ein Aufwärtspotenzial von 40 % impliziert.

Sie sind davon überzeugt, dass Tesla bei der erwarteten Kontrolle seines Autogeschäfts Fortschritte gemacht hat und dass sich neue Treiber für den Unternehmenswert stark entwickeln. Jonas hob insbesondere Teslas potenzielle Monopolstellung auf dem Markt für Emissionsgutschriften für emissionsfreie Fahrzeuge sowie die wachsenden wiederkehrenden Serviceeinnahmen hervor.


Die Philips-Aktien stiegen um mehr als 10 %. Der niederländische Ausrüstungshersteller meldete für das zweite Quartal Gewinne, die die Stärke seiner Finanzlage und seines Wachstumspotenzials zeigten. Obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht von 4,470 Milliarden Euro auf 4,462 Milliarden Euro zurückging, konnte der vergleichbare Umsatz um 2 % und das vergleichbare Auftragsvolumen um deutliche 9 % gesteigert werden. Hinter dieser Leistung steht vor allem der Anstieg des Nettogewinns, der von 74 Millionen Euro im letzten Jahr auf 452 Millionen Euro stieg, was einem Anstieg um das 5,1-Fache gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der CEO von Philips äußerte sich optimistisch über die Entwicklungsdynamik des Unternehmens: „In diesem Quartal erlebten wir eine positive Erholung des Auftragsvolumens, die hauptsächlich auf die starke Nachfrage auf dem nordamerikanischen Markt zurückzuführen war. Im derzeit schwierigen makroökonomischen Umfeld haben wir nicht nur eine erhebliche Marge erzielt.“ Dank dieser Verbesserung haben wir auch einen soliden operativen Cashflow und ein vergleichbares Umsatzwachstum erzielt, das unseren Erwartungen entsprach, und zwar durch kontinuierliche Verbesserungen bei Produktivitätsinitiativen und dem Betriebskapitalmanagement.“


Heute Nacht fielen die Rohstoff- und Ölpreise erneut.